Zum Inhalt springen

Neuling braucht Ratschläge


Empfohlene Beiträge

... denke mal, ich werde den Motor selbst aufarbeiten, wenn ich wieder fit bin. Er meinte ich könne noch bedenkenlos fahren.

Werde mir dann wohl ein Komplettset der Verschleißteile besorgen.

Brauche ich denn neben dem Polradabzieher, dem Kronenmutteradapter, dem Halter fürs Lüfterrad und zwei Dosen Kältespray sonst noch Spezialwerkzeug?

 

@ Marucco: Was genau möchtest du mir sagen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja nicht so, dass ich dir vorher nicht gesagt hätte, dass eine schlecht laufende Vespa, die zu verkaufen ist, nicht "nur" einen schmutzigen Vergaser hat.... :whistling:

Der schmutzige Vergaser ist hier sowas wie ein Running Gag, vor dem oft gewarnt wird, so wie wir es auch dir gesagt haben. Nun hast du eine PX, die nicht läuft und musst einmal den kompletten Motor machen. Passiert.

Das wollte ich dir (vorher) damit sagen:

Merke: es liegt bei einer Vespa, die man kaufen möchte, aber nicht 100% läuft NIE an einem "verdreckten Vergaser", auch wenn der Verkäufer das steif und fest behauptet :whistling::-D

Bearbeitet von Marucco
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... achso, naja.

Laufen tut Sie ja. Fahren kann ich also.

Und ansonsten bin ich nicht unzufrieden. Insgesamt werd ich wohl 300 drauflegen.

Insgesamt also denke ich, nicht zu viel für das Fahrzeug.

Es sei denn, es sollten sich noch weitere Schwachstellen herrausstellen.

 

Ausserdem bin ich bereit, etwas Lehrgeld zu zahlen ;)

Bearbeitet von Stinkstiefel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ stnkstiefel,

 

300€  :wheeeha:

 du wirst dich wundern was noch die nächste zeit auf dich zu kommt, das meine ich positiv. dachte ich auch, paar euro noch rein. macht richtig bock das ding zu fahren :thumbsup: und es wird mehr und mehr  :-D

Bearbeitet von pepa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..... so, mal n kurzes Update.

Das Elektroproblem war der Spannungswandler. Hatte mir alle Birnen durchgeschossen.

Standgas geht auch wieder. Lag am Rost im Tank. Hatte mir wohl den Vergaser zugesetzt.

Werde die Rostgeschichte wohl selbst angreifen.

Dachte daran, n Liter Benzin und drei Schippen Splitt in den Tank zu hauen und das ganze dann am Betonmischer zu befestigen.

Was haltet ihr davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Bereich Technik allgemein gibt es schöne Topics zum Thema. Bitte mal suchen. Das hat jetzt auch nichts mehr mit Kaufberatung zu tun, sondern mit Technik, daher der falsche Bereich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja. Ich würde mal schauen, was ein neuer oder guter gebrauchter Tank kostet und dann noch mal überlegen. Zum Entrosten muss der Benzinhahn raus, dafür braucht es einen Spezialschlüssel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
    • Ich hatte auch mal son Relais was im Stand die Blinkerfrequenz verändert hat. Hat mir persönlich auch schon überhaupt nicht gefallen und würde ich nicht so haben wollen. Wie oben beschrieben läuft es mit dem Relais vom SCK top.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information