Zum Inhalt springen

Bordnetz mit Überspannung?


Empfohlene Beiträge

Tach auch!

Schon mal jemand sein 12V-Netz (OHNE Batterie) mit ca. 30% Überspannung betrieben? Laut "Kupferwurm" vom ollen Meister Hertweck ging das schon damals mit erträglicher Minderung der Birnen-Lebensdauer.

Jemand ne Idee zum Umbau des Spannungsreglers? Stell mir das ganze schaltbar vor: Nachts auf düstern Strassen wird per Schalter Spannung erhöht, so müsste die Lebensdauer i. O. gehen. Oder gibts andere Ideen für den Sprint (bzw. Chetak-) Scheinwerfer?

Unten ist vieel Platz für Eure kreativen Antworten!!  :grins:

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mad Marc: Goil, und ich dachte, das kann gar nicht passen. Da hat sich ja einer schon ganz schön Gedanken gemacht!

Und wenn du glaubst, es geht nicht mehr...

Muss ich bald mal Vespa210/Martin anquatschen.

Was ich nich versteh: Wie fluppt das bei Dauerbeleuchtung mit Batterie bzw. bei Moppeds ohne Batterie, meine Lima hat doch angeblich nur 88W oder so. Und dann ne 50-60Watt-Funzel? Die kann doch nich plötzlich mehr als den doppelten Strom ziehen, oder kann sie doch?? Oder... brennt sie einfach weniger hell als mit entsprechend leistungsfähiger Lima (was ich vermute - allerdings sprechen Vespa210´s Erfahrungen wohl dagegen)???

...dann kommt irgendwo ein Lichtlein her...

Vielleicht hat er einfach keine Blinker - dann könnte es gehen?! Die stärkste Orig.-Lima hat doch nicht mehr als max. 90W, oder?

Soooo viele Fragen!

?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also wenn ich mich recht an meine KFZ-Elektriker Ausbildung erinnere, ist der Zusammenhang zwischen Lebensdauer der Birne und er Spannung eher expotentiell. Will heißen, deine Birne hälts zwar erst mal aus, aber wie lange, hmmmm!?!? Ich würde es nicht unbedingt versuchen. Aber wenn du drauf bestehst bau dir doch ne Spannungsbegrenzung mittels Z-Diode ein, die du dann nachts ausschlaten kannst. Gehen tut das! Nur ist die Frage ob du dann jede Woche die Funzel wechseln darfst! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information