Zum Inhalt springen

ET3 oder Primavera


Empfohlene Beiträge

Brauche nen neuen Kabelbaum, jetzt dachte ich bisher immer ich hätte nen ET3 Motor aber laut Motornummer: VMA2M 0164996 ist das ein PV Motor. Hab auch keine 5 sondern nur 3 Zündspulen, allerdings kommen 5 Kabel aus der Zündung und ich hab so ein komisches Kästchen noch am Motor hängen aus dem wiederum ein Kabel raus kommt.

Kann mir jetzt jemand sagen ob das ET3 oder PV ist. Wenn es PV ist brauch ich doch gar keinen Spannungsregler einbauen oder?

Bearbeitet von Schlange1975
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lt. motornummer hast wirklich einen pv motor, die et3 hat VMB1M.

von den spulen her würde ich auch auf 6v unterbrecherzündung tippen.

wenn ne et3 hast dann hast ne elektronische ducati zündung (und das müsste auf

dem lüra und der zündgrundplatte stehen.

mit deinem anderen kästchen, kann es sein das du die zündspule meinst?

sers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei ner ET3 Zündung brauchst auch kein Spannungsregler! Schau halt mal ob auf der Zündgrundplatte Kontakte sind! Wenn ja, ists ne PV/V50 Zündung, wenn nein ne elektronische, ET3 oder PK...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja hab 2 Kontaktplätchen da sitzen, also isses wohl ein PV Motor :-D

Kann ich dann ohne weiteres den v50 Kabelbaum (ohne Blinker nutzen), dachte ich müsste eh einen neuen kaufen weil wegen Spannungsregler, aber da ich den ja nicht brauche bei PV müsste das doch ohne weiteres gehen, oder muss ich da noch grossartig was abändern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, müsste p´n´p gehen, mit dem V50 Kabelbaum. Würde aber, wenn die Kiste eh gerade auseinander gebaut ist, ein Neuen Kabelbaum reinmachen. Dann kannst du dir nämlich sicher sein das in den nächsten 10 Jahren oder so nix passiert in Richtug Kabelbaum. Bei der Gelegenheit würd ich auch dann gleich auf ET3 oder besser noch 12V PK Zündung umrüsten! Weiß ja net was du vorhast, aber ich finde Kontakte sucks!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep hatte mir das auch schon überlegt, vor allem weil Wartungsarm.

Also doch gleich nen Kabelbaum für ET3 besorgen, was brauch ich dann denn noch ET3 Polrad und Zündgrundplatte.

Hab hier noch ne Zündgrundplatte von einer PK50 mit E-Starter rumliegen passt die auch in dem Fall bräuchte ich dann ja nur das Polrad der ET3. Wie sieht es denn mit der Kurbelwelle aus, die sind doch nicht identisch bei PV und ET3 oder muss die dann auch noch getauscht werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab hier noch ne Zündgrundplatte von einer PK50 mit E-Starter rumliegen passt die auch in dem Fall bräuchte ich dann ja nur das Polrad der ET3. Wie sieht es denn mit der Kurbelwelle aus, die sind doch nicht identisch bei PV und ET3 oder muss die dann auch noch getauscht werden?

Daher die Frage, hab hier besagte Zündgrundplatte einer PKXL2 (E-Starter also Lüfterrad mit Ritzel) liegen kann ich die auch nehmen, sprich bräuchte dann nur ein PK Lüfterrad? Sind die PK Lüfterräder alle gleich oder geht nur das der PK S?

So jetzt genug der Fragen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daher die Frage, hab hier besagte Zündgrundplatte einer PKXL2 (E-Starter also Lüfterrad mit Ritzel) liegen kann ich die auch nehmen, sprich bräuchte dann nur ein PK Lüfterrad? Sind die PK Lüfterräder alle gleich oder geht nur das der PK S?

So jetzt genug der Fragen :-D

Also, Zündgrundplatte kannst reinmachen was du willst, passt alles. Würde aber, wenn du dann schon einen neuen Kabelbaum reinmachst, ne 12V Zündung verbauen!

Wenn du dann ne elektronische Zündung verbaut hast, benötigst du auf jeden Fall ein Lüra für eine E-Zündung. Was für eins, kommt auf deine verbaute Kurbelwelle an. Wenn ne 19/20 Welle (V50/PV/ET3) verbaut ist, würde ich nach nem PKs Lüra suchen. HP4 gibts ja jetzt auch für die Welle...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such dir Schaltplan und mach die Kacke selber. Is echt kein Ding! Nimm dir den Schaltplan von http://www.vespa-t5.org/, der für PX Motor in Oldie. Dann fährst mit PK Zündung und kannst dich über 12V freunen und brauchst nie wieder irgendwas an der Elektrik machen... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Kabelbaum selber stricken ist ja prinzipiell ne feine Sache aber ich hab von Elektrik nicht so den Plan, wenn das Ding einmal im Rahmen liegt und ich nur nach Farben anschliessen muss OK aber den Kabelbaum selber zu stricken, ich weiss nicht, bräuchte dann ja noch die genauen Längen, entsprechende Stecker etc. und beim ScooterCenter gibt es nen fertigen ET3 Kabelbaum für 29,90 EUR, denke viel billiger komme ich da auch nicht mit Selbstbau hin.

Also ich fass mal zusammen, ich nehm die Zündgrundplatte der PK XL (hab ich da), Spannungsregler (hab ich auch da von ner Special), pack da ein Lüfterrad drauf dachte an dieses (alles vom Scooter Center):

7320023: Lüfterrad HP4 Vespa PKS, ET3 1080g

HP4 Lüfterrad für Smallfrme mit 19mm Stumpf (spitzer Konus)

Das leichteste Lüfterrad für die Smallframes mit 19er Welle und elektronischer Zündung.

Dazu noch ne andere Zündspule:

9110018: Zündspule Vespa PX, Lusso, Rally, PK XL, ET3

Und den Kabelbaum der ET3:

9077004: Kabelbaum Vespa 125 ET3 Ohne Blinker (Fahrgest. VMB1)

Jetzt bräuchte ich nur noch ein kurzes OK das das so passt dann schick ich die Bestellung los. Passt das HP4. oder ist das schon zu leicht. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Kabelbaum selber stricken ist ja prinzipiell ne feine Sache aber ich hab von Elektrik nicht so den Plan, wenn das Ding einmal im Rahmen liegt und ich nur nach Farben anschliessen muss OK aber den Kabelbaum selber zu stricken, ich weiss nicht, bräuchte dann ja noch die genauen Längen, entsprechende Stecker etc. und beim ScooterCenter gibt es nen fertigen ET3 Kabelbaum für 29,90 EUR, denke viel billiger komme ich da auch nicht mit Selbstbau hin.
Ich hab auch null Plan von Elektrik! Du musst ja die Kabel nur sp verlegen wie aufm Schaltplan, das kann jeder 8 Jährige in ner Stunde...und teurer wie 30 Öcken wird das Sicher nicht, eher billiger!
Also ich fass mal zusammen, ich nehm die Zündgrundplatte der PK XL (hab ich da), Spannungsregler (hab ich auch da von ner Special), pack da ein Lüfterrad drauf dachte an dieses (alles vom Scooter Center):

7320023: Lüfterrad HP4 Vespa PKS, ET3 1080g

HP4 Lüfterrad für Smallfrme mit 19mm Stumpf (spitzer Konus)

Das leichteste Lüfterrad für die Smallframes mit 19er Welle und elektronischer Zündung.

Wenn du nen ET3 Kabelbaum kaufst, dann brauchst du dann aber auch ne ET3 Zündung! Sonst passt das net p´n´p! Bei nem ET3 Kabelbaum brauchst dann auch kein Spannungsregler. HP4 geht ab...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vor zwei Wochen meinen ersten Kabelbaum gebaut.

Ich dachte, na dann kann ich auch die Zwischenschritte fotografieren und ins GSF Wiki stellen.

Tatsache war, es war so einfach und schnell gemacht, daß die Fotos schon fast albern sind.

Reihenfolge:

1. Alten Kabelbaum skizzieren (welche Kabel gehen zum Rück-, Bremslicht, welche zum Blinkerrelais, welche in den Lenkkopf - Schaltpläne können, müssen aber nicht richtig sein, zumal blau im Laufe der Jahre gerne mal zu grau wird etc.) solange er noch in der Vespa drin ist. Schalterbelegung am besten mit der Digicam fotografieren.

2. Rausholen, ausmessen, Schlauchhüllen entfernen, nochmal ausmessen.

3. Kabel kaufen (Conrad ist teuer, Kabelknecht (GSF-Nick) oder kabel-schmidt.de günstiger!) + Flachsteckhülsen 4,8 + 6,3mm+Lochkabelschuhe+ Schrumpfschlauch (ohne Kleber reicht im Tunnel, zum Motor hin, habe ich den wasserfesten mit Kleber verwendet. Dann noch die dicken Mantelschläuche für den Lenkerkopf (scheuerfest). Heißluftfön (wenn man denn keinen besitzt - 10€ rentieren sich an der Vespa definitiv, spätestens beim Lageraus- und einbau)

4. Das einbauen ist, sofern man schonmal eine Abisolier- und Kombizange in der Hand hatte, ziemlich leicht.

Dabei darauf achten, daß Du den Kabelstrang an der richtigen Seite der Gabelaufnahme durchziehst (geht gut mit einer Steckhülse und einem alten Bowdenzug).

Bei deiner Umrüstung mußt Du noch beachten, daß Du - falls verbaut - dein Bremslichtschalter umgebaut werden muß. Wie mann das macht, hat "insomnio" hier beschrieben

Das A und O ist imho genau zu messen. Und Lüsterklemmen, das habe ich letzte Woche live begutachten können, sind :-D

Viel Vergnügen :-D - ein Nachmittag ist (falls Du alles Material zur Hand hast) gut kalkuliert.

Bearbeitet von Crisk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nen ET3 Kabelbaum kaufst, dann brauchst du dann aber auch ne ET3 Zündung! Sonst passt das net p´n´p! Bei nem ET3 Kabelbaum brauchst dann auch kein Spannungsregler. HP4 geht ab...

Dann hast du aber nur 6V-Elektrik, wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn du 12V haben willst, sollte es die PK XL-ZüGruPla sein, mit den Anpassungen an den Kabelbaum.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Plug and Play ist machbar, ET3 Kabelbaum, ET3 Zündgrundplatte, HP4 Lüra und ne PK Zündbox, komme dann summa summarum auf ca. 290,- EUR bei Neukauf :-D(

Das muss günstiger zu machen sein. Also ich hab mir jetzt mal die Zündung geholt die ich noch hatte, vielleicht kann mir ja jemand sagen was das genau für eine ist und welchen Kabelbaum ich da am besten kaufe, wobei ich ja am liebsten den ET3 nehmen würde weil nur 29,90 EUR bei ScooterCenter.

Also die Zündung hat 4 Spulen und eine die abisoliert ist, dazu ein schwarzes Kästchen. Raus kommen 2 Kabel, an einem hängen weiss, rot, grün und am zweiten Kabel ist ein Stecker. Hinten drauf steht CEM 134/A2 und in schwarz aufgedruckt 4SPKM.

Ist allerweahrscheinlichkeit aus einer PK XL mit Elektrostarter. Kann das wer bestätigen und wenn ja kann ich die benutzen mit obigen anderen Teilen oder muss ich wirklich 290,- EUR berappen und alles neu kaufen für ne 6 Volt Zündung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da ich kein Vergleichsgefährt zur Hand habe:  Sollte der SI20 Luftfilter beim aufsetzen schon ohne Schrauben sauber und Plan aufliegen? Ich habe festgestellt, dass meiner (vom Vorbesitzer, Blau, Repro) sich ganz gut merkbar Wippen lässt und sich erst mit den Schrauben setzt oder gefühlt runterspannt.    Sitzen die normalerweise Plan wie angegossen? Kann das für Falschluft sorgen?
    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information