Zum Inhalt springen

gertax

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    19.543
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    50

Beiträge von gertax

  1. oh ja, das JB interessiert mich. Wo kann man es denn z.B. kaufen? Und wieviel kostet es? Und wieviel kriegt man dann dafür?

    Kaltmetallmäßig kann ich meiner Erfahrung nach 2 Produkte uneingeschränkt empfehlen *schwall...*, halten absolut bei richtiger Anwendung

    1 Loctite AL1, 2Komponenten bis 120°C

    2 Knetharz, 2 Komponenten zum kneten, bis 200°C und steinhart, find ich n bisschen besser sogar, dafür lässt sich Loctite besser formen (spucke und dann glattstreichen  :D ´)

  2. 5-Spulen-Kontaktzündung? Hab ich hier rumliegen, hat auf jeden Fall mal in einer V50 mit 4 Blinkern funktioniert. Gehört aber nicht mir, deswegen wäre es gut wenn du ein Angebot machen könntest. Dann kann ich meinen Kumpel mal fragen, der is wahrsch am WE da.

  3. Vielleicht kann man mit nem Breitreifen schneller um die Kurven fahren, Schräglagen sind aber keine so steilen mehr möglich, weil der Reifen eher flach ist wie ein Autoreifen und nicht eher rund wie zum Beispiel ein 3,5-10er (wenn man mal von hinten draufschaut), und die Schräglagen sind doch das was Spass macht oder?

  4. und meine Finger rauchten noch da hatte der manni schon wieder geantwortet... :grins:

    ja, hört sich nach sehr viel an, aber das einzige was wirklich Kontakt hat mit der Laufbahn hat sind halt die Ringe. Wenn 2 dünne Ringe zusammen so breit sind wie ein dicker, wirds wohl auf das selbe rauskommen. Kann leider nichts genaueres mehr nachschauen, hab die Info aus nem Englischsprachigen Forum das nicht mehr funktioniert, leider, aber bei dem was ich geschrieben hab bin ich mir sicher dass es so dort stand und von den Leuten bei denen sich gezeigt hat dass sies drauf haben nicht bestritten wurde.

  5. hi,

    es bringt auch schon etwas wenn der Auslass nur am Anfang, vielleicht so im ersten cm in Richtung Auspuff verjüngend (Kolben Richtung Auspuff Sichtweise  :)  ) etwas breiter ist und dann an den Stehbolzen vorbeiführt. 70% der Bohrung ist da aber schon ziemlich das Limit (mein 133er Auslass, s.o. ist 40mm breit, ein 210er Malossi hat unbearbeitet 42mm Breite...),so 65% ist auf der sicheren Seite würd ich sagen, und das haben unverbastelte Zylinder meist noch nicht...also ran an den Fräser.... :D  .....

    Rechteckiger Auslass heisst ja nicht immer automatisch Probleme mit den Ringen, hier ist die grenze ja auch "schon" bei 60% angegeben in diversen Büchern. Könnte mir aber vorstellen dass ein 65%oval-Ring nicht so schnell verschleisst wie ein 60%eckig-Ring, vielleicht kannst du ja Spuren sehen wenn du ihn mal ausgebaut hast-weisst du zufällig wie dein Eckenradius ist?....

    Die Sache mit dem Auslass nach unten ziehen würd ich seit ich erfahren hab dass etwa 95% der Kolbenwärme über die Ringe an den Zylinder abgegeben wird nicht mehr machen, das bringt schon etwas an Auslasseitiger (und die Auslasssite vom Kolben ist ja eh immer heisser als die Gegenseite) thermischer Entlastung, ausserdem is da ja eh das meiste schon raus...denke mal Leistung bringt das keine, wenn dann vielleicht 0,1Ps, wahrsch. nichmal, dafür Haltbarkeit wenn mans lässt...

  6. ich fahr bei meinem einen 133er 70% Sehnenmaß Auslassbreite, die Radien hab ich noch relativ auf Sicherheit ausgelegt, sind sehr zährtlich zu den Ringen  ;)  . Ich würde sagen die Ringe brechen bei mir wenn überhaupt dann nur aus Drehzahlgründen (12+  :love:  ) und das auch nur wenn mal ein Gang rausspringen sollte und der Motor in Sekundenbruchteilen von 5 auf über 12 dreht

  7. jep, richtig, desto mehr Gemisch zwischen Mischrohr und Nadel vorbeikann, desto fetter. Also die AQ Mischrohre sind die, die bei den bekannten 24/25er DO Smallframe Gaserkits dabei sind, probier mal soeins, ist auf jeden Fall anders als ein AV. Aber dort wo du den Vergaser her hast müsstest Du doch auch Mischrohre dafür bekommen?

  8. ích würde auf jeden Fall mal den Vergaser ordentlich mit Druckluft durchpusten, wenn du das noch nicht probiert hast, ansonsten könnten noch Rückstände von altem Öl  (längere Standzeit gehabt?) den Benzinhahn verstopft haben, die vorher vielleicht im Tank lose rumgeschwommen sind. Oder vielleicht Wasser im Vergaser? Hat sich deine Zündung vielleicht lose gerüttelt und verdreht? evtl falsche Polradnut falls vorhanden? Probier mal einfach so ohne Grund ne andere Zündkerze, hat bei mir mal geholfen. Mit 0,8er Quetsche kann der Kolben evtl sogar am Kopf anstossen-Ablagerungen. Aber was konkretes zur problemlösung hab ich leider auch nicht zu bieten  :-D

  9. jaa, bergab bin ich schon nicht Vollgas gefahren, da hätts mich rausgehauen, ausserdem hats geregnet und ich hab eh nich soviel gesehen (Nachts)   :-D

    Berge sind schon gut zum einfahren, auch mal zu zweit fahren, dass der Zylinder belastet wird, dann wieder n bisschen erholen lassen und das gleiche nochmal (is in nem älteren Buch mit Titel "besser machen" echt gut beschrieben, bloss wars das auch schon womit ich noch zur Identifizierung dienen könnte, schon ne Weile her). Mit meinem oberen Post wollte ich eigentlich nur deutlich machen dass man den Zylinder (wenn er sorgfältig darauf vorbereitet wurde) nicht einmal einfahren muss. Das was ich mache mit Bergen, Volllast etc. ist eigentlich schon einfahren, nur halt nicht im Sinne von Einfahren=nur bis zu einer best Drehzahl drehen, immer schön vorsichtig beschleunigen, was einige wohl dafür halten, bringt dann meistens auch nen lahmen Motor...ich mein man merkt ja ob der Motor (drehen) will oder nich (und ich hör meinen schon wieder aus der Garage rufen  :D  )

    ...ist euch auch aufgefallen dass z.B. Mietwagen oder *g* Ziviautos meist besser drehen und schneller beschleunigen? Die werden von Anfang an richtig "hergenommen"...

  10. oben=Richtung Zylinderkopf. Und wenn während der Vorauslasszeit 70% statt 60% Auslassbreite zur Verfügung stehen können die Altgase besser und schneller ausströmen, hier ist Breite von Vorteil. Wenn hingegen das Frischgas einströmt ist ja schon ein großer Teil vom Abgas draussen und durch einen unten schmaleren Auslass kann Frischgas nicht so leicht direkt wieder zum Auslass hinaus verschwinden und der Rest schaffts auch durch die schmalere Stelle. Aber natürlich braucht man Auslassquerschnitt...  :-D

    und alle neueren Zweitakt(renn)zylinder haben einen Auslass der oben breiter ist als unten

  11. bloss dass das allermeiste Gemisch schon ausströmt wenn die Überstömer noch nicht mal offen sind, während der Vorauslasszeit. Deshalb halte ich nach oben hin breitere und nach unten hin schmalere Auslässe für besser hinsichtlich der Leistung (trotzdem natürlich sauber ge-verrundete kanten). Geht auch nicht soviel Gemisch direkt wieder raus bei hohen Drehzahlen und du kannst auf 70% Sehnenbreite der Bohrung gehen statt 60.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information