-
Gesamte Inhalte
4.692 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von ElmarKoch
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
ElmarKoch antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Die Suche geht weiter, aber so ein wenig was wurde schon gefunden. Demnächst dann eine Full-Home-Story_____ -
Motor tauschen?!
-
Jetzt habe ich mich nach Jahrzehnten des gefühlvollen Schraubens doch durchgerungen, und nen MC 30 und MC100 von Proxxon gekauft, mal sehen ob das noch Pferde findet, ich glaube aber eher nicht
-
Würde gerne aktuell einen Proxxon Micro Click 30 und 100 kaufen, hat da jemand einen gute Adresse?
-
Meinen Camper hab ich jetzt auch schon seit 20 Jahren, war damals schon toll ausgestattet mit kompletter 12V Anlage und so. Eigentlich hat er mir gute Dienste geleistet, schön isser nicht mehr, bietet aber immer noch viel Platz, selbst mit 5 Personen und Hund kein Problem. (8.30m)
-
Heute in ausgesuchten Aldi-Sued Läden, 179! Vergleichbare bzw. opt. 100% identische No-Name Produkte in der Bucht ab ca. 269.(ROWI) Zubehör hats auch jede Menge in zwei Preisgruppen, ich glaube 15 und 25 Euro.
-
Danke für die Genesungswünsche und Anrufe, heute sieht schon alles wieder ganz harmlos aus. Glück gehabt.
-
Mach ich, danke für die Hinweise!
-
Da meine Wunden wohl "schmutzig" sind, (Kettensäge, Öl und Dreck) würde man das wohl angeblich eh nicht gerne verschliessen, sagt mein Telefon Joker. Wie auch immer. sowas braucht man doch echt nicht, oder? Vor allem hatte ich die ersten Minuten echte Panik , erstaunlich was Eigen-Blut doch so auslöst.
-
Also auf nen Abend in der Notaufnahme habe ich ja mal gar keine Lust, eben mal rumtelefoniert, gehe morgen früh zu einem befreundeten Arzt, der schaut mal drüber. Ausserdem Alkohol desinfiziert doch, oder?
-
Gibt es eigentlich Faustformeln, ab wann man Wunden nähen sollte? Breite, Länge? Tiefe? Habe eben Kabel gezogen/verlegt, dabei sind mir zwei Kettensägen aus dem etwa zwei Meter hohen Regal gefallen, die erste ist auf den Boden gekracht, die zweite wollte ich reflexartig fangen, habe aber nur die Sägekette mit dem inneren Handgelenk "dämpfen" können. Fazit, fette Einschlaglöcher und mehre Zentimeter lange "Kratzer" .Trotz viel Bluterei, scheinbar keine Hauptader verletzt. Schmerzt und sieht klaffend fies aus. Blutet aber mittlerweile nicht mehr stark, ich hoffe da reicht mein Verband oder muss ich das morgen versorgen lassen?
-
Hallo Gregor, konnte dich telefonisch nicht erreichen, einer meiner Kollegen hat das Thema gerade durch und hätte entsprechende Literatur zu verkaufen. Interesse? Und sein Tipp bzgl Auslegung und Konzept...es gibt wohl so ne Art "Energieberater" bei manchen Bauämtern, die einem da kostenlos auf´s Pferd helfen.
-
Gute Tipps, ich hab da jetzt auch schon ne Idee... Mehr dann demnächst in diesem Kino Was anderes, Gibt es eigentlich bezahlbare LED Einbau(Boden)Strahler die was taugen? Jetzt ziehe ich mir den Parka an und setze mich noch auf ein Bier in den Deckchair und nächstes Wochenende darf ich die ganzen Teak-Möbel neu streichen und wieder aufstellen Und die beste aller Frauen hat heute schon bemerkt, dass Teak ja jetzt gar nicht mehr so gut passt, besser wäre blankes Alu mit Massivholzplatte oder so...
-
hmm, da mach ich mir echt nen Kopf wegen, so einfach finde ich das gar nicht. Für den Profi sicherlich, aber als nur mäßig begabter Heimwerker Na bis nächstes Wochenende wird mir schon was einfallen. Deine Bilder sind alle Variante 1, oder? Überlege ob ich das Abschlussbrett in der Höhe halbiere oder so, damit das ganze nicht so kompakt wirkt? Und ich wollte das Brett auch von der Aussenkante einige cm nach innen versetzen, sieht das aus?
