Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA: LED Treiber Spannung?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Elektrotechniker, oder Leute die sich damit besser auskennen als ich: 

Ich habe hier eine Deckenleuchte mit LED-Streifen drinn, 2 Farben weiß (CCT) und der Funkcontroller wäre zu ersetzen weil er sich seine Einstellungen nicht mehr merkt und von Spannungsschwankungen im Haus manchmal irritiert ist und selbsttätig z.B. die Farbe ändert. 

Tja, jedenfall verstehe ich die Angaben am vorhandenen Controller nicht. Output soll 2x 40-60 W bei 0,260 A sein. 

Also im Höchstfall 120 W bei 0,26 A, ergibt mit U=P/I aber 461,xx Volt. DAS kann ja mal nicht stimmen, oder? Gängige Controller haben  eine Abgabe von 12 oder 24 V, und ca. 3A. 

Das ist der aktuelle Treiber:

20230204_101801.thumb.jpg.418e1c9249d6a3511c5332718e6f0d90.jpg

Den hätte ich z.B. gern verbaut:

ssddss.thumb.jpg.66c5f5ab00d481db7b9b71f6481d0585.jpg

 

Kann das passen und warum? Auf den LED-Streifen find ich auch keine brauchbaren Angaben.

Danke!

Geschrieben

Hui, ich Versuch mich mal. Ist aufgrund der unvollständigen Angaben auf dem ist-gerät nicht einfach. Wieviel Volt könntest du ja mit dem Multimeter messen. Wieviel Watt hat denn die Lampe insgesamt? Vielleicht findest du ja dazu ne Angabe? 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ganz einfach, du brauchst einen konstantstrom Treiber der zwei 260mA Ausgänge hat, keinen konstanntspannungs Treiber mit 12/24v. 
 

könnte schwierig werden da einfachen Ersatz zu finden, Moment 

 

edit: ich finde auf die schnelle keinen mit Zigbee oder so, nur 1-10V und sowas. Ist immer schwierig bei den Einbau China Krachern 
 

 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben

Werf doch die LED Steifen gleich mit in den Müll. Meine Tochter hat so nen Schmetterling auch mit so 123 Hui zeug drin. Das hab ich noch nichtmal mit an die decke geschraubt sondern direkt entsorgt. Sitz aber auch an der Quelle für LED Beleuchtung;) Und ja du benötigst einen CC Controller, mein Tip spar dir das und mach was ordentliches wegen mir mit Casambi oder so rein. Kostet auch nicht mehr die Welt und funktioniert dann wenigstens. Wenn du was brauchst kannst mir auch gern ne PN schicken. Mal schnell aus dem WWW gefischt ControllerNetzteil und LED nach bedarf z.B. CCT COB LED oder RGBW sowas in der art würde ich verwenden. 

Geschrieben

Tatsache, Spannung messen hätte ich gleich können. Ein Kanal hat ~142V und der andere ~128V. 

Hätte mir nicht gedacht, dass die LED Streifen mit sowas arbeiten. Lichtleisten mit 24V RGBW LED hab ich schonmal gebaut, also werd ich die Reste wohl hier verwursten. Danke!

Geschrieben

Wenn die Spannung in etwa stimmen soll musst du aber unter last bei voll aufgedrehten Kanälen messen:) Das ist sicher VOC den du da gemessen hast. Oder mit dem Oszi dann geht das auch:) Aber genug Bla Bla ggf. hilft es der Nachwelt. Also weitermachen ;) 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Stoxnet folgendes von sich gegeben:

Wenn die Spannung in etwa stimmen soll musst du aber unter last bei voll aufgedrehten Kanälen messen:) Das ist sicher VOC den du da gemessen hast. Oder mit dem Oszi dann geht das auch:) Aber genug Bla Bla ggf. hilft es der Nachwelt. Also weitermachen ;) 

 

etwas OT, aber darf ich mal fragen was du beruflich machst wenn du viel damit zu tun hast? 

soviele Leute gibts da nicht von, ich bin Engineer für Architekturlicht und freue mich immer jemanden zu treffen, der ähnlich unterwegs ist 

 

sowas hier mache ich 

 

B97AC78D-B733-417B-8110-1146FA157035.thumb.jpeg.d3ae1866f15355bf94b2129bb4e70c84.jpeg

Bearbeitet von nlz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung