Zum Inhalt springen

SF: Adapterplatte Malossi SKR 172, Update 24.11.


Mister_M

Empfohlene Beiträge

Da ich mir selbst eingestehen muss, dass ich momentan und in näherer Zukunft nicht die Projekte realisieren kann, die ich im Kopf habe, müssen einige Teile vernunfthalber wieder gehen:

 

Die Artikel stehen in 52159 Roetgen bei Aachen, sind mein Eigentum und nur hier angeboten.

 

1. Smallframe Hammerzombie Version 1.0 verkauft

 

2. Ludwig&Scherer Franz. Vom Hersteller selbst direkt erworben und seither komplett unbenutzt (außer schwarzer Auspufflack) im Regal gelagert. Keine Beulen, keine sonstige Beschädigung. Einzig die Auspuffhalterung hat Rost. Alles, was auf dem Bild zu sehen ist, gehört dazu. Wenn weitere Bilder gewünscht sind, bitte fragen.

 versichertem Versand in Deutschland, Abholung ist auch möglich. Bezahlung Bar, Überweisung oder Paypal.

 

 

 

3. Ein  Adapterplatten Sets für Malossi SKR 172 auf Smallframe. Das rechte Adapterplattenset ist erhältlich, ohne Fräsungen, mit hochfesten Bundmuttern und 2 Pass-Stiften.  Nur begrabbelt, waren nie montiert und kommen mit allem, was abgebildet ist. Preis für das rechte Set  45,-

59da75fe5826d_MalossiSKR.thumb.jpg.60737e6975c3b26f6f797558031576f9.jpg

 

 

3. ETS Wellen

4. Mikuni 27mm TMX Vergaser,

5. Nur als Set Gerhead mit Malossi 136 Grauguss, GS Kolben und modifiziertem Original ASS für 30mm. - verkauft

 

 

 

 

Weitere Bilder zu allen Artikeln gerne auf Anfrage. Bei Abnahme meherer Teile ist sicherlich ein Nachlass verhandelbar.

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde sagen Hannes hat im Haus mehr Platz als ich in meiner der Wohnung. Bist aber trotzdem eingeladen.     Ein Lied zum Topictitel: <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/f2iFXCUFKfg?si=7mtI_owTTYDdKX3J" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>
    • könnte der Knick der Nadel sein. mikuni hat z.b. Nadeln, wo diese Ecke gebrochen ist. habe eine Nadel für den 25er in der Bohrmaschine o.o3 runter poliert. dann gings. findest Du nur mit AFR solche Problemchen ! ich teste immer zusätzlich gaaanz langsam durch alle Stellungen Gas aufziehen.
    • Hier im Dorf nur 9%, aber 19% bei Anderen, unsere Republik zersplittert immer mehr und Das wird man ja noch sagen dürfen wird sehr häufig abgenickt. Im Übrigen kein Wunder das das GSF das kritisiert! Schön nicht alleine zu sein ihr Säcke! Grüße vom Beatnik oder Frank aus Düsseldorf!
    • Das rappelt und dengelt den lieben langen Tag durch Vibrationen. Ich denke das geht ziemlich schnell... wenn nicht, dann wird Dreck & Wasser welcher/-s da rein kommt, für Schäden sorgen. Das ist ein Lager, das normal abgedichtet im Fett läuft. Macht für mich technisch überhaupt keinen Sinn. Ausser vielleicht für likes bei FB...
    • Habe nun das 24er Ritzel probiert. Ziehen tut er es aber man merkt das er nicht mehr so bissig ist.   Ich denke als Nächstes kommt wieder 23 rein, Auslass fräsen in die Breite und 28er VA damit das Band länger wird. eventuell mal testen mit SIP Road 3   Hat jmd nen Vergleich von 24 auf 26er SI, lohnt sich das? (Bräuchte den 24er eh für ein anderes Projekt)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information