Zum Inhalt springen

133 34 DR oder Polini


Empfohlene Beiträge

Srevus ich habe mal ne frage und zwar will ich mir nen orignalen v50 motor schön herrichten. Ich überlege ob ich mir nenn 133 er DR oder lieber polini holen soll . Außerdem welche Wellen könntet ihr mir empfehlen und zu guter letzt lohnt es sich die Überströme anzupassen und wenn ja kann mir einer ein paar Tips geben wie ich das am besten mache ( habe mich nämlich bis jetzt noch nicht rangetraut.

Ps.: Was ist besser nen Membran Ansaugstutzen oder normal .

Dank eschon mal im vorraus!!!

MO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist einfach, was Du willst.

Es ist sehr einfach, einen 133er D.R. mit 2.86er Übersetzng und 19er Gaser einzustellen und ihn vollgasfest zu machen (um die 90km/h)

Möchtest du aber schneller fahren oder mehr anzug haben, so wirst du den prolini brauchen und nen größeren gaser. Ist nur schwieriger, einzustellen.

Ein ordentlicher auspuff, obwohl meistens ein polini reicht, darf natürlich auch nicht fehlen, wie auch die rennwelle.

Wenn du nicht viel am zylinder fräsen mochtest, so paß wenigstens die üerströmer an.

An sonsten, viel spaß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information