Zum Inhalt springen

Spannung/Widerstand an der Licht-Spule


Empfohlene Beiträge

Hey Leute, leider funktioniert meine Suchfunktion (noch) nicht,

daher verzeiht, wenn diese Frage schon mal aufgetaucht ist...

Würde gerne mal wissen, wie groß der Widerstand einer funktionierenden Lichtspule

auf einer Zündgrundplatte mit 7 Kabeln ist (PX mit Batterie).

Also die Spule mit dem lila-farbenen Kabel.

Mein Licht funzt nämlich nicht und bei mir kommt am Regler gerade mal 1 Volt an,

wenn ich hoch drehe. Also schätze ich, dass die Spule fritte ist.

Allerdings hab ich schon die Grundplatte gegen eine andere gebrauchte getauscht und da geht auch nix...

Ist doch ein eigenständiger Stromkreis, wenn ich das richtig sehe.

Und ganz so kompliziert sieht der auch nicht aus...

Vielleicht ist ja gerade jemand am rumbasteln und kann mal durchmessen.

Also lila Kabel von der Zündung kommend gegen Masse.

Geht am Regler oder halt direkt am Motor.

Dange Jungs und Mädels,

Grüße aus HH,

Olli

Bearbeitet von green.orange
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Licht funzt nämlich nicht und bei mir kommt am Regler gerade mal 1 Volt an,

wenn ich hoch drehe. Also schätze ich, dass die Spule fritte ist.

Ich weiss nicht, wie gut Du Dich mit E-Technik auskennst, darum erstmal

2 gern gemachte Fehler:

-Misst Du auch Wechelspannung?

-Hast Du den Regler abgezogen und dann gemessen? Wenn der hin ist, regelt

der entweder garnichtmehr und die Spannung ist zu hoch oder er belastet

die Stromquelle (lima-spulen) stark und die Spannung bricht zusammen.

Waren bei mir letztens mal 4 Volt bei defektem Regler.

Den Ohm-Wert der Spulen weiss ich auch nicht auswendig...

Bearbeitet von lima
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@micha: Die dort angegebenen Widerstände beziehen sich nur auf den Pick-up und die Ladespule, die halt die Batterie lädt, nicht aber für die Versorgung des Scheinwerfers zuständig ist.

@lima: Wechselspannung hab ich gemessen. Die Batterie wird geladen, von daher sollte mit dem Regler doch alles in Ordnung sein. Das von der Lichtspulen kommende lila Kabel geht in den Regler und kommt auch ungeregelt wieder raus, soviel ich weiß. Zumindest messe ich zwischen den beiden AA-Kontakten 0 Ohm. Davon abgesehen ist der lila Stromkreis unabhängig. Ist einfach nur die Spule, Masse und eben das lila Kabel, aus dem ja durch das Magnetfeld im Polrad irgendwas induziert werden sollte.

@T5Rainer: Meine Spule hat 0,3 Ohm kommt in etwa hin, wenn man bedenkt, dass die verschiedenen Spulen bestimmt auch unterschiedliche Wicklungen haben.

Fragen:

Kann es am Polrad liegen, wenn der Motor lädt und auch gut läuft? Wohl eher nicht, oder?

Welche Teile bleiben sonst? Wie oben erwähnt, gibt's ja nur Kabel, Spule, Masse und Magnetfeld.

Kabel ist aber auch i.O.!

:plemplem:

Schon mal danke Leute! Weitere Ideenanstöße und Tips sind herzlich willkommn!!!!

Gruß, Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peinlich genug, aber falls mal jemand das gleiche Problem hat:

Schaut nach, ob das schwarze Kabel auch das Massekabel ist bzw.

das lila-farbene (das an der Zündgrundplatte dunkel grau ist) auch mit dem Regler und nicht mit dem Massekabel verbunden ist.

:-D

Also schwarz an schwarz,

dunkel-dunkel-grau an lila.

:uargh:

Danke für eure Hilfe...

Mein Licht leuchtet wieder!

Gruß, Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier ein kleiner Lüfterrad Vergleich bei meinem 50 Luk. Schwarz Polini,  blau Italkast und rot mein absoluter Favorit das CNC Lüfterrad von Luk seinen Kollegen. 
    • Was meinst du mit „schon“? Der Dämpfer ist jetzt seit 10 Jahren drin. Kommt ja außerdem auf km an und wie stark er beansprucht wurde. 
    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir mit Desktop Chromium 121 und mobile Chrome auf Android) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.   Was mir noch einfällt: hast du irgendwelche zusätzlichen Programme installiert im Sinne von "Personal Software Firewall" oder Anti-Virus o.ä. Sicherheits Software?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information