-
Gesamte Inhalte
1.825 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von superhero
-
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
superhero antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Seit wann gibt es in der Schalt-Vespa Einspritzung? Hab ich den neuesten Tuningtrend verpasst? Ich hab seit gestern nen neuen Kollegen, welcher zufälligerweise eingefleischter Vespafan (Smalframe, PX) ist, freu. -
Was habt ihr für Steuerzeiten im Polini mit LHW, wenn ihr mit SI24 und Sito+ oder Oripuff fahrt. ÜS und AS Wieviel und wo unterlegt ihr um den Hub auszugleichen. Macht ihr mehr als 1,5mm und dreht den Zylinder oben zusätzlich ab? Ich bin völlig confused im Moment. Ich hab 1,5mm Fudi und komm nur auch 115° ÜS AS bearbeitet und breiter hat jetzt so um die 180°
-
Klingt nach DrehMOMENTmonster Was hast du denn für einen Auspuff drunter? Was für eine Höchstegeschwindigkeit erreichst du in etwa mit dieser relativ kurzen Übersetzung? Hast du den Auslass nur zur Seite nicht in der Höhe bearbeitet? Hast du eine Portmap von deinem Zylinder gezeichnet?
-
Bei älteren Häusern mit nicht isolierten Aussenwänden gibt es im Winter das Problem dass die Aussenwand physikalisch zur Kältebrücke wird, weil die modernen Fenster die mittlerweil fast überall drin sind diese Funktion nicht mehr erfüllen, sprich der Temperaturunterschied dort am stärksten ist und sich darauf Kondenzwasser bildet. Kondenswassser also feuchte Wände führt zu Schimmelbildung. In diesem Jahr ist das Phanonäm besonders heftig weil es so ein langen kalter Winter ist. So wie der Bischof sagt war es früher besser aufeinander abgestimmt, die Fenster waren noch schlechter isoliert als die Wände und man konnte die Feuchtigkeit regelmäßig von den Fenstern wischen. Das wurde früher leider so gemacht neue gut isolierende Fenster rein, toll, ohne das Gesamtsystem Haus zu betrachten. Als Vermieter bzw Hausbesitzer hat man ja gigantische Kosten für ne Aussenwand und Dachisolierung. So um die 80000 Euro kann man bei einem mittelgrossen Haus rechnen. Die sind die Kosten für den Ausstausch der Fenster ein Witz dagegen. Wie gesagt das einzige was hilft ist Sanierung, machen aber viele Vermieter nicht, als Mieter kann man kurzfristig nur regelmäßig die Wände trocknen, den Schimmel mit Essig /Chlor behandeln und mit einem Heizlüfter bisschen nachhelfen. Es gibt noch Wandfarbe in der Substanzen sind die der Schimmelbildung entgegenwirken. Gesundheitlich ist es am Besten gleich auszuziehen, viele Vermieter sind aber solche Schweine dass sie dir für die Innenrenovierung von betroffenen Bereichen einen Teil oder die ganze Kaution abziehen. Da hilft nur Mieterverrein. Man muss ein halbes Jahr dort Mitglied sein bis man juristische Hilfe und Beratung erhält. Kostet in Hamburg etwa 60 Euro im Jahr. Wenn man Mieter ist hilft nur ausziehen, klar. Jedoch muss man ja sicher gehen dass bei der nächsten Wohnung nicht das gleiche Problem auftritt, sonst war der ganze Aufwand umsonst. Als Lösung für dieses Problem fällt mir nur ein sich Wohnungen anzuschauen die noch bewohnt und innen unrenoviert sind, dann kann man A die Vormieter fragen ob dies Problem besteht und B kann selber sehen ob die Wände ok sind. Der Vermieter/Makler kann dir viel erzählen denen würd ich nicht vertrauen. Natürlich kann man auch in ein frisch gebautes Gebäude ziehen, aber nicht jeder kann sich die Mieten dort leisten, ich persönlich find im Altbau zu wohnen viel schöner, tja wenn die Nachteile nicht wären.
-
177er Polini Tuning und Überarbeitung
superhero antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann mir nicht vorstellen dass das jemand macht um beim Polini noch weniger Steuerzeiten zu bekommen. Der hat eh schon ziemlich kurze. Der Polini ist laut Marco von Pipedesign von den Zylindersteuerzeiten für den Originalauspuff ausgelegt. Schon für den Sito+ sollte man die verlängern. Manche drehen unten ab um vom Querschnitt größere Überströmer zu bekommen, das wird dann aber alles mit einer entsprechend dicken Fussdichtung wieder auf die gleiche Höhe gebracht. Hat ein Kumpel von mir mit einem 210 Malossi Zylinder gemacht, es bringt aber laut seiner Aussage Nichts. Ich hab auch mal ne Frage: Weiss jemand bis zu welchen Auslass Steuerzeiten der SI24 (oval) und Sito+ noch gut funktionieren (mein Setup siehe weiter oben)? Marco empfiehlt 190° Auslasszeit. Ich will aber ein gutes Drehmoment behalten. Kann mir jemand nen Link schicken zu einpaar Polini 177 Portmaps. Ich muss mich auch noch an das Auslassbearbeiten machen. PS: Hab heute ausgerechnet dass ich mit meinem Übermasskolben und LHW gerundet auf 196 ccm komme das ist der Hubraum der PX200. -
LHW würde ich keine von Mazzucheli nehmen, viel zu weicher Stahl, verdreht sich zu leicht. Die einzige die gut ist, ist die MEC.EUR, die gibts aber nur für 200er Modelle. Kann man an die Smalblock Motoren anpassen mit Conversionpleuellager von Olli ETS (Grand-Sport), 5mm Fussdichtung von Stahlfix und längeren Stehbolzen von Kobold. Zusätzlich müsst ihr natürlich den längeren Hub mit einer 1,5 mm dicken Fuß (Drehzahl) oder Kopfdichtung (Drehmoment)ausgleichen. Manche kombinieren auch. Dies ist bei jeder LHW nötig, eh klar. Eventuell gleich ne 6,5mm Fußdichtung nehmen. Edit sagt: wegen den kurzen Steuerzeiten des Polini ist es eigentlich empfehlenswert die Variante mit der Fussdichtung zu nehmen. Geht auch schon mit Sito+ gut. Bei Drehschieber: Die 200er MecEur Welle Welle sollte gelippt werden und dabei muss auch den Steg an der Steuerwange entfernt werden. Ich hab die Erfahrung gemacht dass der Steg nicht bis auf Null entfernt werden braucht. Man kann 1-2mm dranlassen, aber keine Garantie, gerade bei zur Seite verbreiteten Drehschiebereinlass (Ich würde aber zur Seite sowieso nicht verbreitern) erhält man sich noch mehr Dichtfläche. Also als Tipp Kurbelgehäuse vorher ausmessen. Welle am besten ohne Kugellager in den Block halten und sehen wie viel drin sein könnte. Wegen den Toleranzen bei den Blöcken kann man auch hier keine generelle Empfehlung geben. Den Steg auf Null runtergeflext entspricht der 125er Welle. Lippen ist natürlich auch bei Membran wichtig. ]Wenn ihr den Polini 177 kennt wisst ihr wahrscheinlich auch um die Brüchigkeit der Kolbenringe. Wer noch nicht bestellt hat bitte schauen ob ihr die geilen GS Kolbenringe wollt für originale Polini-Kolben! Gerade bei vergrößertem Auslass eigentlich ein Muss Hier ist der Link: KLICK Bis Ende Januar ist es noch möglich sich einzutragen, also Beeilung. Bitte nicht vergessen anzugeben ob ihr Standard oder Übermaß braucht.
-
cooles Topic, Mein Setup: Polini 177 60 MecEur LHW gelippt DrehschiebÄÄÄÄr 23/65 Primär Rest Sprintgetriebe Einlass im Block nach hinten aufgezogen bis ca 5mm Dichtfläche ÜS im Block an den Zylinder angepasst Lüfterrad Elestart auf 1500 Gramm runtergedreht Vergaser: SI24 oder 30er PHBH Dellorto Auspuff: Ori-Puff/Sito+ oder RZ Mark One right Werde zwei Setups testen: 1,5mm Kopfdichtung mit SI24 und Oripuff oder Sito+ ODER 1,5mm Fussdichtung mit 30er Dellorto und RAP Da der Polini ohnehin DrehMOMENT orientiert ist vielleicht auch mit Kopfdichtung, 30er Vergaser und RAP. Für geilstes DrehMOMENT So hat man einmal ein Alltags Stadt/Ampel Kombi eventuell auch für Touren und eine Kombi wenn man mal bisschen zum racen möchte.
-
GSF MEETS REALITY - Reality bytes - 23.01.2010 - Hamburg
superhero antwortete auf Elbperle's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ja. Welche Jugend? Halsband ist ganz oben -
GSF MEETS REALITY - Reality bytes - 23.01.2010 - Hamburg
superhero antwortete auf Elbperle's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Das find ich auch. Waren die schicken Sado Maso Pupppen eingentlich extra für die Kennenlernparty aufgestellt worden? -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
superhero antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Krass, keiner hier nen Pipe Design Auspuff auf 177er Polini ausprobiert? -
Garage entrümplen! Rahmen, Motoren etc.
superhero antwortete auf Johnny Ola's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hallo Johnny, Hast so ein Halteblech für die 12V CDI/auch Blackbox genannt am PX Motor? Müsste in etwa so aussehen. -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
superhero antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat einer von Euch Erfahrungen mit dem Pipe Design Charger 177 oder Bullet 177 gemacht? Ausser dass die Leistung beim Charger früher kommt, wie empfindet ihr diese Auspuffe im Alltag? Die Pipe Design RAPs für 210 scheinen ja richtig geile Dinger zu sein und alles andere in die Tasche zu stecken selbst S&S Raps. Gibt es dazu eventuell schon ein Topic zum Thema Charger 177/Bullet 177? -
GSF MEETS REALITY - Reality bytes - 23.01.2010 - Hamburg
superhero antwortete auf Elbperle's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
nachem 2ten Kaffee wiele ich auch wieder under der Lrebenden. ohje gielv ohne rechtssgriebung geile Party, aber leider nichts zum Fummeln abgekriegt... @O.M.A. gegen 3 ist uns der Saft/Beemer entzogen worden, Party ging aber noch weiter. Wir haben dich vermisst. @fritz aufn Arm ist guuut Edit sagt: oder in den/die Arm(e) -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
superhero antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Edit: Hat sich erledigt -
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
superhero antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Schön, freu mich, ich hatte beim Großneumarkt die Anreise über die bunt beleuchtete Reeperbahn vermisst, vorallem Nachts. Issja ganz inner Nähe von da wo das C&C mal war. -
GSF MEETS REALITY - Reality bytes - 23.01.2010 - Hamburg
superhero antwortete auf Elbperle's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Anleitung: - runterladen - Mopeds entfernen - und/oder wahlweise durch wunderschöne Abbildungen der eigenen Fahrzeuge ersetzen, überkleben oder ausmalen - mit wahrheitsgetreuen Angaben ausfüllen - in der Größe 10 x 14 cm ausdrucken - am Eingang vorzeigen & 25% sparen - Ich kann hier weder was von eine Seiten- und eine Frontansicht noch VORnamen erkennen, muss wohl im Kleingedruckten stehen... Prost -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
superhero antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, dieses Topic heisst zwar Zusammenfassung, aber gerade weil sich soviel wiederholt wurde nicht wirklich eine. Es ist, daran bin ich selbst leider auch nicht ganz unbeteiligt ziemlich ein Austausch und Labber und Schulterklopf Topic geworden. Also Topictitel ändern, einfach das mit Zusammenfassung rausnehmen und jemanden finden der bereit ist eine Zusammenfassung zu schreiben. Ich selber hab im Moment leider nicht genug Freizeit dafür. -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
superhero antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zum Thema Wiederholung der Tuning Tipps: Ich glaub auch dass es gut wäre wenn es so etwas wie eine Zusammenfassung Tuning Polini 177 oder vielleicht sogar allgemein PX SmallBLOCK Tuning gäbe. Wie z.B. Freakmoped Anleitung zum O-Tuning oder SprintVs Anleitung O-Tuning für Dummies. Erstens: Gibts sowas bereits am Besten in PDF Form Zweitens: Falls nicht hat jemand genug Freizeit dieses Topic ganz zu lesen und so eine Zusammenfassung zu verfassen? Man kann ja viel mit copy-paste zusammenschaufeln. -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
superhero antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
genau Sag mal, weiss einer von euch ob SIP eingeschneit ist oder Betriebsferien hat. Die schreiben was von 2 Tagen Lieferzeit und ich wart jetzt schon erheblich länger. Edit sagt: hat sich geklärt. SIP hatte Urlaub bis einschliesslich 6ten Januar. Manno habens die Bayern gut mit ihren vielen Feiertagen. Fährt jemand von euch einen 30er Dellorto auf Drehschieber mit Polini 177? Funktioniert das gut oder ist das zu groß? Ich hab einen 30er liegen. -
GSF MEETS REALITY - Reality bytes - 23.01.2010 - Hamburg
superhero antwortete auf Elbperle's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Nee, nee das ist ja nur ne Vorschau. Hosen runter gibts erst auf der Party. -
GSF MEETS REALITY - Reality bytes - 23.01.2010 - Hamburg
superhero antwortete auf Elbperle's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hab auch mal was gebastelt. Kannst du schon was verraten was du mit diesen Karten vorhast bzw. einige Programmpunkte des Abends. Ne Art Tombolla? -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
superhero antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaub mein Bruder müsste so einen Leo noch irgendwo in einer verstaubten Ecke liegen haben. Das war mein Sonntag: Überströmer und Einlass aus dem Block nagen mit Feile, Schmirgelleinen und Polierwatte. Am Ende hatte ich sowas von die Schnauze voll. Aber was jetzt folgt sind nur noch Montagearbeiten. Welche schöne Symetrie. Wie wäre es doch schön wenn Piaggio sowas in bisschen größer gegossen hätte. Edit sagt noch: Mein dämlicher Dremel ist kaputt, nur zur Erklärung warum diese Mühe. -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
superhero antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meinst du hier? Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar warum dieser kleine Durchmesser von dem Rohr noch mehr reduziert wird. Aber über die Italiener wundern wir uns lange nicht mehr. Der Leo Vince sieht ja auch ganz speziell aus. Von der Form her ja nicht gerade der Renner. Hätt ich nicht gedacht dass der der beste Itaker ist. -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
superhero antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier die Rückmeldung von Ante über das Thema Cosa-Kupplungs-Nachbau: Zitat: Dürfte für deine Kombo Dicke (Polini 177 bis 20 PS) reichen. Verschweißen der Nieten und nen Ring ist immer ne feine/sinnvolle Sache bei der Cosa. Deine eher Dremolike ausgelegt Kombo hat im Gegensatz zum Malle, wo am ehsten mit Lotusblüteneffekt bei hohen Umin die Deckel aufgehen, ein Kullscheiben Problem, dort werden die Nasen an der Führung knabbern. Das heißt die Kullu ruppt irgendwann rum, weil die Scheiben nicht mehr sauber hin und her gleiten. Bevor sie 100% abgenutzt sind. Damit wollte ich dir nur den höchste Belastungspunkt neben den Ruckdämpfern aufzeigen. Du kannst die normale Cosa P&P verbaun und das ganze hält locker ne Saison. Danach schaust du dir das Teil einfach mal auf Abnutzung hin an. Ggf dann die Nieten schweißen lassen und nen Ring draufstecken und fixieren lassen. Oder du kaufst dir dann in der nächsten Winterpause gleich den CNC Korb. Der hätte den Vorteil das er sich nicht anknabbern läßt , und die Scheiben sich viel länger fahren lassen nämlich bis sie fast blank sind. Hier zum Thema Fertigung von original Piaggio Ersatzteilen. Mir war so als wenn oval wirklich noch aus Italienischer Fertigung kommt. Als das Gedöns alle war haben die eben kostengünstig in Indien geordert. Die GTS 300 hat jawohl auch tierisch viel aus China intus Angeblich hat der eine oder andere auch schon nen Rundloch, in seiner funkelnagelneuen MY vespa gefunden. Trotz eventl höherer Fertigungstoleranzen hat die Kullu die größtmögliche Reibfläche und läßt sich dank normaler Mutter besser warten als der Kronenmutterschnickschnack. Natürlich wäre ne orginal Oval das Optimum aber wenn die gebraucht, besonders die Nieten schon belastet usw. mehr als Nachbau Neu kosten ......würde ich eher die Neue nehmen. Zitatende angeknabbert... -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
superhero antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zu diesem Thema wurde ich heute eines Besseren belehrt. SIP wollen verkaufen, es ist ihnen wohl egal ob da wirklich immer Qualität dabei ist. Wenn sich die Leute dreimal das gleiche Teil kaufen weil es ständig kaputt ist nur weil sie zum ersten Mal sparen wollten kanns ja SIP nur recht sein. Ich bin ja auch so einer. Mittlerweile stammen auch die Kupplungen die als original Piaggio angeboten werden aus Indien. Logisch dass man sich dann fragt ob die wirklich besser sind oder man den höheren Preis nur Piaggio in den Rachen wirft ohne eigenen Mehrwert. Fettkimme hatte darüber hier im Forum was geschrieben, werd ihn nochmal direkt danach fragen. Laut seiner Aussage soll die Nachbau bis 20 PS OK sein und man sollte sich diese Distanzscheibe zulegen bzw darauf achten dass zwischen Innenring und Zahnkranz genug Spiel ist um sicher zu sein dass sie trennt. Noch als Tipp die Originale erkennt man an den ovalen Löchern. Hilft leider nicht viel weil: bei den meisten Shops hab ich nur die Version mit runden Löchern gesehen. Worb5 schreiben auf ihrer HP wenigstens, dass sie alle Kupplungen vor Auslieferung auf Funktion prüfen. . .