Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

ich hoffe ich finde bei euch Hilfe da ich schon wirklich am verzweifeln bin.,

 

Meine Spezial hat folgendes ursprüngliches Setup.

 

75ccm Polini bearbeitet (Motor auch)

19/19 Vergaser

Zündspule aussenliegend, Spannungsregler

Zündung 3 Spulen, davon 2 in Serie 12v Lichtanlage.

Motor lief 3 Jahre ohne Probleme.

 

Nun habe ich seit langem folgendes Problem.

Ich hatte Zündaussetzer und die Vespa verschluckte sich oft und hatte stärkere Blowbacks sodass sich die Airbox des öfteren verabschiedete.

Daraufhin ersetzte ich den Kondensator erneuerte die Kontaktzündung sowie die Speisespule. Auch die Zündspule wurde erneuert. Die Zündung wurde neu abgeblitzt. Zündfunke in Ordnung.

Kein Erfolg!!  

Nach wie vor schlechtes anspringen und Aussetzer.

 

Dann wechselte ich den Vergaser sowie den Benzinhahn nach mehreren Probeläufen um da einen Fehler auszuschließen.

Kein Erfolg!!

 

Habe dann den Zylinder ausgebaut um dort nach Fehlerquellen zu suchen.

Habe dann bemerkt das sich im Kurbelwellengehäuse sehr viel Gemisch angesammelt hat. Kann aber auch vom vielen anstarten sein.

Zylinder getauscht eingebaut und nochmals probiert.

Kein Erfolg!!

 

Danach widmete ich mich dem Motor ich spaltete ihn. Drehschieber mit Fühlerlehre überprüft und Kurbelwelle ok.Sämtliche Simmeringe und Dichtungen erneuert.

Alles zusammengebaut .

Wieder kein erfolg.

 

Zum jetzigen Zeitpunkt sieht es so aus.

 

Zündfunke stark und auch der Abstand ist ok.Auch unter Kompression Zündfunke.

Benzinzufuhr in Ordnung.

Sie startet einfach nicht. Was mir aufgefallen ist, ist das das Kurbelwellengehäuse wieder voller Gemisch ist. Aber nach 50 mal anstarten ist das wohl normal???

 

Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.

 

Hoffe ihr könnt mir helfen.

 

DANKE!!!:-(:-(

 

 

 

 

 

Geschrieben

Hi!

 

Hab mit 0,01 angefangen, ließ sich durchdrehen

Dann mit 0.05 ging gerade noch rein.

Danach 0,10 da ging nichts mehr beim durchdrehen.

 

Riefen waren nur auf einer kleinen Stellen diese waren aber nicht wirklich tief.

Geschrieben

Wenn du einen guten,kräftigen Zündfunken hast,der zum richtigen Zeitpunkt kommt,sollte das von der Seite aus eigentlich passen.Schade das du keine Bilder gemacht hast,würde zur Beurteilung helfen... 

Geschrieben

Ist der Auspuff frei?

Nimm dir nen Schraubendreher und schieb den Mal durch das endrohr und klopfe mit einem Hammer rund um den Topf.

 

Wenn Sprit und zündfunke da sind muss er eigentlich anspringen oder zumindest ne Fehlzündung raushauen.

Anschieben geht auch nicht?

 

Neue Zündkerze hast du sicher probiert, oder?

 

Polradkeil ist in Ordnung?

Geschrieben

HI!

 

Ich habe zwischenzeitlich 3 Zündkerzen probiert.

Der Auspuff ist frei, startet auch ohne auspuff nicht.

Polradkeil ist zwar abgenützt aber kein durchdrehen des Polrades.

Was mich immer noch stutzig macht sind die Werte der Zündgrundplatte.

So niedrige Ohmanzahl bei der Speisespule. 1,8 Ohm. die neue hat aber auch nur 2 Ohm.

beim drehen des Polrades kommen bei dem roten Kabel der Speisespule 6v raus und bei der Lichtspule auch 6V obwohl die 2 Spulen  in Reihe.

Kann eine defekte lichtspule einfluss auf die Speisespule haben?

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, aber da habe ich mich nie mit befasst, weil ich egal bei welchem Fahrzeug immer auf elektronische Zündung umgebaut habe.

 

Kannst du am besten im topic

"Nur Mal schnell ne Elektrikfrage"

 beantwortet bekommen.

Bearbeitet von frankfree

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Finde das gut, dass Du das ausprobierst und vor allem auch mal mit Diagramm. Ich denke auch man muss da rumprobieren, um das Optimum zu finden. Ich denke es wird am Ende auf T5 Niveau rauslaufen.   Aktuell bin ich allerdings gespannt, ob es noch mehr Schäden geben wird, wo der Ring sich in den Kanal eingräbt.   @500 Miles Hast du die Ausrichtung der Pins bei Deinem mal angeschaut?
    • Das ist nicht "ungeschickt" ausgedrückt, sondern saudumm.   Wenn man als Krankenhaus mit Entbindungsstation den Unterschied zwischen "Geburt" und "Baby" nicht kennt, herrscht da wohl ein eklatantes Bildungsdefizit vor.
    • Danke werd ich mir mal durchlesen.  Stand jetzt hab ich eh schon recht viel raus geholt(natürlich dem 125er Zylinder entsprechend)  ich denke dass man eher von Optimierung als von Tuning sprechen sollte in meinem Fall, da mit Ori Auspuff Zylinder und Gaser nicht viel geht(aber immerhin etwas).  Stand jetzt:  Luftfilter habe ich das 3mm loch über der HD auf 7,5mm vergrößert und über der ND ein 4mm Loch gemacht. Probefahrt ergibt tatsächlich mehr Anzug und er dreht nen Ticken höher aus aktuell auf 100er HD.  Im Anhang vorher nacher Bild vom Luftfilter.   
    • ich bin der Meinung das Ergebnis muss für einen selber passen wie auch immer es zustande gekommen ist    aber Danke
    • Düsenlehre hab ich keine habe aber nen alten original Düsensatz:  83, 86, 88, 90, 95, 96, 98, 100, 105, 108 sowie 110 (sind auch schon welche abhanden gekommen)  Düsenlehre ist mir auch zu Teuer da ich Ja sowieso so viele Düsen habe.  177er liegt tatsächlich im Keller und ja ich weiss die Rennleitung sieht nix wenn sie mich anhalten.  Problem dabei ist dass ich ganz schnell meinen Lappen los bin wenn das irgendwann auffällt. Der kommt drauf wenn ich a2 gemacht habe, spätestens da kommt ein Road 3.0 und evtl ein 24er Si drauf aber so lange ich a1 hab bleibt der 125er drauf und wenn mir ein günstiger Road übern weg läuft kommt der auch hin.  Nebenjob habe ich übrigens, da wird auch fleißig gespart.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung