Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.344
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Beiträge von Dr.Tyrell

  1. vor 42 Minuten schrieb simonB.:

    aus diesen seitenlangen gründen nimmt man eben keihin - vergaser. oder mikuni.

    da kann man sich 100% auf sämtliche größenngaben verlassen.(bei original keihin düsen/nadeln)

     

     

    Kann schon sein, wieso die meisten so positiv berichten von den japanischen Vergasern, wenn dort alles maßhaltig ist.

     

    Dann stimmt das was draufsteht. Ich hab mir darüber vorher bei den Dellos nie nen Kopf gemacht, aber mich massiv gewundert, wieso manche so zickig sind. Dass das die Düsen am Ende sind, ist halt total krass und ein Fail von Dellorto.

  2. Das ist das falsche „ringförmige Teil“. Damit ist der Teil vorne an der Zündung gemeint, weil der Zylinder sonst nicht auf die Dichtfläche runterkommt. 
     

    Oder meinst Du mit dem Teil in Richtung Kupplung eher, dass die Dichtung für die Fläche zu groß ist? Das liegt daran, dass die Dichtung um 180 Grad verdreht auf Deinem Gehäuse liegt. Dreh die mal rum. Dann siehst Du, das an der Stelle am Zylinder ein kleiner Anguss ist, der dort abdichtet und das passt normalerweise. Die Dichtung hat an der Stelle auch diese kleine Kante.

  3. Da stimme ich mal mit ein. Das passt immer alles vom Lars @Gaeskits!

    Die Gehäusedichtung, generell alle Dichtungen verdienen auch den Namen. Ist aber auch kein Wunder, weil der Lars die Dinger selbst anfertigt. Nix 100.000 am Tag. Die Dichtungen sind breiter und Du kriegst Du auch gerne speziell angefertigt.

     

    Kontakt cool, Produkt cool, Versand schnell. Ich ordere immer auf Vorrat. Ich mag die Klarsichtfolien, in denen ich die Dichtungen immer lasse und häng die mit Magneten an meinen Metal H Träger in der Werkstatt :laugh::cheers: Da weiß ich immer gleich, was ich noch habe.

    • Like 2
  4. vor 2 Stunden schrieb VespaT7:

     

    Keiner?

    Ich würde den Racingkopf von Polini verbauen. Der ist massiver als der Malossi. Ich bin beide schon gefahren. Messen musst Du immer. 

    Wenn die QK zu groß sein sollte, dann lass Dir lieber nach dem exakten Vermessen, von einem der üblichen Verdächtigen aus dem Dienstleistungstopic den Zylinder oben abdrehen, oder den Kopf bearbeiten.

    Ich vermute auch, dass der Worb5 Kopf keine 1.00mm QK auf jedem Zylinder hat :laugh: Die Zylinder streuen immer etwas. Da kann es gut sein, dass einer von denen mit dem gleichen Kopf mehr oder weniger QK hat...je nach dem wer bei Polini den Zylinder in den Händen hatte bzw welche Maschine.

  5. Du könntest auch einfach die Gleichstromhupe gegen ne Schnarre ersetzen? Ich denke nicht, dass der TÜV bei einer 50er Stress wegen der Hupe machen wird. Also quasi ne Italo-Schnarre für die PK verbauen. Dann sollte das eigentlich funktionieren.

     

    Bei der deutschen PK brauchst Du den Hupengleichrichter nämlich nur für die Hupe...wie der Name schon sagt. Die Dinger gibts auch nicht mehr von Piaggio zu kaufen. Nur als Nachbau von SIP. Der vom SCK ist nicht lieferbar.

     

    Kauf Dir doch die Schnarre einfach und bau den Italo-PKS-Kabelbaum ein, wenn Dich das nicht stört, dass Du dann ne Schnarre hast.

     

    https://www.scooter-center.com/hupe-schnarre-oem-qualitaet-12v-vespa-75mm-zink-passend-fuer-vespa-1984-ohne-batterie/p-2116.html

     

    • Like 1
  6. Die BGM braun sind auch E10 geeignet. Ich würde aber generell kein E10 fahren. Ich fahr in allen Kisten Super Plus und in denen mit mehr Power V-Power oder das von Aral.

     

    https://www.scooter-center.com/wellendichtring-227x47x775mm-fkm-verwendet-fuer-kurbelwelle-antriebseite-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-getriebeeingangswelle-piaggio-125-180-ccm-takt-gilera-runner-fxfxr-125-180-italjet-dragster-125-180-piaggio-skr125/p-16284.html

     

    Wenn Du ne Welle mit größerem Sitz hast, was aber nicht so aussieht, wirds eng mit E10 Alternativen.

    • Thanks 1
  7. Erstes Bild Holly (Bild von Falkrs Facebook), zweites der VMC Kifly (jetzt direkt von VMC / Avotecnica). Die sehen sich schon sehr ähnlich und wenn der ursprüngliche Auspuffbauer, der hier ganz klar Falkr ist, so was anmerkt, dann glaub ich ihm das ohne nachzudenken.

    Man sieht das auf den ersten Blick. Hier wurde nicht mal versucht nen Down&Forward zu bauen um die Kopie etwas zu verschleiern. Der Schalldämpfer vom Kifly ist eher "vorhanden", aber ob der überhaupt was bewirkt? Die Holly hat einen MR Parts / Foxracing Dämpfer. Die Holly ist einfach super hochwertig verarbeitet und hat wahrscheinlich auch die bessere Leistung, auch wenn sie gleich aussehen, heißt das nicht, dass die Anlagen identisch sind. 

     

    Die ganze Kopiererei hat mit dem Franz von @amazombi damals angefangen. Da gab es noch Laserteile von, dann konnte man die einfach kopieren. Ne Datei war wohl auch mal im Umlauf. Das die Erbauer solcher Anlagen dann keine Ambitionen mehr haben, solche Sachen preiszugeben, oder sich gänzlich zurückziehen, weil jemand mit ner billigen Chinakopie nen Reihbach machen will (was es von der Anzahl ja eher nicht der Fall ist, würde ich denken), ist absolut verständlich. Der Falkr baut die Anlagen selbst. Alle. Nur die Dämpfer kommen von MR Parts. Das ist einfach deutsche Qualität vom Feinsten.

     

    Ob jemand ne Kopie fährt, oder es bleiben läßt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich unterstütze jedoch die Erbauer, wenn das noch möglich ist. 

     

    image.thumb.png.204b93aae9d6f2a87a6a98d395e89ac3.png

     

    image.thumb.png.df4b7a29680d81a0f0a130b333638bf5.png

     

     

    • Like 1
  8. Also wenn es ein 75er ist, dann solltest Du mit 9zoll schon eigentlich sehr gut mit einer 3.00er unterwegs gewesen sein. Wenn Du Dich doch mit gerade verzahnt anfreunden könntest, find ich die auch perfekt. Die kann man gut verlängern und auch sehr gut verkürzen mit den erhältlichen Zahnrädern :inlove:

     

    Ansonsten mach 2.87 mit dem 21er von Crimaz. Dann hast Du 3.00/schräg.

  9. 2.87, 10zoll, 3.Gang und 121ccm Piaggio läuft super. Hab ich gerade in einer v100 verbaut. Mit 9 Zoll und 2.87 kommst Du rechnerisch am Ende auf etwas kürzer wie ne 3.00 (24/72) und 3.00-10. Das macht quasi einen kompletten Primärsprung aus. Ist ja auch logisch, wieso die 9zoll 50er in Italien dann ne 3.72 verbaut hatten. 75ccm mit 2.87 und 10 Zoll ist zu lang für meine Bedürfnisse.

  10. 3.52 (3.72 mit 19er DRT Ritzel) kann ich auch nur empfehlen. Fährt mein bester Kumpel auf seiner sonst originalen 50SR mit 102ccm Polini. Motor nicht zerlegt, die hat ja original die 3.72 verbaut. Das läuft super und ist für die Stadt perfekt.

     

    Ich bin ja ein Fan von der 3.00 auf 102ccm. Aber die 3.52 hat mich positiv überrascht. Das macht Spaß! Für den 75er wird das gut passen. Die 3.72/3.52 ist auch schrägverzahnt und deswegen leiser. Aber ob man das so hört am Ende? Ist der Rest an der Kiste dann nicht lauter?

