-
Gesamte Inhalte
967 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Beiträge von Scotia81
-
-
vor 10 Stunden hat ROLLERJUNKY folgendes von sich gegeben:
Braucht man die Adapterplatte für die Corsa MK3 ? Die ist bei keinem Anbieter abgebildet.
Nein, braucht man nicht. Die MK III nutzt einen normalen Sitzbankzapfen.
-
1
-
-
Am 20.6.2020 um 21:44 hat Zeckbert folgendes von sich gegeben:
Vielen Dank für die Antworten. Das klingt schonmal gut.Wenn er ungefähr das Geräuschniveau der Polini Box hätte wäre das schonmal sehr gut. Zumal ich den auf einem Drehschiebermotor bewegen wollte. Schade das es kein vid 2come darüber gibt
Ich habe hier noch einen Newline S, welchen ich in der nächsten Woche erstmal drunterschnalle, ich fürchte der wird mir aber zu laut sein.
Ich bin vom Newline S Plus auf die Polini-Box gewechselt und fand den Unterschied in der Lautstärke nicht riesig. -
Zum S Plus auf 200er Drehschieber kann ich nur ein wenig aussagekräftiges Handy-Video im Stand mit Hochdrehen anbieten, das könnte ich heute Abend mal hochladen wenn Interesse besteht.
Update: ich habe drei Videos bei Youtube eingestellt, einfach nach „S&S Newline S Plus“ suchen.
Das Prüfstandsvideo ist auch auf Drehschieber.
-
vor einer Stunde hat Mike folgendes von sich gegeben:
Gibt's am Ende sogar irgendwo Diagramme? Hatte leider keine gefunden.
Würde mich auch interessieren, da analoges Vorhaben mit 30er Gaser auf Membran.
-
Seit fünf Jahren verbaut mit HengTong-Pumpe, Stahlflexleitung, Galfer-Scheibe und Standard-Belegen. Prima Wirkung, fast zu gut und bissig. Bis dato dicht, keine Probleme.
-
1
-
-
vor 2 Stunden hat Lambrettaman folgendes von sich gegeben:
Was ist das? Wo ist das?
In Lübeck.
Das Roisenlager ist eine Schaltroller-Schraubergemeinschaft mit ausgeprägtem Hang zum Party machen.Nachdem uns unser letzte Halle im letzten Herbst weggekündigt wurde haben wir seit Juli ein neues Zuhause in einem Gebäude eines alten Munitionswerkes am Rand von Lübeck, das mit viel Arbeit von einer Halbruine in eine schöne Schrauber- und Partyhalle verwandelt wird.
@T5Rainer Ideen-Spender des Logos war ein Bier namens „Slots“ aus Dänemark glaube ich.
-
1
-
1
-
-
Nach einem Quartal intensiver Arbeit an unserem Zuhause sind wir soweit, dass wir vorausblicken wollen. Es ist zwar noch viel zu tun, aber uns jucken die Füße und Flaschenöffner...
Auch wenn die derzeitige Situation unter Corona über allem liegt, so bleiben wir optimistisch und planen unser ReOpening für das kommende Frühjahr! Am Samstag, dem 10. April 2021 soll es soweit sein.
Im Moment kann keiner sagen wie es zu dem Zeitpunkt aussieht, welche Auflagen es dann gibt und ob überhaupt eine Party stattfinden darf ... aber wir sind guten Willens eine Ansage zu wagen. Natürlich kann es uns wie vielen Organisatoren in diesem Jahr passieren, dass wir kurzfristig zurückziehen müssen – aber wer nicht wagt, der nicht feiert!
Wir freuen uns wenn Ihr unseren Termin vormerkt, wir halten Euch natürlich wie gewohnt auf dem Laufenden.
Eure Jungs vom
Roisenlager
-
6
-
-
Welche Nadel hast Du drin?
Die 50er ND finde ich recht fett.
Mit welcher Übersetzung fährst Du? Und ist das der 210er oder 221er MHR?
-
-
Meine Polini-Welle ist damals vor Verbau vermessen worden, war schnurgerade und lief mit Polini 210er, großem Drehschieber-Einlass, 30er Gaser und erleichtertem Lüfterrad (PX166) seidig wie eine Turbine.
Nach zwei Jahren gegen eine Glockenwelle ausgetauscht wegen Membran-Umbau.
-
-
vor 26 Minuten hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:
Da würd ich eher den Dämpfer etwas Kürzen.
geht schneller und Günstiger
Ich möchte vermeiden dass der Lenkkopfwinkel zu steil wird. -
vor 5 Stunden hat anatomus folgendes von sich gegeben:
Bei mir steht die Schwinge ähnlich steil, und das superleichte Handling begeistert mich nicht gerade (Kürzung Gabel 5 cm mit BGM Pro PK-Dämpfer). Für die durch die Kürzung mögliche Nachlaufsverlängerung und daraus folgende Stabilisierung des Fahrverhaltens war die Kürzung zu viel.Kommenden Winter soll das wieder korrigiert werden mit einem weniger gekürzten Gabelholm.
-
vor 16 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:
Kann man denn sowas bei dir bestellen? Hätte gerne 2 stk.
Würde mich auch interessieren.
-
Bei den MMW-Köpfen gibt es welche mit O-Ring, alles ok.
-
Am 25.7.2019 um 19:04 hat Bubi1 folgendes von sich gegeben:
Man kann es kombinieren, die Frage ist, ob sich das noch gut fährt.
Wenn die NM im unteren Drehzahlbereich stimmen schon.In der Stadt brauchst Du den vierten Gang nicht mehr, und Überland sind die Drehzahlen entspannt - genau wie das Beschleunigungsverhalten.
Mein Alu-Polini hatte mit Newline S Plus etwas zu kämpfen beim Durchzug ab Stadtgeschwindigkeit.
-
Am 9.2.2020 um 10:56 hat einspunktzweidreivier folgendes von sich gegeben:
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meiner px mit 210 malle Sport, 62 hub, newline s+, Phbh 28
ab reso Einstieg dreht der Roller nur noch kraftlos weiter bis ca 7.000 und läuft dann gegen eine Wand
...
Mit was für Steuerzeiten fährst Du das Setup? Ist der Auslass vergrößert? Ist der Einlass geöffnet (Drehschieber oder Membran?)?
Wenn die Ein- und/oder Auslaßzeiten zu niedrig sind kommt der Newline nicht richtig ins Arbeiten, das hatte ich mit meinem Alu-Polini ...
-
vor 2 Stunden hat rezzo76 folgendes von sich gegeben:
Oh, mein Fehler. Ist ja eine BB Touring.
Ja diese ist schon vorhanden.
Die Langhubwelle schadet nicht, den Zylinder würde ich dann komplett auf Kopfdichtung fahren und die Steuerzeiten nicht weiter anfassen.Die Übersetzung kannst Du dann locker original lassen oder sogar eher noch verlängern via 24er Kupplungsritzel.
Kontrollier aber die Einlasszeiten, mit Original-Einlass verschenkst Du ordentlich Leistung und Durchzug.
-
vor 39 Minuten hat rezzo76 folgendes von sich gegeben:
Wollte mich auch mal einklinken, da ich gerade einen 200er Drehschieber Tourer Motor aufbaue und Eure Erfahrung benötige.
Komponenten:
210er Sport mit Kopf
24er SI mit Cosa Schwimmer und Fast Flow
Lüfterrad auf 1700 Gramm
Big Box Sport.
23er Cosa Kuplung
Jetzt meine Fragen.
Möchte die 60er Stoffie Welle für SI einbauen mit 65 Grad Einlasszeit.
Ist das für mein Setup ratsam?
Welche Steuerzeiten benötige ich dafür?
Kopf oder Fußdichtung oder Teils teils?
Kurzer 4. Gang oder original lassen?
Auslass am Zylinder erweitern?
Wenn ja welches Sehnenmaß?
Danke
Ist die Sport-Box schon vorhanden? Ich bezweifle dass die mit dem 24er Gaser genug Füllung bekommt und würde eher die Polini-Box nehmen. -
vor 18 Minuten hat benny.79 folgendes von sich gegeben:
@AIC-PXKannst du mit dem Tank dann tiefer gehen oder bleibt der auf Handschuhfach Niveau ? Der Schwerpunkt wird doch sonst zu hoch, oder was meinst du?
Das dürfte zum O-Tank doch kein großer Unterschied sein. Nur die Schwallbleche nicht vergessen. -
Ich habe die Box mit SIP-Hülsen und Dichtschmotze furztrocken montiert bekommen.
-
-
Aus den Texten auf der S&S-Webseite würde ich schliessen, dass der ungedämmte Newline einwandig ist. Vielleicht kann @Berno dazu genaueres sagen.
-
vor einer Stunde hat ROLLERJUNKY folgendes von sich gegeben:
Foto und Preis ?
Ich schick es Dir per PN.
Tipps für weiteren Ausbau meines bisherigen 210er Polini-Alu-Setups
in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geschrieben
Die 60er Welle macht beim 210er Polini mit dem Serienkolben nicht viel Sinn, da bei einem Setup mit dicker Kopfdichtung für die durchzugsfreudigen Steuerzeiten der obere Kolbenring zu hoch kommt.
Das geht meines Wissens nach nur mit GS- oder Malossi-Kolben.
Ich würde heute den Polini auf 57er Welle lassen (je nach Budget mit Rennwelle), den Einlass nach hinten öffnen für mehr Füllung, 24er Kupplungsritzel bzw. mir dazu ne BGM Superstrong Kupplumg mit 24er gönnen.
Für alles darüber hinaus lohnt sich der Polini nicht, Du verlierst nur die Traktor-Charakteristik.
Dafür haben die anderen 200er Zylinder mehr Potential.