-
Dachte an die zweite Variante, aber wie trifft man das Brett von oben durch die Bodenbretter genau? Das ist ja nur 21 mm dick, 5 mm hat die Schraube, da geht aber schnell mal was daneben befürchte ich. Bisher gab es kein verbohrtes Loch und das will ich auch nicht ändern. Oder man kommt etwas von der Ideallinie ab und die Schraube schaut vorne aus der Blende raus / reisst das Brett? Vermutlich muss man sich da aus Resten eine Art breiten Anschlag zurecht schnitzen, diesen dann von oben befestigen und die Blende dann von vorne dagegen verschrauben? Hatte auch schon kurz über einen Edelstahl-Winkel nachgedacht, aber auch da ist mir die verdeckte Befestigung etwas zu aufwändig.
-
2 x 500 5,0 x 50 ich zitiere von der Verpackung "RE-Schraub Terassofix - die Terassenschraube Edelstahl gehärtet / Senkkopf / Fräsrippen / Reibschaft / Doppelcutspitze" Vorgebohrt mit 3,2 mm Bohrer-Senker. Kann bisher nichts negatives berichten, haben nen ordentlich Zug entwickelt, keine abgebrochen oder Schief. Was will man mehr?! Gibt halt jedesmal nen fiesen Schlag ins Handgelenk (von der Bohrmaschine) wenn die Schraube dann sitzt. Habe jetzt leider noch rund 350-400 Stück übrig , wolle kaufen?
-
Ja da ich kaum Verschnitt hatte und auch sonst nix in die Hose gegangen ist, aber wie macht man das Abschlussbrett am besten fest?
-
Hier Bilder von heute, ich muss aber sagen dass die Aktion einen ganz schönen Muskelkater hinterlassen hat, hätte mir doch mal zwei Tage Zeit nehmen sollen
-
Erst mal VIELEN DANK, an alle Hilfesteller!!!! Das GSF ist wirklich geil, selten so ein vernünftiges Forum erlebt. "Endlich normale Leute" Ein Thema was eigentlich gar nicht zum Forum passt, trotzdem so viele gute Hinweise, Kommentare und Hilfestellungen. Nix "abge-spactes" sondern echtes "Know How" und freude am Informationsaustausch, DANKE ! Dann kann ich auch stolz "Fertigstellung" vermelden, OK vorne fehlt noch die Bordüre für die Optik ,hatte aber eben keine Idee wie man die am besten befestigt?? Hier mal ein paar Impressionen, es ist leider über die "Letzte Ölung" dunkel geworden, reiche aber noch mal Tageslichtaugliche Bilder nach: >600 Bohrlöcher und Schrauben !
-
Heute habe ich mein Cumaru und die Walaba UK abgeholt, morgen geht es los.... Womit ölt man das ganze am besten ein? Handelsbezeichnung /Preise/ Bezugsquellen bitte...
-
habe gerade mal ios 5 aufgespült, scheint wirklich nicht schlecht zu sein.
-
Danke, gut zu wissen. Brauche jetzt nur noch nen Verlegehinweis, habe da ein wirklich sehr sehr gutes Angebot über Cumaru bekommen, leider gibt es da nur 183/213 und 274cm Längen, mein Balkon hat jedoch 6,10 x 2,85 (An der Terassentür sogar gut 3,10) Jetzt überlege ich wie ich trotzdem die Hölzer vernünftig verlegen kann, ohne allzu viel Gestückel und Abfall. Die Hölzer sollen wg. Optik etc auf dem kurzen Weg verlegt werden, damit die Fläche nicht noch länger und schmäler wirkt. Habe schon mal dran gedacht, direkt am Haus ein oder zwei Bretter längs zu verlegen, den Rest dann Quer, nur ob das nachher aussieht? Mit wieviel Euro pro Meter muss man denn ungefähr bei "unsichtbarer" Befestigung rechnen?
-
Na toll, ich wollte nen Balkon vebrettern und jetzt habe ich den verdammten Urwald auf dem Gewissen @BerndK Braucht man Granulatpads zum Ausgleichen und als Nässeschutz bzw. Dämmfunktion für erhöhten Trittkomfort wenn die UK auf ner Betonbalkonplatte aufliegt? Müssen das Betonschrauben (z.b. Mulit Monti) sein um die Winkel zu befestigen?
-
Und wie schraubt man Bretter mit einem Stemmeisen an?
-
Man hat mir "walaba-stauseeholz" für die UK angeboten, geht das auch einigermaßen?