Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

was muss ich alles abändern damit das passt?

Also was ich schon weiß ist das man für die Nebenwelle die Kupferhülse im Motorgehäuse entfernen muss.Und eine Lusso Schaltraste braucht,

aber wie funktioniert das mit der Hauptwelle und den Simmering hinten brauche ich da eine neue Bremstrommel?

Grüße

Sascha

Geschrieben

du hast ein PX200 "alt" gehäuse?

 

das gehäuse hat im normalfall keinen sitz für den innenliegenden wellendichtring.

du kannst einfach deine PX-alt bremstrommel weiter verwenden mit dem dazu passenden, aussen liegenden wellendichtring (27x47x6).

die verzahnung auf der hauptwelle passt auch in die px alt bremstrommel.

 

wenn du eine lusso bremstrommel mit der stabileren nabe hast, dann benötigst du 30x47x6

 

Die RG-buchse muss entweder aus dem gehäuse entfernt werden oder du lässt die achse der Lusso nebenwelle abdrehen (Ø11,9mm) oder benutzt eine neue nebenwellenachse der rally 200.

Geschrieben

Hallo ne es handelt sich um ein px 80 alt gehäuse,

also brauch ich das gekapselte lager ohne simmering oder?

 

hu...

 

also du kannst ein offenes oder ein gekapseltes lager nehmen.

der wellendichtring kommt auf jeden fall dazu. wenn du ein gekapsletes lager bevorzugst, dann setz den wellendichtring mit relativ viel fett ein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   heute kam endlich das 90° Grad Banjo für die Crimaz, sodass ich die Bremse befüllen konnte.   Dann ging es gleich mal auf die Strasse, um Bremse und auch den neuen SIP Dämpfer zu testen - ohne Anti-Dive Kit.  Ich bin total begeistert. Die Bremsleistung ist wirklich klasse und darüber hinaus seidenweich (wie beim Motorrad). Der Druckpunkt ist ebenfalls super. Das leichte Gehoppel von der Trommelbremse ist nun gänzlich weg - ein Traum. Gehört evtl. nicht in das Topic, aber hängt ja uach irgendwie zusammen.. Der SIP Performance 2.0 Dämpfer (mit Federvorspannung, Druck- und Zugstufenverstellung) macht ebenfalls einen sehr guten Job. Ggf. braucht es für mich und meinen Popo noch ein bisschen Feinjustierung, aber mit fast out of the Box und Fahrergewicht von 85Kg, schonmal sehr gut. Bei der nächsten größeren Tour, werde ich dann die Feineinstellung vornehmen. Kleine Seitenfrage noch zum Anti-Dive. Wenn das verbaut ist, ist der Roller im Stand gefühlt bretthart. Ein Einfedern mit Druck von oben, kaum möglich. Nun die Frage, ist das beim Fahren auch so? Anbei noch ein paar Bildchen. Grüße und schönes Wochenende  
    • dann nehme Ich deinen Rest in der Farbe für 40 
    • Machs Gut Rita...eine Legende vom GSF.Unendlich wissen  
    • immerhin das Operationsgebiet erreicht der Rücken meckert. die Masseverbindung der Batteria ist ab. Aber der Planet wärmt schön von oben. weiter !  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung