Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

 

Proband: Vespa VN2 original

 

Da mir die originale Zyndung hops gegangen ist bin ich grad dabei eine Flytech von Pinasco zu verbauen

 

Frage: auf welchen Zündzeitpunkt soll die die Flytech einstellen/abblitzen ?

passen 25°, oder soll ich lieber 23 einstellen. > mit dem Originalzylinder komm ich nicht auf so hohe Drehzahlen damit sich das mit der 8° Verstellung auch thermisch noch gut ausgeht :-) 

 

Danke und Grüße

 

Woifal 

 

Geschrieben

Was heißt thermisch gut ausgeht? Die vn fährt statisch mit 28° und die brauchst du auch fürs Startverhalten.

Jetzt regelt deine flytech 8° retour, angefangen mit ca. 4000rpm 2°/1000rpm.

Also auf 28° erhöhtes Standgas einstellen.

Grüße, Hömal

  • Like 1
Geschrieben

Du hast föllig Recht!

 

Macht keine Sinn das auf 25° zu stellen.:wallbash:

 

Hab das Funkerl jetzt auf die originalen 28 eingestellt. Springt auf den erten kick an - perfekt

Von der Gasannahme her klingts jetzt nach Sportzylinder. :-D

Der SIP Road dazu macht sein Übriges.

Bin gespannt wie sich das Fährt.

 

Hoffentlich paßt der Spannungsregler!  wenn das nicht gscheit geht kommt ein PX original Regler rein.

 

Grüße und merci

 

Woifal

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wird er nicht können oder wollen, vermute ich. Obwohl ich ebenso vermute, dass er mit seiner Erfahrung sicher auch schon mit Keihin zu tun hatte.   Ist für mich allerdings irrelevant, da der Vergaser mitsamt allem Zubehör gesetzt ist, da ich den seit grob 10 Jahren habe und nicht gewillt bin, das ganze Paket mit Vergaser, Düsen, Nadeln, Mischrohren etc. neu zu kaufen, nur weil das das bevorzugte Fabrikat von Egig ist. So sehr Fanboy bin ich dann doch nicht, dass alles, was er sagt, für mich einer Doktrin gleichkommt.   Egigs Zielgruppe sind die nicht-selber-Schrauber, was man an den Stückzahlen der Komplettmotoren sieht, die er mittlerweile gebaut und verkauft hat. Merkt man u. a auch an den Leuten in BS bspw., die verwundert nachfragen, wenn man sagt, man habe seinen Motor selbst gebaut und nicht bauen lassen. Für diese Zielgruppe bietet er eben auch die Bedüsungstips für seine bevorzugten Vergaser. Dass er das nicht für alle Vergaser tun kann, ist selbstredend.   Meine Motoren hab' ich immer schon selbst abgestimmt, so wie du sicher auch. Warum sollte ich da Unterstützung von Egig benötigen?
    • Warum so schwierig wenn alles einfach sein kann ?   Gehe doch einfach in das vorhande Tachoantrieb Loch was eh schon in der Crimaz Schwinge vorhanden ist !   Einfach mit die Haltplatte und diesem Sensor  !!   https://www.sip-scootershop.com/de/product/adapter-tachoschnecke-crimaz-bremsscheibe-20-rdp-vorne-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-s-ss-xl-i_30019800?q=adapter tacho   https://www.sip-scootershop.com/de/product/geschwindigkeitssensor-sip-fuer-drehzahlmesser-tacho-sip-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk50-s-xl-i_50000250        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung