Zum Inhalt springen

Scheiß-Elektrik


Hripolg

Empfohlene Beiträge

wie gestoned schon gesagt hat, findest du das meiste auf der nächsten seite. wenn dein einer blinker dunkler blinkt als der andere, kann das auch ein masseproblem sein. da wo sich der blinker vom rahmen die masse holt einfach mal schauen, ob sich nicht etwas rost oder so am kontakt befindet, den entfernen, schon geht die schose wieder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:haeh:   :-D  :0

Masse! Masse! Masse! Viele Elektroprobleme liegen an Kontaktschwächen. Traurig, daß auch an 27000? teuren Duc's teilweise einfache Blechstecker verwendet werden, wo fast jeder poplige Modellbauer für seinen Speed400 Goldstecker benutzt! ???  :0   :grins:  ???  :(

Nach Kontaktreinigung mit WD 40 oder Kontaktspray und Drahtbürstchen, empfehle ich Polfett um die Kontakte länger oxidfrei zu halten.... ;)   :haeh:  ;)  :0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem licht hab ich gelöst. Lag doch tatsächlich an so einem scheiß Stecker, der nicht richtig gesessen hat. Hab da noch´n anderes Problem:

Für meine Wasserpumpe hab ich eine Batterie eingebaut. + und - der Pumpe direkt an die Batterie angeschlossen. Bei der Temperaturanzeige hab ich + an die Batterie angeschlossen und - an die Rahmenmasse angeschlossen. Zwischen Temperaturschalter und Pumpe hab ich ein Lämpchen angebracht, dessen Masse ich an den Rahmen gelegt hab. Dieses Lämpchen sollte leuchten, sobald die Pumpe läuft (vorher kommt ja kein Strom durch dieses Kabel). Jetzt zu meinem Problem: Dieses Lämpchen leuchtet immer und geht aus, sobald die Pumpe läuft; nicht umgekeht. Meine Temperaturanzeige zeigt auch nicht die richtige Temperatur an. Sobald ich aber von dem Minuspol der Batterie ein Kabel an den Rahmen leg, funktioniert die Temperaturanzeige und das Lämpchen leuchtet auch richtigherum. Warum geht das nur dann richtig?

Außerdem hab ich noch immer das Problem das mein Drehzahlmesser nicht richtig funktioniert (Kröber). Egal wo ich den Anschließ, zeigt der Null utopische Drehzahlen an. Würd doch heißen, dass er zuviel Spannung kriegt. Woran kann das liegen??

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deinen Drehzahlmesser kenn ich nicht. Wie funktioniert der? Induktiv? Wo wird der angeschlossen? Wo hast Du den angeschlossen?

Das Problem mit der Wasserpumpe ist ein anderes: Wie hast Du die Kontrollampe angeschlossen? In Reihe?  Dann wirkt sie wie ein Widerstand und bremmst diese! Wenn parallel nicht möglich, mußt Du Dir aus Dioden einen Bückengleichrichter löten (gibt's auch fertig). Trotzdem mußt Du die Abnahme für die Kontrollampe parallel hinter der Pumpe anlegen.

Gib mal mehr Details... :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lampe ist im Prinzip schon richtig angeschlossen nur schaltet der Thermoschalter die Masse ein bzw. aus für die Pumpe. Also wenn du die Pumpe an Plus immer dran hast und die Lampe zwischen Pumpe und Schalter denn mußt du die Lampe auch an Plus hängen mit dem freien Ende und wenn der Thermoschalten Minus dazugibt geht das Licht an und die Pumpe läuft

Sebastian

wenn ich das richtig verstanden hab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nene, hab ich mich wohl schlecht ausgedrückt.

Die Pumpe ist nicht an Dauerplus; das Pluskabel geht an den Thermoschalter(hierzwischen hängt auch das Lämpchen mit Plus). Der andere Pol des Thermoschalters ist mit der Batterie (+) direkt verbunden. Den Minuspol des Lämpchens hab ich zuerst mit dem Rahmen verbunden-sobald ich dann das Pluskabel der Temperaturanzeige mit der Batterie verbunden hab ging dieses Lämpchen an (obwohl die Pumpe nicht lief-also auf dem Kabel, an dem das Lämpchen befestigt ist, kein Strom war!). Sobald dann der Thermoschalter schaltete, also Strom auf dieses Kabel kam, ging das Lämpchen aus. Die Temperaturanzeige hat dann auch offensichtlich zu niedrige Temperaturen angezeigt. Dann hab ich vom Minuspol der Batterie ein Kabel an den Rahmen gelegt; dann leuchtet das Lämpchen richtig herum und die Temperaturanzeige zeigt auch höhere(realistische) Temperaturen an.

Für mich irgendwie komisch.

Zum Drehzahlmesser: Hab heut erfahren, dass ich das Messkabel nur übers Zündkabel hängen muss (also induktiv). Habs probiert, ging aber leider nicht; wahrscheinlich ist er schon hinüber, weil ich ihn falsch angeschlossen hab. Werds nochmal probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich wundert ist, daß du +Spannung von der Batterie auf den Temp.-schalter gibst. Normalerweise wird eigentlich immer die Masse geschaltet. Es kann natürlich sein, daß wenn du + auf den Schlater gibst dieser dann den + durchschleift und erst wenn er schaltet, die Masse, die er über den Kontakt mit dem Gehäuse bekommt dann auf den Anschluss gibt, an dem auch deine Lampe hängt. Dann geht die Lampe natürlich aus. Ich würde mich an deiner Stelle noch mal genau erkundigen ob du wirklich + auf den Schalter geben mußt oder ob du sogar überhaupt nichts anschließen sollst. da er, wie schon gesagt, seine Masse vom Gehäuse/Gewinde holt!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • VMC verfolgt glaub ein anderes Ziel, als als High Quality Hersteller wahrgenommen zu werden. Die wollen mit ihren Teilen ein sehr breites Spektrum abdecken. Im Budget Bereich. Von der Idee her sind viele Sachen ja auch gut. Und sie bringen Teile auf den Markt, die es bisher nicht gab.   Letztendlich ist es immer das gleiche: You get what you pay. Wobei man bei den „Grosse“ (bis auf Falc) genauso ins Klo greifen kann oder Sachen in Umlauf gebracht werden, wo man sich fragt, warum. Bspw. M1L bei dem man die Stehbolzenlöcher aufbohren muss, weil sie ab Werk zu eng sind etc.
    • Sicherlich und steht außer Frage. Diese Menschen vor Ort bräuchte ich.
    • ich fahre meinen Asia-Dämpfer schon einige Jahre. Das Ding ist gut. Wenn dein Dämpfer schon im Eimer ist, dann war er wirklich das Allerletzte.
    • Habe nach langem suchen einen Jaeger -Tacho gefunden. Der wurde für ACMA in und für die Modelljahre 1950-1952 produziert.   Der Anschluss für die Welle liegt ca. 5 cm außerhalb von der Lenkachse in der die Tachowelle bisher geführt wurde. Kann mir jemand sagen, wie man die Tachowelle führen muss? Muss man die Welle an dem seitlichen Schlitz rausführen? Oder vielleicht am vorderen, aber der scheint mir etwas klein für die Wellenhülle? Wo bekomme ich so eine Tachowelle her? Hat das schon mal jemand gemacht?  
    • Hallo   Ich bräuchte von einer Serien VB1T die Höhe Trittbett vorne/ hinten. Gemessen vom Boden wenn der Roller einfach unbelastet auf der Straße steht. Und da Maß Boden zu Heckunterkante.   in meiner vb1t ist ein Px Motor. Ich habe sue hinten bereits etwas angehoben so das sie recht gerade da steht aber wenn sehr wenig Sprit im Tank ist läuft der nach hinten als wäre sie hinten zu tief. Da wäre es von Vorteil hier Maße zum Vergleich zu haben.   vielen Dank       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information