Zum Inhalt springen

vespa-toffer

Members
  • Gesamte Inhalte

    594
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von vespa-toffer

  1. ich habs mal eben Durgemessen ( in ganzen Zahlen, ist einfacher ) 166er Werksmäßig Bei 57mm Hub 105er Pleuel: Überstrom:47mm / 113 Grad Auslass: 35 mm / 170 grad ---- macht einen Vorauslass von 28,5 Grad Änderung Auf 60 mm Hub: Überstrom: 47mm / 126,4 Grad Auslaß: 35mm / 177,4 Grad Vorauslass: 25,6 Grad Da der Vorauslass recht niedrig ist, kann der Auslass noch etwas in die Höhe gezogen werden. Ich würde hier mit 28,5 Grad arbeiten, das ist für den Anfang ganz OK. Das wären dann Steuerzeiten von ÜS: 128 und As 185 Grad. Fußdichtung von 1,5 mm und den Auslaß um 1,6 mm hoch fräsen ( vorausgesetzt da wurde noch nichts gefräst ) Alle diese Angaben sind ohne Gewähr und nur ein Meß- bzw. Rechenbeispiel, kommt aber schon hinn!
  2. Ich nehme meinen 166er am Wochenende auseinander, dann mach ich ein paar Fotos vom Auslass, und vom fräsen mit ein paar Maßen dazu, dann kannst du vergleichen. Aber zuerst mal Zylinder vermessen, das sollte das erste sein. Vergaser kommt später. Wichtig ist, immer nur eine Fehlerquell nach der anderen beheben, und testen, ob es was gebracht hat, sonst findest du nie das Zeil!
  3. Sollte mit den beschriebenen Komponenten schon drinn sein. Hoffe für dich, dass du deinen Auslaß nich schon zu weit hoch gezogeb hast. Weil das sollte man ohne Auslassberechnung/Ausmessen nur mit aller größter Vorsicht machen, da ist gannz schnell zu viel weg. Da du ja schon eine 60mm Welle verbaut hast, sind deine Steuerzeiten eh schon angehoben. Wie hier schon erwähnt, zuerst mal die aktuellen Steuerzeiten ermitteln. Dann auf die 60 mm Kurbelwelle umrechnen und bei Pipedesign nachsehen für welche Steuerzeiten der Bullet 177 gebaut wurde, . Die Steuerzeiten sollten schon recht nah an den Auspuff heran kommen. sonst saugt dir der Topf deinen Zylinder lehr. Dann auf jedenfall mit einer sauberen Vergaser abstimmung weitermachen. Motor warmlaufen lassen. Starte mit einer großen Düse, 135 ist schon nicht schlecht, und arbeite dich in 2er schritten runter, wenn die Düsen das zulassen. Alles weitere zur Gaser Abstimmung findest du in den Gasertopics. Wenn das soweit eingerichtet ist, wird deine Kiste schon in die gewünschten Leistungsbereiche kommen. Das alles ist ohne Leistungsprüfstand sehr gut zu machen.Eine gute Abstimmung braucht halt etwas Zeit und geduld.
  4. Ja genau, die PDCI 11 v soll da rein. Das ist alles in einem! Und wie schön man den Powerjet ansteuern kann. Das wird eine schöne Spielerei mit verschiedenen Leistungskurven!
  5. Schwierig wird noch die richtige auswahl der Getriebeuntersetzung, da ich ich keine Ahnung habe, was an Drehmoment und Drehzahl dabei rauskommt. Ich veruche mal zuerst 23/65 auf 200er mit 4tem 36 Zahn. Auf Primär hab ich wenig Lust!
  6. Sieht gut aus der Kolben. teste das mal und gib bescheid . Getriebe sollte schon nen kurzer 4ter rein. und Kuplungsritzel kann auch was kleiner, aber dann gehts gut. da du einen drehmoment starken Auspuff hast.
  7. Danke Dir! Die Zündspule kann ich ja unter den Tank in der Rahmen legen, dann ist das Kabel schön kurz, das wird ein schöner " Insalato Del Kablio" werden. Danke RD- Racer für die Zeichnung!
  8. Frage an die Elektiker hier im GSF: Meine Überlegung ist, die gesammte Motorelektronik wie Zündspule, CDI und Steuergerät unter die linke Backe zu verlegen, wegen Platzmangel auf der Motorseite. Wie sieht es mit dem Wiederstand der längeren Kabel ( z.B. das längere Zündkabel ) aus? Ist sowas umsetzbar, oder sollte die gesammte Zündanlage möglichst dicht beim Pickup und Strator liegen?
  9. ich freu mich schon auf die ersten Läufe bei Dir auf dem Prüfstand!
  10. Alle Maße und steuerzeiten passen jetzt, Kanäle fertig gefräst wie aus einem Guss, Zündung passt, Auslasssteuerung ist komplett und funktioniert aufs Erste 34er Vergaser hat seine Position gefunden. Auspuffflunsch passt .Lager, Dichtungen Getriebe, Kupplung, Bremse, Polrad ( muß ich noch drehen lassen ) und Zeeltronik müssen noch eingebaut werden. Jetzt ist das aufwendigste fertig. Die Kurbelwell und das anpassen des Zylinders war am aufwendigsten!
  11. Dein Getriebe ist viel zu lang. Wenn du eine Resotüte umbedingt fahren willst ( wobei der Sip Road mal echt gut ist ) kann ich dir empfehlen raus mit der Primär, und auf 22-23/ 65 mit kurzem 4ten Gang ( 36 Zähne) oder 21-22 /68 mit kurzem 4ten zu fahren. Die Zahnräder sind in der Kupplung zum Glück recht schnell zu wechsel, was das Ausprobieren erleichter. Bei deiner Version bleibt die Karre ja an jedem Hügelchen stehen.
  12. es kann weiter gehen, mein Motorblock ist heute vom Kobold zurück gekommen. Die Dichtfläche zum Zylinder wurde um 2,3 mm abgeplant. Zusammengeraubt hat der Kolben jetzt ohne Kopf und Fußdichtungeinen Überstand von 2,9 mm. Genau so sollte es sein.
  13. Die Rd Kiste kannste Haben, kostet 10000000000000000000000000 € Und Jens ich höre doch auf dich. den kolben werde ich erst mal runnter brennen und dann auf 67 oder 68 mm maß aufbohren , dann hab ich das >KOBo -Lager problem auch für immer gelöst, Aber jetzt ist erst mal der 166er drann, diese woche den Motor ausbauen und zerlegen, fräsen, lager etc
  14. Schon sehr lange her, aber es dämmert !!!!, Durch den flacheren Winkel ändert sich die Stellung des Kolbens zur Laufbahn und damit auch die Steuerzeit, richtig???
  15. Wo liegt denn mein Denkfehler ????
  16. Wenn du den höhenausgleich vom 105mm Pleuel zu 110mm Peuel mittels 5mm Fußdichtung ausgleicht, ändert sich gar nichts.
  17. Hi Danny, durch das Längere Pleuel musst du ja entweder eine Dickere Zylinderfüß oder Kopfdichtung verbauen, da Dein Kolben sonst um 5 mm zu weit aus der Zylinderlaufbahn herausschaut. Soweit klar ,oder! Durch das unterlegen der Fußdichtung ( in diesem Fall 5 mm ) gleichst du den Längenunterschied wieder aus. Die Steuerzeiten sind immer noch so wie vorher. Setzt du jetzt eine Fußdichtung von z.B. 4 mm ein, so hast du die Steuezeiten herabgesezt und nicht hoch. Um die Steuerzeiten über die Kurbelwelle zu beeinflussen, solltest du mit Änderung des HUB arbeiten. Das alles zu erklären sprengt hier den Rahmen. Du findest aber hier im GSF in anderen Topics( kenne die Links zur Zeit nicht)bessere Erklärungen wie man die Steuerzeiten beeinflussen/ ändern kann. Wichtig fürs Tuning das zu verstehen, das ist das a und o bei 2 taktern. Für den Anfang schon mal Excel Tabellen zum umrechnen Viel spaß damit Kopie von Kopie von Steuerzeitenrechner-1.xls Kopie von auslaßberechnung.xls Kopie von Geschwindigkeitsberechung (1).xls Kopie von Kopie von Steuerzeitenrechner-1.xls Kopie von auslaßberechnung.xls Kopie von Geschwindigkeitsberechung (1).xls
  18. Ist möglich, das hilft ihm aber nicht wirklich weiter!
  19. gespannt wie nen Flizebogen auf das Teil!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information