-
Posts
7,507 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
16
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Posts posted by freerider13
-
-
-
Am 3.5.2025 um 15:05 schrieb bigern:
bin gerade am überlegen ob ich den cosa verkäufer anschreibe wegen den crossreifen, würde mich interessieren ob das welche mit zulassung sind....ich find ja immer nur welche ohne....aber ich denke dass kann ich mir sparen....meinungen?
ich habe ihn mal angeschrieben, mal schauen ob ich was höre
Weiß da glaub ich was für dich. Schreib PN bei Interesse.😉
-
-
Nachtrag:
kann ich eigentlich als „normalsterblicher“ irgendwo nachsehen, ob die ECE Prüfnummer überhaupt existiert?
hab spaßeshalber mal nach der e4 75R 0001910 geschaut (von Heidenau K59 und K61) - da findet man aber auch nix…
-
Servus!
hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.
gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739
made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.
so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.
Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??
mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“
Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“
nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..
und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…
Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???
Danke schon mal,
Jan
-
Ergänzend:
sogar 80er Motorblöcke sind heutzutage durchaus fürs Tuning brauchbar, da geht einiges mit den heute erhältlichen Komponenten.
und noch:
die 150er Motoren/Fahrzeuge fristen (im originalzustand) im Moment ein klein wenig ein Randdasein. Die 200er sind halt traditionell sehr gefragt, die 125er haben (genau wie fuffies mit umrüstkits) einen rechten Run durch die letzte Änderung der Führerscheinklassen vor ein paar Jahren erlebt.
150er fallen hinten runter. Die Preise deshalb durchaus realistischer.
Viel Spaß bei der Suche und Welcome back!
(Und Grüße aus dem Nachbarkreis EBE!
)
-
vor 1 Minute schrieb hacki:
Parallel zum langsamen Pic Up Tod gibt's den langsamen Tachotod.
Kenne das auch mit teilweise schwankenden Nadel in Verbindung mit zu viel Anzeige..
Irgendwann dann Geräusche aus dem Tacho und dann platt... vermehrt bei Oldie Lf gehabt
Also Tacho selbst und nicht Welle oder Schnecke meinst Du?
Mist. Dann werd ich das mal beobachten und mir schon mal Ersatz besorgen…
-
-
Immer mal was Neues:
hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an.
“Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir.
jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.
gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal.nadel zuckt nicht.
kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…
jetzt bin ich ratlos.
ideen was das sein kann? -
vor 1 Stunde schrieb AAAB507:
Nen Defender muss man echt fahren wollen. Ich fand das nicht besonders angenehm in Sachen Sitzposition, Pedalerie, Lenkrad usw.
Lautstärke Lenkung und Getriebe und so gingen sogar.
Ich werfe mal ne G-Klasse in den Raum.
G würd mir zwar gefallen - hab aber generell ein Problem:
Der Wagen MUSS zwingend in einen bestimmten TG Platz passen, an dem gibts nix zu rütteln. Dieser ist leider nicht extrem hoch wegen eines querträgers. Das Fahrzeug darf maximal 1,86m hoch sein.
Und so weit ich weiß ist die G Klasse da IMMER drüber…
-
vor 16 Minuten schrieb Humma Kavula:
Kauf Dir KEINEN Satan!
Teile kriegste schlecht, aber teuer, dafür brauchst Du viele davon...
ok - also Teile seinerzeit wirklich eigenproduktion und keine Land Rover Teile? Quasi die PK 50 Automatik der englischen geländewagenindustrie?
ist die Lage beim Original defender denn besser?
-
Mein L200 muss bald gehen, jetzt orientier ich mich zu was geländegängigem im Oldiebereich.
landcruiser wär zwar cool (ein LJ70 war mein erstes Auto damals), sind ja aber krankhaft teuer irgendwie.
ein alter Land Rover Defender würd mir auch gut gefallen. Hab ich aber keine Erfahrung mit.
gerade manche Santanas (Lizenz) gibts augenscheinlich zu realistischen Preisen in Bezug auf den Zustand.
kennt sich da jemand hier aus? Fährt jemand so was?
Gerade die Santanas (so 1970/80er Baujahre) - worauf muss man da achten? Wie ist da so die Ersatzteillage?
und wird so was - wenns mal ne Werkstatt braucht - bei Land Rover gerichtet? Oder wo geht man da hin? (Iveco wohl kaum, oder?
)
Danke im Voraus,
jan
-
Wo ist der unterschied zwischen Vergaserwanne (jeweils ohne Ölpumpe) PX 80-125 und PX 200?
nur die Größe/Form des Lochs fürs Gemisch in den Motorblock oder noch was anderes?
(Oder anders: kann ich die 200er Wanne auf den kleinen Block pflanzen - wenn ich das Loch für den Sprit per fräsen eh auf Gaser (T5) und Block anpassen muss?)
danke,
jan
-
Suche immer noch…
-
vor 20 Stunden schrieb Spiderdust:
Elektronisches Steuergerät dir fehlt, junger Padawan.
Alternativ: im Herbst/Winter umdüsen, also fetter auf ND und HD. Gemisch ebenso neu einstellen.
Im Frühjahr das Ganze wieder reverse.
Der Choke ist ein kleiner Vergaser im Vergaser unter Umgehung aller Gemisch- und Drehzahleinstellungen.
Dein Vergaser ist aktuell eher zu mager bedüst angesichts der Witterung und freut sich nun über die fette Ladung, die der Choke liefert in Verbindung mit der sauerstoffgesättigten kalten Luft.
Sagt die Glaskugel...
Manchmal braucht’s einfach der berühmten Schlag auf den Hinterkopf!
Danke dir!
Hilft mir sehr und du hast die Realität näher getroffen als du glaubst
: Die ist tatsächlich recht mager bedüst…
danke!
-
1
-
-
Ich frag das mal hier, weil mehr Erfahrungswerte da sind:
Ne Ape 50, an den Stellen weitgehend baugleich mit ner PK 50 (bloß mit E-Start)
Vergaser vor nem halben Jahr neu, läuft anstandslos. Auf einmal jetzt - bei kalten Temperaturen - dreht sie direkt nach dem starten hoch. Ganz klassisch wie Falschluft über Siri oder ASS.
Aaaaaaber: Nur, bei gezogenem Choke und nur, wenn sie komplett kalt ist in der Früh. Desto kälter, desto schlimmer.
choke reindrücken (sofort): kein hochdrehen mehr.
warm gefahren oder auch ne Stunde gestanden: kein hochdrehen, mit oder ohne Choke.
kalt starten und ohne Choke orgeln lassen bis sie endlich kommt: kein hochdrehen.
das mit dem choke macht mich stutzig und hatte ich so noch nie. Jemand ne Erklärung dafür?
Danke,
jan
-
Servus!
Spiele mit dem Gedanken, mir für eine PX so ne originale super Gordon zuzulegen. Ja, ich weiß Geschmäcker sind verschieden…
Stellt sich mir aber seit einiger Zeit die Frage:
Die originale super gordon hat ja diese zusätzliche Scheibe, die den Scheinwerfer schützt. Ist die rein deshalb eintragungspflichtig bzw. Gibts da was spezielles zu beachten? Wäre diese „zusatzscheibe“ überhaupt eintragungsfähig in DE?
Oder ist die Wurscht und es geht nur um die „üblichen“ Anforderungen wie bruchgefahr, splittern, so ein Zeug - also wie ohne die Scheibe.Hoffe, ich konnte ausdrücken worum es mir geht. Im Prinzip die (theoretische) Lichtbrechung durch die zusätzliche Scheibe…
Danke schon mal,
Jan
-
vor 9 Minuten schrieb Vespafahrer5:
Doch ich
2 felgenpaare frisch schwarz gepulvert mit original muttern
grüsse
Ach schau an.
hatte ja eigentlich was „eher gebrauchtes“ gesucht
aber so frisch gemacht is natürlich…
haste mal Fotos? Quanta Costa?
-
Keiner so was rumliegen?
-
Ich hab nen neuen TTS High Scorer glaub ich:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/castrol-tts-rennoel/2907929535-306-1396?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
und er sagt auch klar an, wie die Sache zu laufen hat finde ich!
Dazu hatte er auch noch diesen „Artikel“ - damit auch jeder weiß, wie der Hase läuft bei ihm!!!
(leider gerade gelöscht, sonst wär mir da was eingefallen..
)
-
-
Ist das Staubschutzblech der Bremsankerplatte hinten bei PX alt und PX Lusso gleich?
-
-
Eure Meinung: Brauch ich ne bessere Kupplung?
Sachlage: Meine ist zum ersten mal im Leben aufgegangen. Dada:
Schaden ist wohl keiner entstanden, war Schritttempo und sofort abgeschaltet.
Grund für das Ganze war etliche male starten des Motors durch „Gang rein und Kupplung kommen lassen beim ausrollen“, teils auch bei höheren Geschwindigkeiten. Immer verbunden mit einem schön schabenden Geräusch. (Warum ich das gemacht hab lass ich jetzt hier mal weg, hatte seine Gründe und kommt demnächst eh in nem eigenen Topic…)
125er PX Lusso Motor ohne EStart oder Getrenntschmierung. Setup ist ein schnöder 175DR mit 24er T5 Gaser und T5 Topf, Leistung nie gemessen. Läuft stabile 100 die Kiste, nix brutales also, mehr muss auch gar nicht.Kupplung war die originale 125er Piaggio mit den 4 Scheiben Sportbelägen und härteren malossi Federn. Korb original. Das Setup fahre ich in dem Motor eigentlich seit Ewigkeiten und war immer zufrieden damit.
jetzt die Frage: was war die eigentliche Ursache? „Kein Wunder“ bei der Motorbehandlung - oder hätte die Kupplung das eigentlich aushalten müssen und war generell doch „zu schwach“ für das Setup?davon abhängig auch: was mach ich jetzt?
Einfach wieder zusammenbauen „passt scho“?
stärkeren Korb bei gleichem Setup? (Welchen?)
Ganz ne andere Kupplung verbauen? (Was nimmt man da so?)will ja auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen…
Danke für euren Input!
Verkauft. Ooni Karu 16 inkl. Zubehör
in Verkaufe Diverses
Posted
Servus!
jetzt mach ich dir ein unmoralisches Angebot:
Du könntest einen ooni 12 nehmen wenn du kleiner musst. Wir könnten tauschen…
Meiner kommt mit Holz- und Gas, Trageta… — ach was red ich - das weißt du ja alles - DENN DAS IST DEIN ALTER!!!

gut, eine Sache ist anders: Ich hab inzwischen noch nen dicken biscottostein nachgerüstet. (Der alte ist natürlich auch noch dabei.)
sonst alles wie damals.
ich hab grad meine Aussenküche umgebaut und könnt nen größeren unterbringen.
Ach ja: und blond bin ich auch noch!
was meinst?
Schöne Grüße,
jan