Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das ist eh klar, daß mit den lagern und hitze

die welle steckt in der großen hälfte drinnen

der lima stumpf ist frei, die welle ist nicht das problem!

anheizen ist nicht wirklich angebracht

denn es hakt einfach nur irgendwo

wenn ich das getriebe rausziehen will

irgendwas steht einfach wo an

nebenwellle bleibt drinnen beim auseinanderziehen

kickstarter abbauen - keine ahnung wie das geht

da sind ja nur die 2 schrauben, dann geht der hebel ab

aber mehr tut sich da auch nicht

tja der vespahändler wird den schmarren bekommen

und kann sich weiter damit herumärgern

ja gibts denn sowas...

Geschrieben

Wenn die Schaltraste ab ist, die dicke Schraube mit der Kontermutter hinter/neben der Schaltraste weg und der Kickstarterhebel von der Glocke runter, muß das Ding, wenn die Gehäusebolzen und Limalager frei sind, einfach auseinanderfallen. Es sei denn, Du hast das Ende der Schaltwelle, die in der Hauptwelle steckt, in die Kickstarterfeder eingefädelt. Das sollte aber an sich offensichtlich sein, da sich das gut gegeneinander verdrehen läßt. Wie KK sagt, gib mal ein sanften Schlag auf die Glocke, auf die der Kickstarterhebel geschraubt war.

Geschrieben
Wie KK sagt, gib mal ein sanften Schlag auf die Glocke, auf die der Kickstarterhebel geschraubt war.
:-DUnd das wars dann auch.... Vespahändler (KU in Wien). Mich kurz angelacht.

Kickstarterhebel in Position x gebracht und mit nem SChraubenzeiher ausgehoben. :alien: oft hunzts halt. (neue Kurbelwelle war fällig, und heute wird er wieder zusammegschraubt.)

Geschrieben
Operation gelungen, Patient lebt! :-D Laß mich raten: KU = Kudlicka? ;-)

Bingo! nur seitdems ihn mit ner Vespa gschissn hat ist er etwas wackelig auf den Beinen der gute Padrone.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der neue Zylinder + Kolben heute eintreffen und ich dem alten Gelumpe nicht mehr traue, werde ich deine Vorgehensweise beherzigen, allerdings dann mit neuem Material. Da hier schon der ein oder andere Interesse an dem beschädigten Zylinder geäußert hat, kann halt derjenige mit mehr Erfahrung sich daran austoben:) Abdrücken = Kompressionstest? Sry für die dummen Fragen.
    • Vielen Dank für die Antworten.    ja, Tachoschnecke und Messing-Verschraubung sind die alten, die dirnnen waren. Könnte eine Erklärung sein, dass die nicht zum neuen Bremmstrommelflansch gepasst haben.    Die Tachoschnecke hatte sich aber eigentlich ordentlich gedreht als ich sie eingebaut hatte...  Hatte ich extra noch versucht, da ich mir nicht ganz sicher war, ob die auch passt.    Ich werde jetzt erstmal die ganze Gabel unten nochmal zerlegen und alles säubern und dann eine neue Tachoschnecke kaufen.    Evtl. besorge ich mir auch einen neuen Tacho....    Vielen Dank    Was ich aber immer noch nicht herausgefunden habe, ob es Tachos gibt, welche sich in CCW also gegen den Uhrzeigersinn drehen? Vielleicht hat ja hierrauf jemand eine Antwort. 
    • Also wurde der Zylinder nicht nachgebohrt und die Zündung auf gut Glück eingestellt. Dein Motorenbauer ist maximal ein Bastler, aber ganz sicher kein Schrauber ;)   Also: Helicoil oder Insert und zurück auf M7 Stehbolzen. Motor abdrücken wenn zusammengebaut Zündung sauber Blitzen   Dann sollte das Ding halten, mein BGM läuft seit 10tkm ohne Probleme bei jedem Wetter in jeder Höhenlage ;)   Wenn die Beschichtung nicht zu großflächig dahin ist kannst du das punktuell Panzern lassen. Wird hier im Forum unter Dienstleistungen von Powerracer und Co. angeboten.  Ob sich das Preislich rechnet musst du erfragen.  Ätznatron in den Zylinder und schauen was wirklich los ist. Aber nicht zu lange einwirken lassen! Wenn die Beschichtung wirklich dahin ist, frisst es dir in den Zylinder. Kolben mit Feile und Schleifpapier wider fit machen und dann vermessen ob noch ok. Neuer Kolben und Panzern wird wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein, aber das siehst du dann eh.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung