Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi habe ein problem mit meinem roller vielleicht kann mir ja wer von euc helf ich schilder mein prob erstmal

also ich habe meinen roller am 2ten mai angemeldet hatte ne neue zündkerze drin und vergasser wurde gereinigt es ging 3-4 tage gut dann aufeinmal, ich war gerade auf dem weg zur arbeit ging der roller an der ampel aus, ich habe versucht ihn wieder zu starten aber nix ging mehr nach einiger zeit lies der roller sich wieder starten aber er ging wieder aus sobald er warm wurde. kennt vielleicht wer von euch das prob und kann mir weiterhelfen?? achso der roller ist ein suzuki cp 50 also ein uralt roller.

mfg christian

Geschrieben

Ist das ein Schaltroller? Wenn nein, falsches Forum. Ansonsten fehlen so einige Angaben. Ich würde auf Tankentlüftung tippen.

Gruß

SubWay

Geschrieben

ich weiss das es das falsche forum ist aber ein kumpel meinte das hier leute sind die richtig ahnung haben deswegen habe ich es hier gepostet wenn das nicht ok ist bitte löschen und wenn doch welche angaben fehlen denn?

für den roller kann ich nichtmal bei suzuki ersatzteile bestellen... deswegen ist er für mich uralt ;D

Geschrieben

Bitte wende Dich an Leute, die die evtl. Schwächen und Macken Deines Fahrzeugtyps besser kennen, als die Mehrheit hier:

http://www.scooter-attack.com/forum/

http://www.scooter-point.de/

Zum Problem noch als "Einstieg": Nehmen wir mal an, Du wärest technisch begabt, und jemand käme zu Dir und sagt "Der Roller geht aus". Was soll man mit so einer Angabe anfangen? Rückfrage: Ist noch Benzin im Tank? Hast Du den Killswitch mal in Ruhe gelassen? Zündschlüssel steckt noch, wie er soll?

Wenn jeweils ja: Wie sieht die Kerze denn aus, nachdem er ausgegangen ist? Liefert sie noch ein Funken? Ist an der Zündung irgendwas lose oder wackelig (Zündkabel, -stecker, -spule)? Kommt Sprit aus dem Benzinschlauch zum Vergaser? Wenn eine Vergaserreinigung und ein Kerzenwechsel etwas brachte, jetzt aber derselbe Käse losgeht, kann der Tank ebenso wie der Luftfilter versaut sein. Hast Du das mal nachgeprüft? Bitte poste die Ergebnisse in den dafür kompetenten Foren. Die Leute werden Dir dann leichter helfen können.

Viel Erfolg!

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dann fällst du anscheinend in die andere Richtung aus dem Raster. Mir sind schon div. Motoren um die Ohren geflogen. Auch alle von Könnern und Experten gebaut  Zum großen Glück aber immer mit dem Schrecken davongekommen. Dafür jede Menge € den Bach runter.   Da hab ich dann angefangen es selber zu machen und seither passt's. War für mich auch ein Lernprozesse und hat auch ein paar Motoren gedauert bis ich dort war wo ich heute bin. Vor allem hat es bei mir den Grund weil auch andere  zu mir kommen und einen Motor gemacht haben wollen. Ich brauche hinterher keine Diskussionen und Kaffeesud lesen. Bei mir gibt's ein Protokoll von A-Z und somit ist die Sache klar.   Und wie ich herausgefunden habe funzt das bis jetzt perfekt. Bis auf Materialversagen, wofür keiner was kann gab's bis jetzt keine Klagen.   Und ja, ich kenne auch welche die seit 20 Jahren Motoren bauen und auch nicht abdrücken. Ist ja ok für mich, aber wenn dann mal was nicht passt geht das lustige Suchen usw. Los. Darauf hätte ich persönlich keinen Bock.   Und nachdem der TE noch neu ist im Thema Vespa und schon den zweiten Zylinder gehimmelt hat, sollten doch die einfachen Dinge gecheckt werden. Ist ja jetzt nicht so, dass er dafür 500€ Messequipment braucht. Fühlerelehre, Fahrradschlauch und Pumpe und fertig. Dann sind grundlegende Schwachstellen schon von vornherein ausgeschlossen und man kann sich auf anderes konzentrieren.   Sicher kann man den Motor so zusammenbauen und hoffen. Aber genau das Gegenteil wäre hier die Anforderung.   Grundsätzlich bin ich auch dafür Dinge einfach zu halten. Aber ab und zu macht das große Besteck schon Sinn! Vor allem wenn man sich vor Augen führt wie viel Geld in so einem Motor verschwindet.   Mich haben auch schon manche blöd angeguckt als ich ihnen gesagt habe wie viele Stunden in so einen Motor verschwinden. Aber die werden dann eh wo anders Glücklich.    
    • mach ich, ich wunderte mich nur, da sicher einige her das Kit schon verbaut haben und ich in der SUCHE nie über die Düsengröße (zu klein, bzw passend) gestolpert bin..... und zweifelsohne stolpert man hier über viel 
    • Morgen, der Bock ist endheiss. könnte sein, ist aus meinem VW Käfer Regal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung