Zum Inhalt springen

Vespa-Sternfahrt Rhein-Main-Neckar am 3. Juni


Ärisch

Empfohlene Beiträge

Die Sternfahrt der Rhein-Main/-Neckar Vespisti findet am Sonntag, dem 3. Juni, statt. Treffpunkt ist der Frühschoppen im TECHNIK-MUSEUM in Speyer zwischen 10 und 14 Uhr.

 

Infos über die Sternfahrt gibt es hier: www.facebook.com/vespasternfahrt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wann führt die Fahrt wohin ? :-D

 

 

Mehr Infos gibt's auch im Frazzebuch nich.

 

Der geneigte Vespist/Lammbrettist/ Heinkelist/Hoffmannist/Messerschmittist verkuppelt sich nun mit seinen Homies und fährt mit denen dann dort hin.

 

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja..Treffpunkt ist von 10:00 bis 14:00 Uhr heißt also was ?

Wann ist die Abfahrt? Wohin geht es? Fuffi tauglich?

 

..ich warte dann auf Ohli das Du mich ab Marburg mitnimmst :-D....leider gibt es in Marburg zwar Vespa Fahrer...aber die Fahren eher nicht auf Treffen oder Ausfahrten :satisfied:

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dies ist eine Sternfahrt.

Ziel ist Speyer.

Wer da von wo, wie und wann genau hinkommt ist dessen Sache.

Du darfst deine Mitfahrer und die Strecke selbst raus suchen und wenn du möchtest, auch fuffitauglich Planen.

Organisiert ist nur der Treffpunkt von 10-14 Uhr.

Bei einem Treffen gibt dir grundsätzlich niemand  eine Route vor.:-D

 

Im Übrigen heisse ich Oehli und fahre nicht über Marburg :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information