Zum Inhalt springen

Polini 207


Pholgix

Empfohlene Beiträge

Servus Leute,

ich hab mir heut mein niegelnagelneu und superduper gehohnten Polini mit Ü-masskolben eingebaut. Das Hohnen hat n Fachbetrieb hier in der Gegend gemacht. Die ham echt Ahnung.

Jetzt hab ich noch extra ne KopfDi vom Malle eingebaut, damit er nicht so überlastet ist (zumindest beim einfahrn) und das scheiss ding :-D klemmt trotzdem!!! Obwohl ich meist nicht mehr als Halbgas geb, gut zwischendurch ma gaaaanz Kurz bis dreiviertel, aber Drehzahl immer gemächlich....und schon nach 6 Kilometer? :-D( Gottseidank is der Laufbahn nix passiert...

Ist der Polini denn soooooo empfindlich, trotz der Dichtung und der vorzündung von 16° ? Was sind eure Erfahrungen bezüglich einfahren? Hat jemand das Ding zuverlässig am laufen mit meinem Setup? :-D

Merci für die Tips , Pholgix

Zum Setup:

24er mit 160/BE3/125HD, Loch im Lufi über dem Düsenstock.

KuWe original, Einlasssteuerzeit leicht verlängert (lt üblicher Anleitung)

Angepasste Ü-strömer

Polini207 1. Ü-mass, Löcher in der Laufbahn gefast (an Quali der Hohnarbeit ist nicht zu zweifeln)

angepasster ZyliKopf (keine zentralkerze)

Quetschspalte 2,5 mm!!

O-Puff

Zündung auf 16° v OT (sicher is sicher) abgeblitzt.

Kerzenbild is fast Tiptop rehbraun (abgestellt, ausgemacht, rausgeschraubt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini207 1. Ü-mass, Löcher in der Laufbahn gefast (an Quali der Hohnarbeit ist nicht zu zweifeln)

schön. nur die wichtigste aller infos fehlt noch:

einbauspiel? wie gross war das??

das kann noch so toll gehont sein, wenn das einbauspiel nicht stimmt ist alles für das hinterteil.

2,5 quetschspalte ist viel zu gross.

kopf? welcher, wer, wo volumen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information