-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Salonsozialist
-
°°STAMMTISCH IN BERLIN°°
Salonsozialist antwortete auf peanu's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Genitalien Hab ja schon ne Menge Premium-Arschgeweihe auf Rollersitzen gesehen..aber sowat? -
AF Rayspeed Zündung und Rapido
Salonsozialist antwortete auf boozy77's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Etwas spät und daher nicht mehr so relevant aber bin einfach zu selten im Forum... Fahre Rapido 225 Race mit Vollwangenkurbelwelle GP 60 mm Hub / 110 mit Yamaha Pleul und JL Road und 30 Dello Trommel. Drehmoment unten rum in der Stadt ist völlig in Ordnung. Steuerzeiten hab ich gerad nicht da. Bin sehr zufrieden, fährt sich sehr gleichmäßig bis in hohe Drehzahlbereiche - sensationell (fast so gut wie mein Mugello 225, der in der letzten Saison leider tschüss gesagt hat). Kommentar zu den AF Lüfterrädern: Du hast recht, das ist eine Katastrophe. Ich habe in 2 Jahren jetzt das dritte Lüfterrad drauf. Abgesehen davon hatte die erste Zündplatte eine Art kleinen Doppelfunken produziert, der unabhängig von dem Lüfterrad ebenfalls erst mit der dritten Austauschplatte behoben war. Ne glatte 6! Setzen. (interessanterweise hatten meine Leuchtmittel dadurch max 5h Fahrt gehalten) Das jetzt verbaute AF Lüfterrad, welches ich im Winter bei Scooter C. bestellt hatte, hat jedoch die Magneten anders befestigt als die vorherigen Zwei. Die jetzigen haben so eine Art Haltekanten/Ecken und sind nicht mehr rein rechteckig. Bisher hält es wunderbar. War aber ne schwere Geburt! Habe leider kein Foto von der neuen Serie. Leider muss für den Road an den Kühlrippen am Auslass rumgefuchtelt werden. Passte nicht. Lautstärke geht gerade noch so - habe Ram Air drauf und den ganzen innenbereich und Seitenhauben innen mit Schallschuckenden matten ausgeklebt. Das nimmt einiges an unangenehmen Höhen weg. Grüße -
°°STAMMTISCH IN BERLIN°°
Salonsozialist antwortete auf peanu's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Der Song ist ja 1A topdesignermäßiges Geschunkel - Mazel tov Tobi, Le'chájim! Ich habe mal wegen der Garage bei angerufen, wenn die was weiss, gibt die Alarm. -
°°STAMMTISCH IN BERLIN°°
Salonsozialist antwortete auf peanu's Thema in Regionale Stammtische und Termine
.....ist das ne offizielle Einladung an alle, am Donnerstag bei Eastspeed auf den Hof zu kommen? Sensation im Quadrat. -
...ist das aus meinem Roller...? Grüße
-
°°STAMMTISCH IN BERLIN°°
Salonsozialist antwortete auf peanu's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Wenn es da einen Fernseher gibt. FCB vs. FCB ist ja die Quadratur des Kreises. -
Jemand im Raum Düsseldorf
Salonsozialist antwortete auf scoot77's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Verehrte Kollegen, brauch wegen Umzug nen anständigen Schrauber oder ne Garage in Düsseldorf (Vespa). Welches sind die 3 Top Shops? Dank Euch! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Salonsozialist antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Liebe Vielwissende, habe eine ganz einfache Frage zum Thema Auspuffbefestigung. Gibt es eine "best practice" zur Befestigung der normalen JL reso-Anlagen? Die hintere Dämpfer-Befestigung wirft bei mir ein paar Fragezeichen auf. Habt ihr Fotos von der Befestigungsaufnahme? Werden zum Anschrauben die beiden Motorstehbolzen ausgetauscht? Ich bin noch etwas ratlos. Dank Euch! -
Etwas dümmliche Mechanikfrage
Salonsozialist antwortete auf Salonsozialist's Thema in Technik allgemein
Das Ding sieht ja herbe aus. Glatte 1. Ähnliches kannte ich schon aus www.foltermuseum.com -
Hallo! Gibt es einen mechanischen Trick, mit dem man die extrem harten und gespannten Auspufffedern leicht dran und wieder ab kriegt? Dank Euch!
-
Unterschied JL KRP1 - 3
Salonsozialist antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Würde gern für n TÜV-Besuch meinen KRP 3 kurzfristig mit einem leisen KRP 1 austauschen. Gibts da einen Erfahrungswert zwecks Bedüsung? Müsste ich da stark runterdüsen? Dank Euch. -
Unterschied JL KRP1 - 3
Salonsozialist antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ganz interessant: Habe wegen vermuteter Löcher meinen Curly mal in die gefüllte Badewanne gehalten. Und tatsächlich: Aus beiden JL -Schild-Nieten blubberte das Wasser nur so raus.... da kannste lange mit neuer Watte dämpfen... -
Unterschied JL KRP1 - 3
Salonsozialist antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Dank Dir. Eventuell liegt es an meiner "Curly" Version, die langeblich lauter sein soll. [...kram in meinen Motorettas...] die Tachyon hat(te) einen KRP2 wie ich lese. Ich werde meinen eleganten KRP3 Curly gegen einen standard KRP3 austauschen. Vielleicht hilft das etwas. Der KRP1 scheint zu wenig Drehzahlen zuzulassen. Dank und Gruß -
Unterschied JL KRP1 - 3
Salonsozialist antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke für die Antwort. Neue Wolle ist drin. Lochblech jedoch noch im Originalzustand. Ist zB der orig. Taffspeed Mk4 tatsächlich leiser? Er ist ja etwas massiver gebaut als die JL billiganlagen. Habe zwar BSAU eintragen lassen, trau mich aber kaum mehr zur Arbeit mit meiner Lamy. Wurde mit den JL Anlagen schon mal einer polizeilich Lautstärke gemessen (zB mit Rapido oder Mugello)? -
Unterschied JL KRP1 - 3
Salonsozialist antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Moin. Welche der Reso-Anlagen ist von der Lautstärke her am konservativsten. Mein JL 3 Curly ist mittlerwile unerträglich laut (Mugello 225). Würde aber gerne bei den Reso-Anlagen bleiben und kein Clubman montieren. Oder gibt es spezielle Dämpfer (mit BSAU)? Viele Dank und Grüße! -
110er Kurbelwelle
Salonsozialist antwortete auf Salonsozialist's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke für die Eindrücke. Die 60/110er scheint also eher Spielerei wenn man mit der 60/107-Steuerzeiten zufrieden ist. War also zum Fenster raus.... Theoretisch müßten wg. der Kompression ja ca. 4 mm drauf, wenn ich das richtig verstehe. Also, natürlich abgesehen von der genauen Steuerzeiten-Messung, rund 3mm unten wg. Pleuel und 1mm oben drauf wg. Kompression. Muss mich mit Dichtungen eindecken, daher wollte ich das mal von erfahrenen Fahrern wg. der Steuerzeiten "überschlagen" haben. Danke! -
110er Kurbelwelle
Salonsozialist antwortete auf Salonsozialist's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wieviel mm unten und/oder oben? Habt Ihr Erfahrungswerte/Best Case zu Steuerzeiten und Kompression bei der 110er/60? Z.B. 1,5mm Danke! -
Guten Tag allseits! Würdet ihr das lange Pleuel empfehlen? Anscheinend wird damit doch einiges an Vibrationen weggenommen. Hat einer Erfahrungen mit den Wellen? Dank Euch!