Zum Inhalt springen

Olof K

Members
  • Gesamte Inhalte

    204
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olof K

  1. Olof K

    O-Lack Topic

    ich hab von nem Pinsel die Borsten gekürzt damit sie etwas härter werden und trage damit die Beize auf. Dauerpinseln bis der Lack sich auflöst. Dabei kann man ganz gut kontrollieren wie viel man abtragen möchte.
  2. Olof K

    O-Lack Topic

    Hoi zusammen, da bin ich ja echt beeindruckt, was hir so abgeht. Wirklich toll die verschiedenen Ergebnisse. Zeit zurückgedreht... Bei den alten Autos stehe ich mit der Philosophie des O-Lack noch recht alleine da. Natürlich bin ich nun bei meiner alten Vespa neugierig geworden. Als ich die Vespi 1985 gekauft habe, war sie Orange. Ich hab sie dann mit der Lackdose in Türkis umgespritzt. 1993 bekamm sie die jetzige Farbe. Ist ein 2K-Lack mit nem alten Mercedes Farbton aus den 60ern. Ich weiss noch, dass ich beim Umlacken teilweise vorher mit Beize gearbeitet habe, dass es mich irgendwann angeschissen hat, weil der Lack nicht so richtig runterging und ich dann halt irgendwann gefillert und drüber.... An der Seitenklappe habe ich mit Setta und einen kurzborstigen Pinsel die Lackgeschichte verdeutlicht. Gruss Olof
  3. ups, sorry - ich hab es jetzt hoffentlich etwas verständlicher geschrieben. Um die SS (wie das klingt...) geht natürlich ab dem zweiten Absatz. Die SuperSprint war es, die ich mit 15 gekauft habe. Hat nur 200 Mark gekostet, weil die irgendwie komisch war.....
  4. Moin zusammen, über einen Forenkollegen im Mercedes /8 Forum bin ich zu euch gekommen, da er mir wieder Lust auf meine alte Vespa gemacht hat. Bin 40 Lenze, komme ehemals aus Kiel, lebe aber nun schon 16 Jahre in CH. Im Altag fahre ich eine PX 125 ele von 1989 und habe noch ein Mercedes 280CE von 1972 als Hobby. Da es hier scheinbar um die SuperSprint geht, dachte ich stell meine (und mich) hir mal vor. Ich habe meine 50SS mit 15 gekauft und schon über 20 Jahre. Hat mich von einigen A's zu B's gebracht Ausgeliefert wurde sie in rot, vom Vor-Vorbesitzer orange umgemalt und dann von mir auf türkis umgefärbt (waren halt die 80'er). Bevor ich in die Schweiz gekommen bin, hatte ich alles wieder fit gemacht und sie hat die jetzige Farbe bekommen. Das war in den 90'ern. 6 Jahre bin ich sie dann in Zürich gefahren. Momentan steht sie bei mir im Flur und sieht gut aus. Irgendwann werde ich auch wissen, ob ich sie lediglich technisch wieder fit mache und ihr ihre Geschichte lasse, oder ob ich sie einmal auf neu mache. Leider fehlen 1-2 Teile, die da sind Toolbox mit Reserverad, vom Sitzbankbezug sind nur noch Fragmente erhalten und leider ist mir der frisch gehonte Zylinder irgendwann einmal abhanden gekommen. Mit der italienischen Fg-Nr V5SS1T 166X sollte es sich um einer erste Serie Bj. 66 handeln. Vom Kollegen wurde mir für die fehlenden Teile der Internetshop vom Mauro Pascoli ans Herz gelegt. Bevor ich da aber nun arm werde, hätte ich an euch doch noch 1-2 Fragen. Ich müsste ja die Toolbox 1te Serie haben. Ist das die richtige und taugt die was? Welche Radkappen bräuchte ich? Die Teuren oder die Günstigeren? Der Sitzbankbezug wäre ja auch noch was für mich. Könnt ihr die Teile empfehlen, oder gäbe es alternative Quellen. Originalteile zu erhalten schliesse ich wohl mal aus, oder? Gruss Olof
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung