Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo GSF,

 

ich habe meine PK 50 XL2 vollständig zerlegt um sie im Anschluss zu sandstrahlen und lackieren. Dabei dachte ich mir, dass ich auch meine leicht angerostete Gabel sandstrahlen lasse. Damit das Lager nicht kaputt geht, habe ich dummerweise die Schwinge vollständig zerlegt. Leider habe ich beim Zerlegen nicht genau aufgepasst und jetzt keine Ahnung mehr wie man das Ganze zusammensetzt. Gibt es dazu eine Anleitung oder Explosionszeichnung? Woher bekomme ich neue Lager oder Dichtungen, falls ich welche verloren habe?

 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Geschrieben

Neue Teile am besten über die Partner Links hier im GSF in einem der Shops.

 

Wie die Schwinge gewartet wird zeigt dieses Video (auch wenn es darin um eine PX Gabel geht):

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat H.B. folgendes von sich gegeben:

Neue Teile am besten über die Partner Links hier im GSF in einem der Shops.

 

Wie die Schwinge gewartet wird zeigt dieses Video (auch wenn es darin um eine PX Gabel geht):

 

 

 

Gibt es vom User Vespe e motori auch für ne V50

Zerlegen der Schwinge:

 

Und der Zusammenbau:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • der um 25 passt schon ;) Sofern der Anschluss nicht geändert wurde, wovon ich ausgehe.  Die Teile sind von KOSO und kannst auch in X anderen Shops und dem großen A bestellen. Die M10 Version (für BGM177) ist mir persönlich sympathischer als das windige Ding dass da original bei liegt.
    • Temperaturfühler Adapter KOSO 0-250°, für Ø 10mm Anschluss, inkl. 5 Ersatzringen, wasserdicht | SIP-Scootershop  
    • Sorry….muss euch nochmal bemühen. Es scheint so, daß niemand dieses Perlweiß 611 hat. Bekommt man das vielleicht noch beim Piaggio-Händler selbst ? Das einzige was ich finde ist Bianco Perla 6/1. Vielleicht ist das das selbe ? Sieht zumindest sehr ähnlich aus 
    • > 45welle macht schon sinn. schon wegen den Einlasszeiten von 125 aufwärts. hier kann man einfach besser spielen. oder halt dann wirklich den 110er. der wird mehr von deinem gewünschten Drehmoment liefern.   Richtig: Der vierte sollte da kurz sein. ich fahr hier die VMC 21er Nebenwelle. 1-2-3 perfekt. 4 dreht dann auch aus.  ich würde sogar die 20er Nebenwelle nochmal testen wollen. bei Bergfahrten ist es Geschmacksache: Drehzahl, Lautstärke Für mich ist das ein sehr stimmiges System. Ja, das Band was der Taipan mit dem VMC100 ist dann wirklich traumhaft.   ich überlege auch noch, rentiert sich der 110er? oder einfach den 100er weiterfahren.   Auch die Nut wird jetzt mal mit flüssigmetall verschlossen. der Dichtring ist nervig. habe schon alle Tricks ausprobiert: 4 x U-scheibe passend rein gelegt, mit Dirko abgestützt. ich denke einfach schliessen und gut ist.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung