Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

fahre Rally 200 alles orginal - also auch orginal bedüster Si 24/24 Vergaser. Wenn der Luftfilter drauf ist, fängt die Karre zwischen 3/4 und Vollgas an zu stottern. Wird der Luftfilter weggelassen ist alles bestens. Luftfilter sihet noch gut aus. habe es mit unterschiedlichen ausprobiert. Immer der selbe Effekt. Woran kann das liegen.

Bin dankbar für jeden Tip.

Gruss sasser

Geschrieben

Normalerweise läuft der Motor ohne Lufi magerer, sicher das die Bedüsung stimmt.

Klingt für mich fast wie etwas zu fett und ohne Lufi dann magerer und dann stimmts. Würde den Gaser mal richtig reinigen und die Düsen überprüfen.

Luftgemischschraube ist auch richtig eingestellt? :-D

Geschrieben
Normalerweise läuft der Motor ohne Lufi magerer, sicher das die Bedüsung stimmt.

Klingt für mich fast wie etwas zu fett und ohne Lufi dann magerer und dann stimmts. Würde den Gaser mal richtig reinigen und die Düsen überprüfen.

Luftgemischschraube ist auch richtig eingestellt? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hi,

vergaser reinigen: egal mit welchem vergaser - habe mehrere mit gleicher Bedüsung ausprobiert - immer das gleiche Problem.

ohne Luftfilter und mit Vergaserwannendeckel: läuft gut

mit Luftfilter und ohne Vergaserwannedeckel: läuft ähnlich gut

mit Luftfilter und mit vergaserwannedeckel: läuft scheiße - fängt bei höheren drehzahlen an fürchterlich zu stottern

vergaser hat 118 Hauptdüse und wenn ich mich nicht irre ist die genau die orginaldüse für 12 PS Rally - Motoren

wenn ich jetzt eine 116 Hauptdüse verbauen würde, hätte ich dann nicht auch weniger Leistung?

Wenn ich mich nicht irre handelt es sich um eine LEERLAUFgemischschraube - eine Umdrehung raus - sollte also im grünen bereich sein - davon mal abgesehen wie beeinflußt diese LEERLAUFgemischschraube die Sprit/Luftzusammensetzung im Vollgasbereich?

meine theorie: zu wenig Luft bzw. zu viel Sprit

Und nun - noch jemand Tips

Danke und Gruss Sasser

Geschrieben

Hatte bei meiner Rally 200 ein ähnliches Problem: Ohne Filter bzw. ohne Deckel hat der Vergaser mehr Luft angesaugt u. ist gelaufen, alles oder eines davon drauf u. es war zu wenig Luft!

Lösung: Die hintere Feder war komplett erledigt u. ich habe knapp 100kg, dadurch hats mir den Luftansaugschlauch der in den Rahmen reingeht abgeknickt u. er hat dort seine Luft nicht mehr ansaugen können. Wenn ich Deckel od. Filter abgenommen hab hat´s ausgereicht was er erwischt hat, weil er´s ja von rundherum auch angesaut hat.

Sobald der Deckel mit Dichtung draufsitzt, saugt er nur mehr von dem Gummischlauch an, naja und wenn der abgeknickt ist.........

Übrigens: Bei mir war´s am Anfang nur, wenn ich besonders gemütlich fahren wollte und auf der Sitzbank weit zurückgerutscht bin. Habe hinten eine neue, verstärkte Feder rein u. nie wieder das Problem gehabt, auch nicht zu zweit od. mit Gepäck!

Nur ne Idee, weil´s ein simpler Fehler war, den man nicht so leicht vermutet....

Greets, STANI :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung