Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bitte schließen, sind verkauft


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verkaufe 1x ein Paar Lambretta Trommel-/Scheibenbremsenforklinks. Der Form nach müssten es TV1 sein, daher auch für die entsprechende Trommelbremse oder spätere Scheibenbremsen geeignet. Die passen in alle Serie 1-3 SX TV und DL/GP Gabeln. Die lassen sogar etwas mehr Platz bei den Dämpfern, so dass man einen Hydraulikzylinder in der Campa Scheibenbremse fahren könnte. Bei GP/DL Gabel muss man die Federstangen mit den einzelnen Bällen gegen die Federstangen mit festen Bällen der frühen Modelle tauschen. Racer bevorzugen aber die späteren wegen der geringfügig niedrigeren Geometrie. Mit den üblichen Gebrauchsspuren. Zustand ist dem Alter entsprechend gut. Bisschen Chrom ab, bisschen Farbe hier und da, gerade und unbeschädigt (Siehe nächsten Post). 3 Gewinde sind gut, eins (Dämpferaufnahme) sieht ein bischen komisch aus, hält aber gut. Die Nut für die Sicherungsscheibe an der Achse ist etwas runder als ich das kenne, sieht aber original aus. Die sind nach einem Projekt übrig. Buchsen hatte ich damals schon ausgepresst, Schmiernippel und Dämpferaufnahmezapfen fehlen, gibt es ja aber neu. Taschen für die Kugeln sind großflächig eingeschliffen, also auch gut. Fixpreis wären 110€uro, werden ja nicht billiger. Zuzüglich Porto, ich denke ich kann die für 3,89€ mit Hermes verschicken. Bei Fragen einfach mailden. LG, Jens

DSC_0315.JPG.b304eaac85de9e21a99a2d1bd9c704f3.JPG

DSC_0316.JPG.8ab0e5a8edfeb9d5919dd3fb804155ec.JPG

DSC_0318.JPG.d33922f55bfd517c5cf2688441a53660.JPG

DSC_0319.JPG.bc3d21d7613165f0b6a94535f4db44da.JPG

DSC_0322.JPG.6cc6fb0370aa240c1e2f29d6024e63cb.JPG

Geschrieben

Hallo,

melde mal Interesse an.

 

Kannst Du mal die Achse stecken und Muttern fest ziehen und dann Fotos machen damit man sehen kann ob gerade??

 

Gruß.

Geschrieben

So, ich wurde gebeten noch mal ausführlichere Infos zu geben, daher habe ich Sie noch mal angeschaut und Bilder gemacht. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, bzw. 7 Bilder sagen mehr als 7000 Worte. Die oberen Puffer Auflageflächen sind parallel, die unteren nicht (ca. 2mm), wobei die nicht so wichtig sind, wie die oberen. Sticky empiehlt dennoch die beizuschleifen. Die Taschen für die Bälle und die Aufnahmen für die Dämpfer sind auf gleicher Höhe. Die Achsaufnahmen der Bremstrommel sind unterschiedlich groß, dennoch läuft die Achse sauber parallel zu den Aufnahmen der zwei Achsen aus der Gabel. Ich nehme an, dass das bei TV1 eben einfach so war, das beide Teile nicht identisch sind, schließlich waren dass die ersten Links, die so gefertigt wurden. Vielleicht kann hier ein Spezialist noch mal was zu sagen, ich habe sonst keine anderen TV1 Links zum Vergleich. Dem Gesamtbild aus Guss, Chrom, Graten, Nuten, Aufnahmen, Farbresten usw. nach zeigt sich, dass es sich hier um ein Paar handelt. Garantieren kann ich das nicht, da ich sie ausgebaut gekauft habe. Ich denke die sind OK und hoffe ich habe alle Fragen ausgeräumt. Ansonsten einfach mailden.

DSC_0315.JPG

DSC_0316.JPG

DSC_0317.JPG

DSC_0318.JPG

DSC_0319.JPG

DSC_0320.JPG

DSC_0321.JPG

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • bei bauernststahl vielleicht  besser mit keil? möglich, dass hier unterschieden werden muss in der stahlgüte.. also nicht zu verallgemeinern, will ich meinen. 
    • dachte eher wegen des Abstands zur Bremsankerplatte
    • kurz um... Motor läuft aktuell mit PHBL24, Ansaugtrichter und 116er Polini HD, Rest out of the Box mit BGM LLGS 3U raus.               Hier noch ein bisschen Bla Bla und paar Bilder!   Kupplung Egig 5Scheiben Poligon mit 6 Federn und XL2 Kupplungsdeckel Primär 2,56     Wichtig! Kontrolle hinter der Bremsankerplatte, es muss noch Luft zu den anderen Teilen sein sonst könnte die Ankerplatte mit der Zeit brechen     Nach dem ich mal ein leck hatte drücke ich auch das Getriebe ab um sicher zu gehen, dass nichts am Boden landet. 100mmHG reichen da voll. Wenn das 10min steht ists ok für mich       paar Detailbilder:         Beim SIP Gehäuse muss man noch bissi was ausfräsen damit die Gummis der Lima auch passen   Verbaut wird eine Vape Road     Den Krümmer habe ich aufgedoppelt wegen der Stabilität und nicht passenden Bolzenabstand am Zylinder. Steholzen sind 42mm lang und aus 10,9er Material. Später kommen noch Muttern und Nordlock drauf. Dichtung von Lars @Gaeskits genau passend gemacht. Den Krümmer dicht zu bekommen war etwas Stress aber final dann gut.           Zündung auf 18Grad max eingestellt. Meine Methode am Teilapparat anzuzeichnen hat sich bewährt. Geht schnell und ist genau.         Motor schon mal eingebaut damit ich die finale Stoßdämpferposition finde. ASS und Vergaser ist noch etwas Spielerei aber @lukulushat mich schon mit einer Idee versorgt!           Motor wurde auch noch mal abgedrückt, 285mmHG für 30min, alles dicht, keine Bewegung am Zeiger. Da bin ich zufrieden      
    • Ok klar, das obere blaue Kabel aus dem Verteiler geht an die Zündspule an RU. Geht das graue Kabel aus dem Verteiler oben auch an die Zündspule? (Al oder Ru?) Sorry, für die weiteren Fragen nur komme ich noch nicht weiter.   Viele Grüße und Dankeschön
    • Servus.  Man erkennt einen originalen XL2 Deckel auch ohne Nummer.  Sieht von außen anders aus und von innen auch.  Kann gerne die Tage Fotos machen wo man es sieht.  Gruß Stefan 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung