Zum Inhalt springen

update - mein 65er sprint exportprojekt


Empfohlene Beiträge

ist schon ein stück her als ich das letzte mal gepostet hab, zur erinnerung:

old topic : http://www.germanscooterforum.de/index.php...=0entry373485

mittlerweile ist meine zeit hier in vietnam bald abgelaufen und ich steck bis zu den haarspitzen in der organisation des heimtransports meiner sprint. mittlerweile hab ich einiges an zeit und kleingeld investiert um die kleine ein bisschen auf vordermann zu bringen, nach langem hin und her hab ich mich dazu durchgerungen mich vom doch recht langweiligen silbergrauen originallack zu trennen und etwas mehr farbe ins spiel zu bringen :-D ausserdem hab ich mich noch von dem ganzen plasikschnickschnack getrennt und durch chrom ersetzt. mein lieblingsfeature ist der neue seitenständer, kommt irgendwie sehr stylisch daher find ich...

... bild ...

vespa_new.jpg

sieht jetzt doch ganz passabel aus oder?

die vorderbremse bremst jetzt so einigermassen, allerdings mit viel geruckel, damit lässt sich aber eigentlich leben, ich sehs als analoges abs :grins:

eine ganz andere sache ist jedoch das bremslicht. hier hat das nie wen interessiert abs tut oder nicht aber für die herrschaften in grün daheim ist das ja schon eine ganz andere sache. den schalter für die fussbremse hab ich gerichtet, und eigentlich funktioniert alles bestens, zumindest solange ich kein licht an hab. sobald ich jedoch das licht einschalte ist gar nichts mehr mit bremslicht, egal auf welcher stufe (rück-only/stand/abblend/fern). irgendwie blick ich da jetzt nicht ganz durch und da ich hier leider keinen spannungsprüfer hab bin ich etwas ratlos... ich meine das ganze hat ja erstmal zeit, da sich die kleine ja erstmal für 4-6 wochen in nem container ausruhen darf, aber interessieren würds mich schon.

des weiteren konnte ich nirgendwo einen schalter für die handbremse entdecken und folglich nicht richten! ergo geht das bremslich m moment nur über die fussbremse. kann mir jemand verraten wo sich das teil versteckt? meine sprint ist die italienische version ohne batterie nebenbei bemerkt.

bevor ich das land verlasse hab ich mir noch überlegt ob ich die vorderbremse auf scheibenbremsen umrüsten lassen soll, das bringt zwar schon ein paar technische änderungen mit sich und ist recht aufwändig, ist aber finanziell hier gut machbar (<150$ !!!). allerdings weiss ich nicht was der tüv dazu sagt und ob ich der alten lady soviel 'high-tech' zumuten mag... was meint ihr? hat jemand damit erfahrungen gemacht oder sich schonmal daran versucht?

eventuell werd ich auch noch den motor auf 180ccm umrüsten lassen, ist aber eher unwahrscheinlich da mir die zeit dafür ausgeht. und das lässt sich auch noch im nächten winter in heimischen gefilden machen :-(

kann des weiteren irgendwer ungefähr abschätzen was ich für ne zulassung in deutschland noch ändern werden muss? z.b. wie ist das mit blinkern nachrüsten? ich bin nicht unbedingt scharf drauf um ehrlich zu sein...

ein kleines budget hab ich auch noch für ersatzteile offen, wer kennt das saigon scooter center sortiment und möchte mir nen tip geben was ich am ehesten mitnehmen sollte bzw was sich lohnt hier für meine sprint zu erstehen.

vielen dank für jegliche anregungen/hilfe/kritik und grüsse aus saigon

.o0° red °0o.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleiner nachtrag:

ich würd gern mal bei scootRS vorbeischauen, schliesslich ist man hier ja nicht alle tage... ist das eigentlich das gleiche wie das saigon-scootercenter?

hat mir jemand eventuell die adresse? irgendwie mag die seite www.scootrs.com bei mir nicht...

im allgemeinen bin ich mit den ersatzteilen die ich hier erstanden hab ganz zufrieden... bis auf die reifen, die quali is nicht das gelbe vom ei...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke michi! ich werds mal versuchen...

öhm, was ganz anderes ist mir grad eben aufgegangen... den schalter für das bremslicht von der vorderbremse hats nie gegeben gelle? irgendwie hab ich das im umrüstwahn ganz verschusselt *schaem*

trotzdem besteht das problem mit dem nichtfunktionierenden bremslicht bei licht an nach wie vor. ich denke das war ursprünglich schon mal anders geplant...

ich hoffe ich mach mit mit meinem 'asienchrom' hier nun nicht zum forumsfeind... bin aufgeschlossen gegenüber lob & kritik...

ich bin noch über den thread mit den rückspiegeln gestolpert... braucht man ganz sicher so nen bedepperten spiegel? weiss jemand ob es sowas wie ne mindestgrösse dafür gibt? ansonsten lass ich mir hier nen kleinen feinen hinbasteln. hat jemand ein ästhetisches beispiel für nen sprintspiegel?

eine weitere fixe idee wär von mir noch vielleicht nen chromständer fürs reserverad ans heck zu basteln, meint ihr sowas lässt der tüv in d durch? bissl mehr beinfreiheit wär schon was dolles..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oha, wie hilfreich es doch manchmal ist ein wenig abseits der suche im forum zu stöbern...

unter

http://www.motoclub.de/Motoclub%20aktuell/...tuv-regeln.html

hab ich ganz aufschlussreiche infos in sachen zulassung gefunden... ohne spiegel wirds wohl also nix werden... und wies aussieht ohne blinker leider auch nicht (ich frag mich was ich denn aber für einen schalter brauch, der müsste ja irgendwo noch ne wippe haben oder?) und schon gar nicht mit dem 'kleinen' nummernschild *grummel*

oder hat irgendwer andere realitätserfahrungen gemacht? help!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich ganz aufschlussreiche infos in sachen zulassung gefunden... ohne spiegel wirds wohl also nix werden... und wies aussieht ohne blinker leider auch nicht (ich frag mich was ich denn aber für einen schalter brauch, der müsste ja irgendwo noch ne wippe haben oder?) und schon gar nicht mit dem 'kleinen' nummernschild *grummel*

oder hat irgendwer andere realitätserfahrungen gemacht? help!

Du siehst das richtig: Spiegel brauchst Du für den TÜV, kannste aber innerhalb von einer Minute an- und abschrauben, oder? Leiht Dir auch sicher jemand aus dem Forum!

Blinker sind für eine 150er auch obligatorisch, und wenn Du jetzt schon mit der Stromstärke Probleme hast, dan wird es sicher nicht einfacher, aber lösbar ist das glaube ich. Der Schalter ist an der linken Seite, da brauchst Du nur ein großes und zwei kleine Löcher bohren und die kleinen mit einem Gewinde zu versehen. Der 60er jahre Blinkerschalter ist an der Unterseite gewölbt. wen der TÜV Dir wohlgesonnen ist, kannst Du auch die Hella Lenkerendblinker mitdrehen lassen, heisst, einfach nur in die Rohre einbauen.

Das Bremslicht funktioniert bei den 6V Karren ohne Batterie nur, wenn Du die Drehzahl etwas erhöhst, das sagen die Jungs vom TÜV hier aber auch nichts. Hast Du schonmal über neue Spulen auf der Lima nachgedacht? Wahrscheinlich musst Du aber für Blinker und Bremslicht die Elektrik auf Batterie umbauen. weiss selbst nicht, ob das schwer ist, glaube aber nicht!

Ein kleines Kennzeichen ist auch nur für Moppeds unter 125 ccm und 80 kmh drin, vergiss es also gleich, abhängig von Kommune sind Kennzeichen aber sehr schmal zu bekommen, da siehts nicht ganz so schlimm aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du siehst das richtig: Spiegel brauchst Du für den TÜV, kannste aber innerhalb von einer Minute an- und abschrauben, oder? Leiht Dir auch sicher jemand aus dem Forum!
hmmm... dachte schon an was dauerhafteres... mal sehen
Blinker sind für eine 150er auch obligatorisch, und wenn Du jetzt schon mit der Stromstärke Probleme hast, dan wird es sicher nicht einfacher, aber lösbar ist das glaube ich. Der Schalter ist an der linken Seite, da brauchst Du nur ein großes und zwei kleine Löcher bohren und die kleinen mit einem Gewinde zu versehen. Der 60er jahre Blinkerschalter ist an der Unterseite gewölbt. wen der TÜV Dir wohlgesonnen ist, kannst Du auch die Hella Lenkerendblinker mitdrehen lassen, heisst, einfach nur in die Rohre einbauen.

also was anderes als lenkerenden-blinker mag ich net! ich hoff das bekomm ich gebacken...

hab ich eigentlich jemals etwas darueber gesagt das ich probs mit der stromstaerke hab oder schliesst du das jetzt aus meinen probs mit dem bremslicht? ich mein im standgas ist das schon ein ganz schoenes gefunzel aber das ist ja wohl 'original' :-D

Das Bremslicht funktioniert bei den 6V Karren ohne Batterie nur, wenn Du die Drehzahl etwas erhöhst, das sagen die Jungs vom TÜV hier aber auch nichts. Hast Du schonmal über neue Spulen auf der Lima nachgedacht?
habs probiert, an der drehzahl liegts nicht. die lima ist vor nem guten monat neu gewickelt worden...
Ein kleines Kennzeichen ist auch nur für Moppeds unter 125 ccm und 80 kmh drin, vergiss es also gleich, abhängig von Kommune sind Kennzeichen aber sehr schmal zu bekommen, da siehts nicht ganz so schlimm aus.

jetzt bin ich verwirrt... ich dachte wenn das teil nur alt genug ist (~1958) dann klapps oder wenn der fuers nummernschild vorgesehene platz eben einfach sehr klein ist (ich muss sagen der ist verdammt klein bei der sprint :-( )

was meint ihr wie die chancen stehen das teil als oldtimer zuzulassen? hat das wer probiert / erfolgreich hinbekommen?

irgendwie schein ich fuer die suche zu bloed zu sein; auch wenn ich die begriffe mit AND verbinde wird irgendwie immer nur das erste wort beruecksichtigt...

Bearbeitet von red
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

wenn du Blinker brauchst, aber keine Bat nachrüsten willst, dann kann ich dir nen Schaltplan schicken, mit dem du dir die Blinker mit Wechselstrom blinkend bekommst, hatte den Spaß letzte Woche!! Ist zwar a bissl gef... aber immer noch billiger als Gleichrichter und der ganze Kram!! Am Freitag werd ich dann auch rausfinden, was der TÜV dazu sagt(unter 5,8V bleiben die Blinker auf dauerleuchtposition stehen!!)

Gruß Zochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das waer extrem hilfreich zochen! problem ist nur dass ich in naechster zeit keinen eigenen computer haben werd und nur von internetcafes aus ins netz kann was zur folge hat dass ich den schaltplan nicht speichern kann. ohne dich stressen zu wollen waer ich dankbar wenn du ihn mir bis einschliesslich donnerstag an [email protected] schicken koenntest, falls es dir bis dahin nicht langt meld ich mich einfach bei dir wenn ich wieder in deutschland bin...

peace - red

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was meint ihr wie die chancen stehen das teil als oldtimer zuzulassen? hat das wer probiert / erfolgreich hinbekommen?

Hi red,

als Baujahr 65 ist die Sprint ja nunmal ein Oldie, jetzt musst Du unterscheiden, ob Du sie als Oldtimer versichern oder anmelden willst. Oldtimerversicherungen werden für Mopeds, die einen Wert < 3500 Euro haben (letzter Informationsstand HDI-Versicherung), werden immer schwieriger zu bekommen sein. Für eine 150er gibst Du für die Haftpflicht wahrscheinlich nicht mehr als 50 Euro aus, was eine Kasko kosten, weiß ich nicht, kann aber auch nicht so teuer sein.

Eine 150er als Oldtimer anzumelden ist unsinnig, weil die Steuer für Deine 150er gerade mal bei 14 Euro liegt, eine Oldiezulassung ist da für solche historischen Autos mit 5 Litern Hubraum gedacht, die zahlen dann nur 180 Euro Steuern, anstatt einige 1000.

Mein Tip: ganz normal anmelden, und wenn es Dir die Karre es Wert ist, schließe noch eine Vollkaskoversicherung ab.

Gruß nach Saigon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tip: ganz normal anmelden, und wenn es Dir die Karre es Wert ist, schließe noch eine Vollkaskoversicherung ab.

Was aber IMHO nicht allzuviel bringt, wenn die Versicherungen mit dem Zeitwert des Fahrzeuges rechnen. Der ist bei BJ.65 nämlich nahezu Null.

Ich habe meine VNB bei der LVM für ganz kleines Geld als Oldtimer versichert. Die wollen bei einem Fahrzeugwert von unter 5000,- Euro noch nicht mal ein Wertgutachten, sonder lediglich ein Foto haben. Du kannst dann selber den Wert des Fahrzeuges angeben. Dieser Wert ist dann versichert, nicht der Zeitwert.

EDIT: Hier ist der direkte Link zum Motorrad-Oldtimer-Rechner der LVM: --> klick

Bearbeitet von veloce
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • So, nur noch zusammen bauen und dann hoffentlich TÜV 😅
    • Suche einen silbernen O-Lack-Kotflügel für meine Augsburger Sprint. Patina durchaus erwünscht. Angebote bitte per PM.
    • Weil der BMW e3 trotz Rostbaustellen das regelmäßige fahren nach jahrelanger Standzeit mit immer besserem Fahrgefühl dankt 
    • Ich kippe den Motor immer direkt in Position, also ASS ins Loch. Dann Löcher für den Schwingenbolzen übereinander bringen, Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) reinschieben. ASS in Gummibalg flutscht leichter, wenn du vorher ein bisschen Flutschi (WD40 oder was so rumliegt) auf das Gummi machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information