Zum Inhalt springen

Wer dreht nun durch ?


Claudio

Empfohlene Beiträge

Hi,

hab letzte Woche brav meinen Vergaser neu eingestellt und auch Zündung eingeblitzt. Danach hatte ich ein metallisches Klappern im Motorbereich.

Samstag hat sich herausgestellt, was das Klappern verursachte (hoffe ich!). Bei einer mittelprächtigen Testfahrt ging mir unter Rasseln bei etwa 30 Km/h die Mühle aus -- Brems -- RettungSuch -- flacherBordstein -- BordsteinHöherAlsIchDachte -- SchnellerRennAlsRollerFahr -- Kotflügel verbogen und rechte Backe zerkratzt -- egal. 35 Min und 6 Km später hab ich die Mühle dann in die Garage gepfeffert und bin dann aufs Ringfest abgedüst (Kölle).

Also. Das LüRa hat sich abgedreht. Mutter war locker und der Halbmondkeil zerbröselt, der KuWellen Konus beschädigt und das LüRa innen hat Rillen. Das gleiche Problem hatte ich auch schon einmal bei meiner alten GL.

BIN ICH ECHT ZU BLÖD DAZU???

Ich hab also dann erstmal die Welle wieder zurechtgefeilt, bis das LüRa wieder vernüftig drauf haftete. Testweise mal angeschraubt und Mutter wieder gelöst.

Gestern meinen ersten Drehmomentschlüssel gekauft und mit 65NM angezogen. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass ich die Mutter nicht festgenug gezogen hatte. Aber die 65 NM waren ja relativ locker erreicht. Ich hab dann die alte Ratsche genommen und die Mutter so fest geschraub wie letztes mal. Danach mit dem DreMSchl. die Kraft nachgemessen und bin auf ca. 85NM gekommen. Also zu locker war die Mutter sicher nicht. Komisch, dass sie aber mit ca. 50NM wieder zu lösen ging!?

Jetzt die Frage:

Wieso dreht sich mein LüRa ab, obwohl die Mutter fest genug war? Muss die Fächerscheibe jedesmal neu? Die Zündung war exakt eingestellt!

PS: Frage zur Zündung: Meine Markierungen fürs einblitzen hab ich auf dem äußeren Kranz eingeschlagen der um die Zündplatte gezogen ist. Sind zwischen dem OT und den 23 Grad ca. 3cm Abstand? Oder hab ich mich da vermessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

also mir ist das ding auch schonmal abgeflogen

hatte damals keine abdeckung drauf und das lüra ist einmal queer über ne wiese im gebüsch verschwunden :-D

seit dem mach ich immer noch ein bissel schraubensicherung an die mutter dran und bis jetzt hats immer gehalten

zu den 3 cm :

des kommt mir nen bissel viel vor

kann mich aber auch täuschen

ich machs immer so:

lüfterradumfang x 23

--------------------------------- = vorzündung

360

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Huber,

Das isses ja, vorher war die Zündung eingeblitzt und der Konus und LüRa waren eben nicht vernudelt. Ich hab die Mutter mit ca. 85NM angezogen. Wieso löst sie sich trotzdem? Bei meinen Fuffis hatte ich das Problem nie.

Ich hab vor einigen jahren mal gehört, dass sich durch falschen Zündzeitpunkt das LüRa lösen kann. Aber ich hab den OT mit Kolbenstopper bestimmt und dann ne eigene Gradscheibe ausgedruckt mit 16,5cm Durchmesser. Hat alles super geklappt. Die Werksseitige Markierung hat auf einen halben Milimeter genau gestimmt. Also völlig falsch hab ich nicht gelegen.

PS: Cooles Schaf. Bin auch fast eingepennt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information