Zum Inhalt springen

Nordspeeee

Members
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Nordspeeee

  1. moinsen... ich suche für meine p125x mit batterie eine kontaktlose zündung mit dem dazugehörigen lüfterrad, der cdi einheit usw... grüße aus kiel timo
  2. moinsen... wenn sich das grundsätzliche problem mit der kontaktzündung nicht löst werd ich wohl oder übel auf kontaktlos umsteigen... Gibt es eine kontaktlose zündung für px mit batterie (bj. 82) ??? muss ich am kabelbaum was ändern bei der umrüstung??? grüße aus kiel...
  3. moinsen... aus unerfindlichen gründen funktioniert mein licht / rücklicht nicht mehr... kann es sein, dass die lichtspule auf der zündplatte defekt ist??? habe kontaktzündung mit batterie... wie kann ich messen ob die spule (spulen???) für das licht noch in ordnung ist / sind??? müsste doch eigentlich bei laufendem Motor an zwei kabeln die von der platte weggehen eine spannung anliegen oder??? an welchen wären das??? weiß das einer?? grüße aus kiel timo
  4. also bei uns in schleswig-holstein kann man sich für leichtkrafträder (ungedrosselt) die kennzeichengröße aussuchen. in der neuen zulassungsverordnung steht zwar drin, dass für leichkrafträder nur das "kleine 80´er" kennzeichen verwendet werden darf. aaaaaaber.... Es gibt hier bei uns eine dienstanweisung aus dem verkehrsministerium in der steht, dass bei ungedrosselten leichkrafträdern (über 80 km/h) auch das kraftradkennzeichen (also das große) verwendet werden kann. ich hab mir für meine ungedrosselte px125 (eingetragene v-max 118) ein kleines 80´er kennzeichen geholt.. ich persönlich finde das grätziger... und wenn die schergen mich anhalten sollten: äääääääääääätsch herr wachtmeister... schaunse ma hier: allet einjetragen... auf wiedersehen ihr pappnasen... hat sich das problem mit dem kennzeichenhalter eigentlich erledigt? ich hab mir einen "halter" aus alu gesägt/gefeilt mit angelötetem halter für die led kennzeichenbeleuchtung
  5. moinsen, ich habe jetzt versucht mich in das einstellthema einzulesen. wenn ich die zündgrundplatte im uhrzeigersinn drehe wandert der zündzeitpunk auf WENIGER vorzündung richtig? Beispiel: ich habe jetzt 21° vorzündung bei meiner px125. wenn ich die grundplatte im uhrzeigersinn verdrehe wandert der zündzeitpunkt auf 20,19,18,17 usw. dh. die gradzahl wird kleiner richtig??? wenn die die grundplatte nach links drehe wird die gradzahl größer, d.h. auch die vorzündung mehr. hab ich das jetzt so richtig verstanden??? grüße aus kiel timo
  6. moinsen, suche eine komplette CDI Zündung mit Lüfterrad für eine PX. grüße aus kiel timo
  7. @ wasserbuschi: wat hast du denn fürn problem???? *lach* bleib ma locker junge... werd ja wohl hier meine meinung sagen dürfen...
  8. genau... ansichtssache... meiner persönlichen grundeinstellung entspricht das nicht... is aber wirklich klasse das du das projekt umgesetzt hast... sowat gabs damals nich... schade nur das du da so ego bist... aber lass dich ma schön feiern... *grins*
  9. moin moin... @rally210er: hab ich dich jetzt richtig verstanden das du KEINE kleinserie machen willst? find ich ma ganz ehrlich ein bischen sehr schade... ich persönlich habe nicht das fachwissen, die werkzeuge und die zeit soetwas zu realisieren... lass doch auch andere an deiner super coolen lösung teilhaben... oder machste das nur für dich und lässt andere nur zugucken und machst dann ne "lange nase" neee oder???? *grins*
  10. das ist der pirelli SL 90 mit 150/80-10TL 65L ... musste ma gucken wer den im programm hat... mein rollerhändler hier in kiel hat noch einen da stehen... wird denk ich mal so um die 45,- Euro kosten... benötigt jemand noch einen michelin S1 in 130/70-10 unbenutzt???? 42,- euro inkl. versand
  11. nee nee... ich versuchs ma mit dem 150´er von pirelli... ma gucken wann ich dazu komme...
  12. moinsen... ähm... an welche kabel hast du denn den koso-tacho angeschlossen??? dauerstrom hab ich an dem dicken roten kabel abgegriffen, zündungsplus vom hupenschalter... aber bei höherer drehzahl spinnter der tacho rum... hat das möglicherweise wat mit dem von euch angesprochenen wechselstromproblem zu tun??? bei dir funktioniert der tacho ja oder???
  13. @ oli-san: ähm... das passt ja niemals... wär zwar geil wie sau aber das funktioniert nicht... jedenfalls nicht bei mir... @ BFCDynamo: ok... klar... solls geben die leute mit ner drehbank... aber das isset mir dann doch nich wert... wenn ich mir überlege wie lange jemand daran sitzt um die trommel fertig zu haben... *grins* wat dat koooostet... (hab nämlich keine drehbank) also das einzige was ich mir tatsächlich vorstellen kann ist der 150´er reifen von pirelli... ich denke ich probiers ma aus...
  14. also die gummis für die "minibikes" sind ja so ganz lustig... ich wollte damit aber schon noch halbwegs sicher durch die gegend fahren.. also nach meiner recherche gibts nur einen 150´er und der ist von pirelli... oder hat da jemand noch einen geheimtip (streetlegal) hmm... gibts denn so ne art "plug and play" geschichte für 12 zoll am hinterrad??? das wär ja ma interessant...
  15. naja darf man sich nich drüber aufregen... miesmacher gibts überall... kennst doch die ewigen nörgler und besserwisser... denen kann mans nie recht machen... und weißte was: muss man auch nicht... die sind häufig nur neidisch... ich finde den roller sehr geil gemacht... klar gibts das eine oder andere was man selbst net so leiden mag und evtl. anders machen würde... aber das ist ja wirklich reine geschmackssache... ich persönlich steh mehr auf glossy-custom-optik als auf high-speed und ratte...
  16. moinsen... ich hab jetzt ein bischen im netz gesucht... nach dem 130´er gibt es nur noch den 150/80-10 er von pirelli oder??? hat den jemand schon mal draufgehabt??? passt dat??? gibts noch andere 150´er ???? 140´er reifen gibts ja leider nich... also bei meinem 130´er is links und rechts noch platz in der px... da geht also noch was... grüße aus kiel timo
  17. ja hier in kiel kenn ich auch nur einen... und der hat dir die zentrierung ja schon gedreht... müsste sich der hueggenbecker ma ranmachen... wäre glaube ich ne lohnenswerte geschichte... aber ich denke das es deutschlandweit doch den einen oder anderen mit ähnlichem know how und equipment gibt und der was vom fräsen / drehen versteht...
  18. moinsen... is eigentlich ma jemand auf die idee gekommen ein lüfterrad selbst zu drehen / zu fräsen????? leute mit den entsprechenden maschinen gibts ja...
  19. so liebe leute... problem mit licht gelöst: 1. wer schlau ist stellt das voltmeter von gleich auf wechselstrom dann zeigt es auch was an... 2. kabelbruch im lichtschalter vorn vielen dank... und schönes we allesamt... bei uns in kiel mit rollergeilen 25 grad und sonnenschein... timo
  20. ich hab die leise befürchtung das die lima nich das tut was sie soll... an welchen kabeln die aus der lima kommen muss denn welche spannung anliegen??? ich hab grad mal alle wechselseitig durchprobiert: ähm... da war nix mit 12 V... ähhh... ich messääää... 1 metäääää!!!! scheiß elektrik... also.. ich hab die kabel die aus der lima folgendermaßen an den kabelbaum angeschlossen: Lima schwarz => kabelbaum schwarz Lima grün => kabelbaum grün (1 x hell / 1 x dunkel) Lima gelb => kabelbaum gelb Lima grau => kabelbaum violett das sollte eigentlich richtig sein.. das rücklicht ist richtig angeschlossen.. hab grad nochma geguckt... ich vermute wirlich das die lima nich so geht wie sie soll...
  21. ok... ich guck da gleich ma... ich hab grade mal das voltmeter zur hand genommen und die kleinen lustigen kabel die aus der lima kommen durchgemessen... ähm... wat soll denn welches kabel in verbindung mit was für ne spannung haben??
  22. AHA!!!! *grins* na da kommen wir der sache doch schon näher... standlicht und hupe gehen wenn batt. angeschlossen ist... jup... aber bremlicht net... aaalso.. ik mess nachher ma an den ollen kabeln der lima wat sich da so tut... und ich guck ma beie olle verkabelung nach... ich hab hinten ein led rück-/ bremslicht... vielleicht is da wat falsch anjeschlossen... lg aus kiel nach kiel... timo
  23. ah ja... du meinst dat kleine kästchen in dem die kabel der lima mit dem kabelbaum verbunden werden... ok... dat sind ja nu ein paar mehr... was und vielmehr wo mess ich da??? ich hab da überhaupt keinen plan... *grins* eieiei... wofür is eigentlich die batterie da wenn der strom für das licht eh von der lima kommt??? nur als puffer??? die bat is nämlich randvoll (frisch gemessen) und das müsste doch reichen um rücklicht / bremslicht und fahrlicht zu betreiben oder??? ähm... das ist jetzt reine theorie von mir... oh je... lg aus kiel.. timo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information