Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute,

will den motor meiner vbb überholen (lager, simmerringe neu) und reinigen. weil das mein erster largeframe/oldie-motor ist, hab ich noch ein paar fragen an auch:

derzeitige lage:

motor gespalten (gaser, wanne, bremsankerplatte, zylinder, kolben alles ab), gangräder auch heraussen. kurbelwelle noch drinnen.

fragen:

1) wechseln des lagers der hauptwelle. korrekt so: übergrosse "kronenmutter" (bei bremsankerplatte) lösen (linksgewinde, oder?), lager erhitzen und mit gummihammer austreiben?ll

2) wie geht die kurbelwelle raus? seegerring weg, hitze, klopfen?

3) dann müsste primärrad incl. nebenwelle auch herauszubekommen sein oder (mutter aussen lösen)

danke für eure hilfe,

mfg mitsch! :-D

Geschrieben

:haeh: Für eine erste Orientierung würde ich mal bei schauen bei: http://www.vespamaintenance.com/engine/teardown/index.html. Ist zwar für PX-Motoren gedacht, lässt sich aber in großen Teilen auch für die VNB-Motoren gebrauchen (bis auf die Kurbelwellenlager und andere Kleinigkeiten).

Sehr gut (allerdings) für wideframe Motoren ist die Prodezur des Lagertausches etc. (Prinzip: keine Gewalt, aber Hitze) bei alteroller.de unter Helferlein beschrieben und bebildert.

Geschrieben

hi michael_at,

auch ein VBB Besitzer.

zu 1 ist richtig, linksgewinde, dahinter simmerring und lager

zu 2 habe welle mit PX Welle getauscht, daher rausgekloppt, bei wiederbenutzen nur mit hitze

zu 3 mutter los, welle rausziehen, achtung oben loses nadellager, rollen fallen raus

viel spass.............

Geschrieben (bearbeitet)

hallo euch zweien, danke für die tips!

die homepage kannte ich noch nicht, ist aber sehr interessant! verblüffend, wie ähnlich die motoren sind, obwohl doch einige jahre dazwischen liegen :-D

die kurbelwelle ist mittlerweile draussen, ging nach erhitzen mit dem heissluftföhn ziemlich gut.

sorgen hingegen macht mir die riesige kronmutter bei der antriebsachse. hab sie zwar mittlerweile ca. eine umdrehung raus, geht aber sehr mühsam. bleibt mir nichts anders über, als mit grossem schraubendreher und hammer zu klopfen oder? wie wurden die damals bei piaggio eingebaut bzw. gibts da spezialwerkzeug?

grüsse,

mitsch! :-D

edit: ja, ich klopfe im uhrzeigersinn! :grins:

Bearbeitet von michael_at
Geschrieben (bearbeitet)

Richtig, die Kronenmutter bei der Antriebsachse hat mir auch oft Probleme gemacht. Wenn Du mit Hammer und Stahlstift (oder ähnlichem) haust, geht die Verzahnung von der Kronenmutter kaputt, außerdem ist der "Hau-Winkel" recht ungünstig. Es gab (und gibt) einen Spezialschlüssel. Ich habe mir mal einen machen lassen. Ich glaube, dass die bei SIP einen im Programm haben.

Ne, SIP hat doch keinen.

Übrigens: Heißluftfön würde ich gegen Gasbrenner (aus dem Baumarkt) tauschen. Effektiv sind nur Grade zwischen 90 und 130 Grad!

Bearbeitet von timundtom
Geschrieben

@michael_at

kronenmutter habe ich mit mittlerem Durchschlag (Splinttreiber) rausbekommen. Viel Kriechöl oder Rostlöser, muss schwimmen. Den verkrotzten Zacken habe ich wieder gerade gefeilt. Bevor du wie ein Wilder hämmerst, Sicherungsklammer entfernen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist der Auspuff jemals auf die Rolle gegangen, wenn ja gibts davon ein Diagramm ?   
    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung