Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Meine Lambretta "Luna 75S" ist nun fertig und probe gefahren. Sie läuft für meinen Geschmack erstaunlich flott und zieht für eine 75er ganz gut. Der Sound ist lauter als von der Vespa 50 mit 102ccm, aber ist ganz kernig. Lt. Tacho läuft sie so ca. 78km/h auf gerader Strecke. Aber das Tacho ist wohl auch nicht das langsamste. Ja, sie ist ein Zwitter und nicht hundertprozentig original aufgebaut. Ich bin den Schritt zu einer "Luna 75S" gegangen, d.h. 3 statt 4 Gang und Einzelsitz statt Doppelsitzbank. Ansonsten wäre sie ja eine Vega. Weil es vorher einer Schwedin war, ist es auch bei Luna geblieben und keine Lui geworden. Nicht original ist auch die 12V Vape-Zündung, aber das Licht muss schon "ordentlich" sein. Der Spiegel ist auch nicht original, aber ich finde ihn besser als die Version des SCK, weil er den Lenker nicht dominiert. Das Design muss ja gewahrt bleiben. Lt. Wertgutachten ist es eine 1-. Aber darüber kann man diskutieren. Auf jeden Fall gefällt sie mir und fährt sich besser, als ich erwartet habe.

Ja sie ist ingesamt etwas überrestauriert, mit Edelstahlschrauben, teilweiser Pulverbeschichtung und sehr vielen Neuteilen. Aber der Zustand war zu schlecht und wenn mache ich etwas richtig, weil ich dann anschließend Ruhe haben und nur noch fahren möchte.

Mein besonderer Dank gilt fast-nic, Olli-Pk und JOB für ihre selbstlose Unterstützung, mit Tipps, Teilen, Unterlagen usw. Auch allen anderen die meine Fragen im Forum beantwortet haben,  bin ich für die Tipps und Tricks zu Dank verpflichtet.

Das Projekt hat mir auf jeden Fall viel Spaß gemacht. Nun ist die Garage voll und kein Platz mehr für weitere Fahrzeuge vorhanden. Ansonsten...

LambrettaLuna1.JPG

LambrettaLuna2.JPG

LambrettaLuna3.JPG

LambrettaLuna4.JPG

LambrettaLuna5.JPG

LambrettaLuna6.JPG

LambrettaLuna7.JPG

LambrettaLuna8.JPG

  • Like 12
  • Thanks 1
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Alpirsbach Schwarzwald Mein eigener Motor 2500€   Eine Abholung wäre mir am liebsten, da ich kein Auto besitze und der Transport zur Post somit schwierig ist.   PX 200 Lusso Motor 93 BJ mit Getrenntschmierung. Motor frisch aufgebaut und einbaufertig, incl. Felge Hinten Das Ziel war ein guter Tourenmotor mit cirka 14-15 PS am Hinterrad und niedrigem Verbrauch dazu auch noch leise zu bauen. Neuteile für 982€. Die Eintragung dieses Motors kann nur mit einem Leistungsgutachten erfolgen. Zylinder SIP Alu PX 200, 5 Überströmter, 0Km Zylinderkopf Original Lusso, Qs 1,2mm Kurbelwelle Langhub Sip Premium, Drehschieber, Hub: 60,0mm, Pleuel: 127,0mm Race - Pleuel, Kolbenbolzenlager: 16x20x20 mm KB Ø 16mm, Steuerzeit: 115°/4° nach OT feingewuchtet, mit Wolfram Ausgleichsgewicht Block/Drehschieber ist am Einlass leicht geöffnet nichts extremes Ich bin die Luft und ich will da durch Prinzip, Zylinderfuß auch nur ganz wenig, nur Luftprinzip Getriebe Original Lusso auf 0,1mm ausnivelliert, neues Sip Schaltkreuz Sip Distanzscheiben. Kupplung Lusso 7 Federn neue Beläge Trennpilz neu Lager alle neu SKF, auch Primär, Primär schräg Wellendichtringe Corteco braun Metall, Rest Sip Zündung Original Lusso, derzeit bei 19 noch nicht geblitzt Anlasser Elektrisch Original PX Lusso Elestart CDI Original Lusso, Stecker NGK, Lufterrad O, 2500Gr Vergaser Spaco SI 24/24 schon auf Fast Flow Noch nicht eingestellt also Originalbedüsung wie von Sip geliefert, Ovalisiert und Strömungsgünstig bearbeitet IST: Hauptdüse 116, Nebendüse 50, Mischrohr BE4, Hauptluftkorrekturdüse 190 SOLL: Bei Sip Road 2.0, Hauptdüse 130, Nebendüse 60, Mischrohr BE3, Hauptluftkorrekturdüse 190/160 Düsen gebe ich dazu. Breitreifenkit Sip, rechts 1cm, links Distanz 1cm Silentgummi Scooter Center neu rechts grün links rot Felge Hinten neu, 120/70/10 Heidenau K58 Bremse Hinten neu, Bremstrommel O Dichtungen Sip Premuim, Zylinder am Kopf unterlegt Fuß mit Dichtmasse, Kopf mit Dichtung Motor ist also mit Hinterrad einbaufertig, Einfahren?! Anlassen Warmlauf im Stand bis Temperatur hoch genug, circa 20 Min. Abkühlen bis gichtig Kalt. Dann starten und fahren aber normal nur Max Halbgas 20 Minuten. Danach abkühlen bis richtig Kalt, dann ist er Vollgasfest. Letztendliches Einstellen des Vergasers danach am besten mittels Choke. Zündung blitzen fertig.
    • Der Vorbesitzer meiner kleinen hatte die gute Idee Lüftungsschlitze sauber und elegant in die Backe zu ballern….bevor ich das Ding entsorge würde ich es gerne Sticker bomben um es ggf noch zi nutzen. was sagt ihr wie bekomme ich die Schlitze zu? Hitzebeständiges Tape von beiden Seiten? Nur von einer Seite?   Grüsse
    • also ich hab den Flansch nur geschlitzt...aber ich hab auch einen eigenen Flansch gefräst und als schweissteil hier liegen...weil dieses dünne Blech dass viele Flansch nennen, einfach immer verbiegt. Meine Schweissflansche sind 7mm dick. Übrigens...... mach ich auch geile Auspuffdichtungen seit Neuestem :-).
    • Brauchst dich nicht ärgern. Der hat Nix bzw. ist nicht lieferbar. Hatte ich schon angefragt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy