Zum Inhalt springen

Digitaler DZM - Montage


bremse

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mir den digitalen Drehzahlmesser von Stage 6 gekauft. Nun bin ich am überlegen, wo wie ich das Teil am besten montieren soll (PX125). Dabei ist ja als Montagematerial ja nur so ein selbstklebender Klettverschluss, der ja nicht besonders Diebstallsicher ist. Jetzt würde mich interessieren, wie ihr soetwas gelöst habt. Bin für jeden Vorschlag dankbar.

viele Grüße

B.

das hier ist der DZM

Bearbeitet von bremse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab den gleichen DZM, bisher wurde der aber nur zum zündung einstellen benutzt. ich hatte vor das ding irgendwie noch in der lenkkopfabdeckung unterzubringen, das bringt aber sehr viel modellier-aufwand mit sich - soll ja auch nach was aussehen.

einfach auf handschuhfach drauf ist wohl die schnellste möglichkeit.

ich hätte die kabel allerdings schon gern geschützt unter metal. ich würd wohl nen ausschnitt ins handschuhfach machen, der 1-1,5 mm kleiner ist als der tacho, 4 muttern von innen ans handschuhfach schweissen lassen, so dass sich der DZM mit nen platte mit den entsprechenden löchern "von hinten" ans handschuhfach schrauben lässt. stück dichtung oder silicon noch zwischen handschuhfach und drehzahlmesser dann ist es auch dicht.

... alles nur theorie ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch die Montage von innen machen. Vielleicht mit nem dünnen Flachstahlstreifen, der ne Dicke von 1-2mm hat. Dan dann So biegen, dass die eine Seite von innen ins Handschuhfach schweissen. Die andere Seite von hinten am DZM befestigen. Dann die Fläche ausfräsen die sichtbar sein soll. Wenn du es ganz genial machen willst, kannst ja noch n Stück dünnes Plexiglas einpassen und dann den DZM dahinter setzten...

Greetz Phille

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meinen digitalen Koso-DZm in die Lenkkopfabdeckung gebaut. Dafür muss die Platine allerdings aus dem Gehäuse genommen werden. Display genau ausgemessen, Durchbruch ausgeschnitten, 2 Löcher für die Druckknöpfe und das ganze von innen mit Silikon fixiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitte solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den verwendeten DNS Server ändern z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt die Seite mit 3 Sekunden fertig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell fertig geladen. Komplexe deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare können durchaus auch zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich mobile sehr lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte.   Weil es aber serverseitig keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keiune Probleme gibt, wie oben geschrieben wäre es einen Versuch mit Googles 8.8.8.8 wert denke ich.
    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information