  11. vor 11 Stunden schrieb egig:

     

    Und noch ein Kommentar

     

    Viel hilft viel :laugh:

    Es sei denn man kommt aus Koblenz und hat nen 30kg Eimer Dirko HT rot zu viel :laugh:;-)

     

    Gehäuse kommt bei mir nur eine Dichtung (leicht eingefettet). BGM heute immer noch und sehr gerne @Gaeskits! Fuss und Ansaugstutzen eine sehr gute Fussdichtung, auch am Liebsten vom Lars. Ich bestreiche hier gerne beide Seiten dünn mit Plastomar von Normfest. Und zwar so, dass ich gegen das Licht sehe, dass eine dünne Schicht drauf ist. Dann kurz warten und verbauen. Drehmoment ist super wichtig. Was ich auch mache ist die Kanten aller Dichtflächen zu brechen. Innen wie aussen. Das hat bei mir seit ca 10 Jahren zu keinem einzigen ölenden Motor beigetragen. Bei mir tropft nix. Alles staubtrocken. Und ich hab schon so ein paar Motoren gebaut. 

     

    Auspuff, also Dichtung und auch in sich schiebende Verbindungen trage ich gerne, nicht zu viel, Firegum von Holts auf. Mach ich seit 30 Jahren bestimmt. Wenn viel Bewegung in der Verbindung ist, finde ich auch so was wie Omnivisc super gut. Sehr gute Erfahrungen gemacht. Firegum härtet aus. Das ist an der Stelle, gerade wenn man Originalauspuffanlagen oder die Bananen mit Flansch verschraubt, absolut dicht. Auch wenn die Dinger etwas verzogen sind. Am Zylinder oben trage ich Firegum bei jedem Auspuff auf. Läßt ich mit ner Drahtbürste super entfernen.

    • Thanks 1
  12. Hab mich mal drangesetzt die Nuss, die ich gestern gesägt habe in ne STL zu packen. Hab gleich noch nen Hebel drangebaut, dass man das auch einigermaßen fest kriegt. Sollte stabil genug sein. Habs selbst noch nicht gedruckt, mach ich aber noch in PETG-HF. 

     

    Zughalterhelfer-VHST-v2.zip

     

    Ich hab auch noch einen Adapterring für den Fabbri-Luftfilter gebaut. Was man hat, hat man :laugh: Den poste ich hier drunter, wenn er fertig gedruckt ist und für gut befunden wurde.

     

    Edit: Ich hab das Tool etwas dicker gemacht. Am besten 100% Infill drucken. Deswegen v2.

    • Thanks 1
  13. Gestern beim Abstimmen mal wieder mit Erschrecken festgestellt, dass die Maßhaltigkeit der Düsen von Dellorto auch für die Nebendüsen des VHST zutrifft. Und das ist inkonsistent. Wie immer...:-(

     

    Links was drauf steht, rechts was es wirklich gemessen ist. Hab manche Düsen doppelt:


    S36=S37

    S35=S34

    S37=S36

    S36=S36

    S38=S38

    S34=S33
     

    Leider alternativlos. Gibt ja keine Nebendüsen für den VHST von anderen Anbietern. Also auch hier heißt es messen. Kann also sein, dass Du ne S37 drinnen hast, und denkst, "ich geh mal eins runter" und Du einfach keine Veränderung spürst...weil da keine ist. "Ein Elend", wie @alfonso meint :laugh:

     

    Dann aber gestern noch aus ner Nuss ein Nadeltauschgerät gebaut. Nuss am Vierkant gekürzt, geschlitzt für den Zug. Dann kann man sich das miese Einfädeln des Zugnippels sparen. Das geht ganz wunderbar, wenn man zum Festschrauben des Zughalters einen Schlitzschraubenzieher in den Schlitz des Nuss steckt! Da muss ich mich mal hinsetzen und was für den 3D-Drucker basteln. Sollte problemlos gehen. Die Nuss müsste sogar als Drosselmaßnahme funktionieren, wenn man sie einfach drinnen lässt 😂

     

    IMG_6271.thumb.jpeg.c2f4d60e6f6f48a6ac008ef942c29535.jpeg

    • Like 1
    • Thanks 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung