Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok, es ist ein Automat :???:, aber soll zuverlässig sein.

 

Dennoch, so scheiße sieht die doch eigentlich gar nicht aus, vor allem wenn man sieht was aus den neuen Vespas in Glessen so entsteht.

 

Überlege ernsthaft eine GT 200 zu kaufen, könnte eine bekommen mit Kupplungsschaden (Kupplung und Glocke sind hin).

 

Habe allerdings noch nie was an den Dingern geschraubt, daher meine Frage, was darf so was kosten, km Stand ist ü 50 Tkm. Was muss/sollte alles in einem ersetzt werden. Lässt es sich einfach beheben, braucht man Spezialwerkzeug, welches, was würde ggf. eine Werkstatt dafür nehmen.

 

Auf was ist sonst unbedingt zu achten ? Rost ? Wenn ja , wo unbedingt hin sehen.

Geschrieben

Bin ja mal gespannt, wie sich das hier entwickelt :gsf_chips:

 

Kupplungswechsel beim Automaten ist easy. Ist schon Jahre zig her, dass ich das mal gemacht habe, daher sind die Erinnerungen etwas blass, aber ich glaube, da braucht man nur so'n Haltewerkzeug für die Kupplung. Der Rest ist Standard-Kram. Das Moped kann dabei bequem auf dem Hauptständer stehen, da muss auch nicht der Motor abgesenkt werden, das geht wesentlich entspannter, als z.B. bei einer V50. 

 

Rost ist auf jeden Fall ein Thema, auch bei gepflegten Kisten. Manche Baujahre sind besonders anfällig, aber keine Ahnung, ob die frühen Modelle besser oder schlechter sind, als die späteren. 

 

Der Leader-Motor ist zuverlässig und robust, der eine oder andere hat auch schon die 100.000er Marke geknackt. Allerdings sind die Kurbelwellen-Hauptlager nicht austauschbar. Das heißt, sind sie verschlissen, muss ein neues Gehäuse her. Oder ein gebrauchter Motor, der dann hoffentlich okay ist. Beim Quasar würde das besser gelöst. 

  • Like 1
Geschrieben

Lieber Klugscheißer,

dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch es doch einmal unter:

http://www.scootertuning.de/forum/
bzw.
http://www.rollertuningpage.de/
bzw.
http://www.vespaonline.de/ :-D

Dort wird man Dir bestimmt weiterhelfen können. Vielen Dank für das Verständnis.

Bei den Links zu anderen Foren handelt es sich nur um Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. - Google kennt sicher noch einige Anlaufstellen mehr.

 

  • Like 2
  • Thanks 3
  • Haha 4
  • Champ hat Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Grad mal erledigt. Hatte zwar schon vor gut dreißig Jahren recht viel Kontakt dahin, sie aber nie do ganz aus den Augen verloren.     d.
    • Ich denke auch daß bei Oldtimern die Mängel sehr wahrscheinlich niedriger ist als bei "normalen" alten Autos. Dennoch bin ich der Ansicht daß ein zweijähriges Prüfintervall völlig in Ordnung ist.     @Markus:   die normale Preissteigerung ist ja ok, darüber reg ich mich schon lange nicht mehr auf. Soll ja auch jeder sein Geld haben, darum geht es nicht. Aber einfach mal so das Prüfintervall halbieren und damit die Kosten für den Betroffenen verdoppeln - sorry, das geht zu weit, das ist Abzocke in Reinkultur und nichts anderes.   Thema "Google-Bewertungen": das glaub ich Dir gerne, man kann es nicht jedem recht machen! Aber es gibt auch gute Erfahrungen: ich war letztens beim TÜV und habe das Lankrad an meinem VW Bus eintragen lassen. Das ging (leider) nur per Einzelabnahme, Kosten hierfür waren knapp 175,-- (zzgl. der Gebühr an der Zulassungsstelle).  Fand ich zwar schon teuer, allerdings war der Sachverständige ein netter Mensch, keine blöden Kommentare, super freundlich, dabei sachlich. Hier wurde eine Leistung erbracht welche ich in Auftrag gegeben habe. Bei der HU habe ich aber keine Wahl, das muß ich machen!
    • Wie wir vorhin durch das Topc „Verschollene GSFler“ lernen mussten, ist Rita schon Ende April verstorben.     d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung