Zum Inhalt springen

Hupengleichrichter


budapest

Empfohlene Beiträge

und welchen brückengleichrichter bräuchte ich da? sind die nicht für wechselstrom gedacht? dachte ich hätte hinter dem Spannungsregler Gleichstrom?

bin nicht so der elektronik-experte, sorry...

warum kostet das original-vespa teil eigentlich extrem ungeizige >40EUR???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welchen typ(en) du verwenden kannst, kann ich dir leider nicht genau sagen. ich würde einfach mal mit 'nem zettel, auf dem deine wechselstromspannung und die leistung (in watt, ha, keine ahnung was die zieht) deiner elektr. verbraucher (hupe und was du sonst noch anschliessen willst) draufstehen, in den nächsten laden gehen und denen dein anliegen schildern. so habe ich es auch gemacht.

mein gleichrichter ist mittlerweile über zehn jahre alt und funktioniert bestimmt heute noch, wenn er was zu tun bekommen würde.

lohnt sich :-(

kleine info

warum o-teile teurer sind, weiss nur der geier. an der qualität kann's nur selten liegen :-D

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich merke schon, ich habe von elektrik gar keinen plan.

also nochmal für dummies, aber vielleicht habe ich es ja jetzt kapiert:

aus der lichtmaschine kommt doch wechselstrom (ca. 20-40V je nach Drehzahl), oder?

was macht dann eigentlich der spannungsregler? wechselspannung auf 12 V begrenzen?

und hupengleichrichter macht dann für hupe aus wechselstrom gleichstrom? aber die restlichen verbraucher laufen auf wechselstrom?

werde mal am wochenende alles nachmessen, und meine wissenslücke schließen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat hier jemand das allwissen gepachtet? vielleicht bringen meine ausführungen auch manchen elektriker zum grinsen, also mut voraus ... :-(

soweit ich weiss, gibt es keine gleichstromlichtmaschinen bei vespas, die hätten dann auch einen mit kohlestiften abgegriffenen anker; sowas liefert gleichstrom. ach ja, da gab es doch die V50 elestart, die hat eine abartige elektrik mit dynastart usw.

ob bei 'ner PK 20-40V rauskommen, glaube ich eher nicht :-D warum auch, bei nur 12 benötigten volt. lass' es mal im höchstfall 14-16 sein. der spannungsregler gleicht die spannungsschwankungen (hohe drehzahl, niedrige drehzahl) aus und regelt, je nach charakteristik, bei z. b. 14V ab. damit keine bauteile überlastet werden. glühbirnen ist es wurscht, ob gleich- oder wechselsp. anliegt, blinkrelais gibt es für beide arten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
    • Suche Motorgehäuse für 125 GTR (VNL2M) mit 3 Kanälen. Alternativ wäre ich eventuell auch an einem kompletten VNL2M Motor mit 3 Kanälen interessiert. Bitte anbieten, wenn jemand ein passendes Gehäuse oder einen Motor zu verkaufen hat.    Vielen Dank!
    • VERPACKUNGssteuerumlagerückerstattungsfreibetragsgrenze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information