Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab n Problem mit nem immer wieder sich lockernden Lenkkopflager oben....Bis zum letzten TÜV-Termin hab ich!s noch gut eingestellt bekommen doch jetzt flatterts wieder ab 100 in der Kurve. Also: Lenkerfeststellschraube losgedreht...und nix...die Mütter  hüpft von der Schraube...die Schraube aber leider nich aus ihrer Führung. Das Gewinde hängt irgendwo an der geteilten Führung für das Lenkrohr, das ich mit der Schraube zusammenschraub....Jemand schonmal das Problem gehabt und behoben? .... Hat den Anschein , als kriegte ich den Lenker nie wieder runter...schon Stundenlang gerüttelt und gehoben und gezuckewlt....nix...

Ich mach mich gleich zu nem neuen Versuch ran....

Adios...

Geschrieben

Dann fällt mir nur noch eins ein:

Wir hatten mal einen Roller in Behandlung bei dem der Lenker durch zu festes Anziehen unter dem Schraubenkopf nachgegeben hatte.

Das Loch war danach etwas kleiner, so das der dickere Gewindebereich der Schraube nicht mehr durchkam.

Keine Gewalt anwenden!!

Von vorn mit irgendwas auf die Schraube drücken und rausdrehen, rausdrehen, rausdrehen ...

Geschrieben

Ich hatte das auchschon bei ner Px. Ich bin eigentlich kein freund von Gewalt beim schrauben, aber da half gar nix mehr! gerüttelt gezogen, volles programm und siehe da: Sie war draussen und nichts war beschädigt! ich frag mich noch heute warum sie nicht raus ging, aber der roller wurde noch 4 mal von mir zerlegt und nie wieder gabs probleme!

Grobe Gewalt machts möglich! ;)

Geschrieben

:)

G`schafft ists....Mit Gewalt, Gefühl, Toben, Streicheln und Bier dabei hats dann doch noch geklappt...die Schraube is dafür hin ... aber ich bin weg!

Dank

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Tank ist einer mit Klappe. Ich kann ja nochmal probefahren mit geöffnetem Kläppchen und fühlen ob sie sich anders verhält. Danke für den Hinweis! Der Oko an sich läuft "eigentlich" ja ganz gut, bis auf das Loch nach dem Resobereich. Ich hab neulich im Keller gestöbert und noch ein komplettes 30er Oko Kit, mit Ansaufstutzen (hicks!), Luftfilter, Düsen und Zügen von Scoot RS gefunden, also NOS von vor 18 Jahren, als ich den ganzen Mumpitz umgebaut habe. Offensichtlich hab ich mir damals 2 Kits bestellt. Naja, ist jetzt volljährig und darf sich mir anderen Vergnügen    Lüfterrad hatte ich damals ein HP4 drauf von einem 3-Buchstabenversand. Das Moped hörte sich damals an wie eine Vollcrossmopete, aber irgendwie war das Ding murks. Einerseits von der Verarbeitung, andererseits von der Performance. Ich weiss nicht mehr von wem das genau war, aber das erste hab ich postwendend wieder zurück geschickt, weil schon out of the box krumm, verklebt und ausgesehen hat wie 3x runtergefallen. Das zweite war dann "ok", aber nicht gut gewuchtet und schon gar nicht performant im oberen Drehzahlbereich, da Zündaussetzer. Ich hab das dann "damals" verkauft... Mit dem Lüfterrad belese ich mich nochmal hier im Forum. Ich berichte weiter! Danke!
    • ich meine, dass die etwas rotierende Bewegung des Hebel auch ein leichtes Biegemoment (über Reibung an Nippel übertragen)  auf das Seilstück vorm Nippel ergibt. Das ermüdet dann genau vorm Nippel.
    • Topp - Danke! Das Maß finde ich an meinem Halter wieder
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung