Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, bin heut früh mit der Vespa kurz unterwegs gewesen und wollte sie nach einem Zwischenstopp wieder starten. Nachdem ich sie angetreten habe, hat der Motor angefangen raschelnde Geräusche von sich zu geben. Überhaupt nicht gesund. 

Zudem hat sich der kickstarter sehr weit nach oben positioniert, sodass er fast die Motorbacke berührte. Auf die normale Ausgangsstellung kommt er nicht zurück. Ich bin dann noch kurz angefahren und konnte feststellen, dass der 4. Gang sich nicht schalten ließ. Mist. Danach hab ich sie nach Hause geschoben. 

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Danke und Gruß 

Geschrieben

ist die dicke schraube noch drann bzw drinn??. die neber der schaltraste die wo das innenleben hält damit der kicker zurück kommt.

wurde der motor kurzlich gemacht ?? und der jenige hat die schraube in einer falschen position eingeschraubt.

 

lies mal hier:  vielleicht hilft dir das erstmal.

 

Geschrieben

Hey. Danke für den Hinweis. Habe eben erst  Fehlerquellensichtung betrieben. Die besagte Schraube war so locker, dass ich sie mit den Fingern so heraus ziehen konnte. Siehe Bilder.

 

Der motor wurde vor knapp 1.800 km in einem fachbetrieb komplett revidiert, neu abgedichtet etc. Ich bin gerade ziemlich sauer, dass sich die Schraube gelöst hat. Da war keine Sicherung dran. Motor ist jedenfalls schon raus und muss geöffnet werden. 

Ist das "normal", dass sich die Schraube so löst? Bzw. hätte ich das vorher wissen müssen oder geht da auf die Kappe desjenigen, der den Motor revidiert hat?

 

IMG_6989.JPG

IMG_6990.JPG

IMG_6991.JPG

Geschrieben

bei meinen motoren hat die sich noch nie gelöst, also normal passiert da nix sollte auch gekonntert werden und mit schraubensicherung rein.

wegen der schraube musst du jetzt nicht spalten!

Geschrieben (bearbeitet)

Also für ganz Blöde ;-) Heißt das, dass ich die konische Arretierungsschraube nur wieder reinschrauben brauche und, dass dann alles wieder läuft wie vorher? Oder muss das Segment erst in Position gebracht werden und dann die Schraube rein? Muss ich dazu das Polrad und das Gehäuse sowie die Schaltraste abbauen??

 

Bearbeitet von empik
Geschrieben

Wenn du das Schaltsegment raus holst, kommst du besser Dran.

Wenn du dann in das Loch rein leuchtest (wo deine fixierschraube drinne war) siehst du das wenn der Kicker in Position ist, ein Schlitz zu sehen ist und da muss die Schraube rein ! zum fixieren. Aber Vorsicht ist aus alu und Dreh den Kicker nur im Uhrzeigersinn. Wenn du die richtige Position erwischst, könnte alles wieder gut sein evtl.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen,   ich fahre auf meiner Motovespa 160 ebenfalls diese Bremspumpe in Verbindung mit einer Zip SP Gabel und dem  OTTOPUNTOUNO NEW ERA radial Bremssattel. Ich komme hier leider auf keinen grünen Zweig, denn ich habe einen zu großen Leerweg am Hebel und eine sehr geringe Bremsleistung.   Spanne ich die Pumpe nun über das Gestänge vor wird das Ganze schon deutlich besser, allerdings funktioniert dann die Entlüftung in der Pumpe irgendwann nicht mehr und die Bremse überhitzt sehr schnell. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einem 4-Kolben Bremssattel?     Könnte evtl. die Bremszange von DISCACCIATI eine Lösung sein? Denn wenn man die Fläche der Kolben ausrechnet, kommt man bei beiden auf nahezu die selbe. 4-Kolben Ø je 24mm - 12^2 x 3,14 x 4 = 1.809 2 Kolben Ø 34 mm - 17^2 x 3,14 x 2 = 1.815 Oder sollte ich den Hebelweg durch Bearbeitung erhöhen (Bild ober ausgeliehen )?   Allerdings möchte ich die schönen CNC Hebel nur sehr ungern bearbeiten.   Vielen Dank für eure Rückmeldungen!   Grüße
    • Ja da muss ich mal schauen. Zur Not muss ich TÜV Tourismus betreiben, meine eigene Kiste hat auch noch 2 Eintragungen offen.   Den 135er neulich haben wir ja dann sogar im Nachbarort bei nem alten Hasen ganz einfach getüvt, nachdem die Dekra abgewunken hat. Mit dem sprech ich das mal die Tage durch und sonst schau ich weiter.
    • 22/68 oder 23/68 wird es erstmal. Weil das Zeug, zumindest das 22er, „so rum liegt“. Hab dem gerade ne feine Cosa 2 revidiert. Hatte noch CR80, Federn etc. in der Grabbelkiste. Dann ist die Baustelle schonmal durch.
    • Tippe auf zu frühe Zündung
    • da hast du das Problem,  das Ritzel muss so wie beim oberen Bild ca 0,5 unterhalb vom Mittelteil sein. Die Bronzebuchse muss auch fest sitzen und soll nicht runtergehen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung