Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oldies Diebstahlschutz

Hallo im Forum,

Unserer aller guter Teile-Pusher SC hat da ein sog. Lenkerschloss im Sortiment das auf der einen Seite am Griff der Gangschaltung (im Rohr) eingehängt, am anderen (wenn ich das Prinzip richtig verstanden hab‘) an einer Platte die wiederum unter dem Scharnier des Schwingsattels drankommt, nur: Oldies‘ Schwingsättel sind doch ja ohne Schloss und das Abbauen desselben doch eine Minutensache (die drei M5 oder M6 Schrauben entfernen nachdem man den Sattel aufgeklappt hat …). Oder übersehe ich da irgendwas?

Hätte sonst jemand einen guten Rat oder eine pfiffige Idee ohne gleich Satellitentechnik zu bemühen (an die ich sowieso nicht glaube, ist der Roller weg ist er eben weg und was dann evtl aufgefunden wird ist der Pieper ohne dem Roller drum herum J) oder an Selbstschussanlagen zu denken J? Mir geht es darum die drei oder vier Oldies die da rumstehen einzeln zu schützen um dann vielleicht um dem jeweiligen Einzelschutz eine robuste Kette/Schloss zu legen und dann nicht mehr dran denken zu müssen.

Danke im Voraus

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Gelegenheit.

Vorher schon mal ganz kurz:

Im Bereich neben der Rücktrittbremse für unterhalb des Trittbretts ein kurzes Flacheisen nehmen,

dickes Loch fürs Schloß am Ende reinbohren, nach unten leicht abkröpfen (etwa 4cm vom Ende),

zwei Gewindelöcher M6 reinschneiden und mit 6er Imbusschrauben von oben

festziehen (u. U. Endfest), ggf. von unten noch mit Muttern abkontern. Innensechskant mit Endfest auffüllen,

damit kein Schlüssel mehr reinpaßt!!! (Eventuell aus nicht zersägbarem Material oder weich und

nur im Ösenbereich eine harte Scheibe gegen Absägen. Kann man machen oder nicht.)

Sehr konfortabel später in der Anwendung. Stört nicht bei Schräglage.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Das Prinzip hört sich an, wie bei den spanischen Modellen.

 

Ich weiss nicht, ob Dir das jetzt wirklich weiterhilft, aber ich möchte dann doch mal darauf hinweisen:

Zweiräder werden meist (insbesondere Oldies) mit nem LKW und Hebekran "abgeholt", was keine 4 Minuten dauert.

Sinnvoll ist es also ohnehin, die Mopete immer an irgendetwas anzuschließen. (Dies rät auch die Polizei.)

Da ich nicht davon ausgehe, dass da jemand ne halbe Stunde am Roller schraubt, nehme ich immer ne Kette an die Gabal und dann halt irgdendwo dran. Ich glaube nicht, dass jmd das Vorderrad abschraubt, die Kette löst, das Rad wieder dran schraubt und dann - nur wegen der Gelegenheit - mit dem Roller wegfährt

Für die schnelle "Sicherheit" wie bei nem Lenkradschloß gibt es z.B. auch Hebelschlösser, die den gezogenen Hebel an den Griff schließen. (Man kann natürlich auch ohne Kuplung oder Vorderradbremse fahren, und gegen den LKW-Transport hilft das auch nichts. Macht man es Rechts (Bremshebel) fest. Dann wird auch das Drehen des Gasgriffs "schwieriger". ) Würde ich sicherheitstechnisch aber ähnlich wie das "verbesserte Lenkradschloss" einschätzen. Dafür brauchst Du aber nix am Roller ändern und das Schloss kann man in der Tasche mitführen und Du musst keine Kette mitnehmen. Der Aufwand beim Gebrauch ist auch geringer.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier zwei Bilder zur Öse:

 

 

 

post-13492-0-80548000-1424698111_thumb.g

 

 

 

 

 

post-13492-0-77407500-1424697484_thumb.j

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Danke Dir Don, kurz und bündig und klipp & klar ... Biff aus Puff (dürfte man die PLZ des charmanten Orts erfahren ...?) bringt die Diskussion gnadenlos auf den Punkt ... die Teile werden einfach weggehievt und damit hat sich das. Zudem sind Oldies selbst bei den 95 kg oder so einer GTR o. ä. durchaus von zwei 'Sammlern' zu bewältigen, die modernen Plastikbomber die deutlich mehr auf die Waage bringen eher nicht ...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo namedango

 

Was willst du denn da noch sehen? :dontgetit: ...ist doch alles klar!

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja genau, sind 16 Rollen und das Sip hat nur 14 Stück. @VoikaZ wie schaut's aus,  bestellst du noch mal eins 
    • Beschreibung: Bremsscheibe Grimeca Suppenschüssel neu Preis: 250 Euro Standort: Winnenden [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • andererseits zerstäubts in der Wirbelschleppe wahrscheinlich eh top. ich hab so das Gefühl, dass ab 8000 rpm man über einen powerjet nochmals eine Dosiermöglichkeit gebrauchen kann. zumindest am PHB z.b. Muss vielleicht nicht. Aber kann.
    • Das Pleullager von IAME ist mit 16 Rollen bestückt, mit diesem Pleullager haben wir bei Drehzahlen um die 16k (Drehzahlbegrenzer) noch nie Probleme gehabt, aber wohlgemerkt mit 1:18-1:20 Mischung. Was ich schon geplatzte Käfige gesehen habe, könnte ich mir mit zwei Rollen mehr bestücktem Käfig die Stege zwischen den Rollen schon sehr, sehr viligran vorstellen.   Vieleicht kann da mal jemand nachzählen.    Bei Ø22mm HZ durchaus vorstellbar, ja.
    • Ich war nochmal in der Garage. Folgende Frage noch der sicherungskasten unter der Kaskade sieht so aus. Oder Besser, wo alles gesteckt wird. Die Blauen und riten neu verkabelten, gehen im Handschuhfach jewels zu den Blinkern.Also denke ich, die Lampe oben wird wohl Blinker, Reserve, Fernlicjh sein. Also richtig wie ihr das vermutet habt. Auf dem Bild sieht man ein hellrosa farbendes Kabel das ist ab. Jemand ne Ahnung? Wenn ich jetzteine neue Armatur komplett kaufen würde, mit Blinker und Lichtschalter, sehen die Chancen doch gut uias, diese im original Kabel wieder unter der Kaskade anschliessen zu können oder? Hätte ich dann wieder die Blinkleuchte Reserve usw im Tacho. Klar der müsste auch auf Lusso getauscht werden.  Oder ich lass das so wie vorgeschlagen und kaufe Gasstange nit allen Scheiben neu.   2tes Ich habe nochmal die Hauptdüse ausgebaut. Aber ich kann diese nur auseinanderziehen und nichts unten abschrauben?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung