Zum Inhalt springen

nimmt plötzlich viel zu langsam gas an...


Empfohlene Beiträge

Durchpusten taugt nix. Eher in Benzin einlegen und mit ner Sehne von nem Gaszug oder so *vorsichtig* durchstechen, falls wirklich dicht.

Aber in der Regel mache ich folgendes :

Vergaser komplett bis auf die letzte Schraube auseinander nehmen. In Reinigungsbenzin einlegen und ein paar Stündchen drin lassen. Gründlich mit sauberem Benzin ausspülen und - falls nötig - die Düsen wie oben beschrieben reinigen.

Aber so zum Problem : In welchem Bereich (1/4 Gas, Halbgas, Vollgas) nimmt die Vespa denn das Gas nicht richtig an ? Muss ja nicht unbedingt die Hauptdüse dicht sein, kann ja auch einer der Kanäle im Vergaser oder so sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durchpusten taugt nix. Eher in Benzin einlegen und mit ner Sehne von nem Gaszug oder so *vorsichtig* durchstechen, falls wirklich dicht.

Aber in der Regel mache ich folgendes :

Vergaser komplett bis auf die letzte Schraube auseinander nehmen. In Reinigungsbenzin einlegen und ein paar Stündchen drin lassen. Gründlich mit sauberem Benzin ausspülen und - falls nötig - die Düsen wie oben beschrieben reinigen.

Aber so zum Problem : In welchem Bereich (1/4 Gas, Halbgas, Vollgas) nimmt die Vespa denn das Gas nicht richtig an ? Muss ja nicht unbedingt die Hauptdüse dicht sein, kann ja auch einer der Kanäle im Vergaser oder so sein...

...in den unteren bereichen - es dauert wahnsinnig lange bis der motor wieder hoch dreht. wenn ich dann im höheren bereich mit dem gas spiele geht´s. beim fahren zeigt der motor (px 125 original) aber nicht die volle leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird es wohl eher nicht die Hauptdüse sein, zumindest wäre das eher untypisch. Ich würde den Vergaser mal komplett sauber machen. Außerdem solltest Du mal die Zündkerze tauschen, die kann manchmal sehr zickig sein und Fehler verursachen, die man gar nicht auf die Zündkerze schieben würde.

Mal ne Frage : Fehlzündungen gibt es aber keine, oder ? Das würde dann nämlich für die Kerze bzw. im schlechten Fall für die Zündung (Kondensator oder Spule) sprechen, wo dann auch über einer gewissen Drehzahl nix mehr geht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird es wohl eher nicht die Hauptdüse sein, zumindest wäre das eher untypisch. Ich würde den Vergaser mal komplett sauber machen. Außerdem solltest Du mal die Zündkerze tauschen, die kann manchmal sehr zickig sein und Fehler verursachen, die man gar nicht auf die Zündkerze schieben würde.

Mal ne Frage : Fehlzündungen gibt es aber keine, oder ? Das würde dann nämlich für die Kerze bzw. im schlechten Fall für die Zündung (Kondensator oder Spule) sprechen, wo dann auch über einer gewissen Drehzahl nix mehr geht...

...hab schon reinigungsbenzin besorgt und werd´die vergaseraktion morgen angehen.

zünkerze und neuen stecker hatte ich gleich als erstes aus dem von dir beschriebenen grund neu getauscht.

aber daran lag´s (leider :-D nicht.

ich halte dich auf dem laufenden. vielen dank auf jeden fall schon mal !!!

robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

simmis !

Meistens ist es aber nur ein dreckiger Gaser.

@scooterbob :

Wenn das mit dem Gaser nicht fruchten sollte, laß mal das Getriebeöl ab und rieche dran. Wenn es nach Benzin riecht, wirst Du wohl den Motor spalten müssen und den Simmerring vor der Kupplung tauschen müssen.

Aber ich denke eher nicht, daß es das ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meistens ist es aber nur ein dreckiger Gaser.

@scooterbob :

Wenn das mit dem Gaser nicht fruchten sollte, laß mal das Getriebeöl ab und rieche dran. Wenn es nach Benzin riecht, wirst Du wohl den Motor spalten müssen und den Simmerring vor der Kupplung tauschen müssen.

Aber ich denke eher nicht, daß es das ist.

im vergaser kann man jetzt vom boden essen. geht ein bischen besser, aber ideal immer noch nicht. wenn es die simmerringe sind, müsste doch öl in der bremstrommel oder in der zündung(?) landen.

komisch ist auch das ich die gemischschraube ganze 2-3 umdrehungen rausdrehen muss (normalerweise doch nur 1-1,5 umdrehungen), damit das ganze einigermassen funktioniert...

r.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information