Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Jahreswechsel naht.... :-(

Wie habt Ihr Eure Vespen versichert?

Und wie handhabt es die Versicherung mit den teilweise Monstermotoren? :-(

Bitte jetzt nicht : läuft über meinen Vater oder als Zweit"wagen/Roller"

Wie siehts aus, als einziges Fortbewegungsmittel? - ich habe ein Firmenfahrzeug, sonst über meine Frau als 2.Roller? :-(

:-D

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

Ja, mit Leistungsbeschränkung paßt das wohl....

aber 17 kw sind ja wohl offene Klasse - oder?

und wie sieht es mit dem Wiederbeschaffungswert unserer Lieblinge aus( Lt Schwacke o, nichts, aber Motoren für Tausende Euros eingebaut)

gibt es da Liebhaberwerte oder so ähnlich?

Geschrieben

Also diese Frage würde mich auch mal interessieren! :-(

Falls du kein Risiko eingehen willst wenn deine Vespe geklaut wird, würde ich mal bei einem unabhängigen Gutachter nachfragen! Dann mußt du natürlich alle Rechnung dabei haben für die Teile die du je in deiner Vespa verbaut hast!

Auch Rechnungen für Lackierer und Tüv usw., alles halt! Wenn der Gutachter die alle vorliegen hat und deine Vespe optisch bewertet hat, rechnet der Prüfer dir ein Wertgutachten aus. Mit diesem kannst du dann zur Versicherung gehen wenn deine Vespe geklaut worden ist! Aber so ein Gutachen kostet glaube ich auch einiges an Euros! :-D Ich kann dir aber auch nicht sagen wie das genau abläuft! Wollte mich mit diesem Thema nächsten Frühling beschäftigen, denn mir ist das Risiko auch einfach zu hoch das meine Vespe einfach so geklaut wird und ich nicht den ganzen Wert wieder bekomme! Dafür steckt da schon zu viel Kohle drin! :-(

Gruß Christian

Geschrieben

hallo

Ich würde einfach bei jeder mal anrufen und fragen(also die grössten halt) angebote geben lassen. und dann zur öffentlichen gehen die geht drunter vom Preis mit super Konditionen. Die wollen immer die günstigsten sein. also bei uns ist es so.

Wgen dem Gutachten ist es so, gehst zu mister sachverstand und fragst wegen nem freien gutachten und kannst handeln meist. Die sind da meistens recht kolant.einfach mal fragen. Rechnungen sind ganz wichtig. von jeder schraube von allem.

:puke: :puke: :puke: :puke: :puke:

Geschrieben

hab von der 18kw-px über ne lammy, meinen 190'er racer und die alltagsroller alles bei der wgv versichert. die roller sind teilweise bis zu 2500.-eur versichert... war früher bei der r+v. denen hat ne auflistung der verbauten teile mit preisanganbe gereicht...

ansonsten (falls du was wirklich besonderes hast) ab zum gutachter... 100-150 ocken auf den tisch und dir ein feines gutachten erstellen lassen. wie schaeppi schon sagte... alle rechnungen mitnehmen, nen schönen bunten katalog zum "beweisen" wie die teile auch aussehen und was sie genau kosten: fertig ist dein wertgutachten.

alles in allem viel arbeit die sich wohl nur bei besonderen rollern lohnt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab vor ca. 1 Stunde mit nem Kunden telefoniert, gleiches Malheur. SIP zuckt die Schulter, die Kuwe ist jetzt auf dem Weg zum Hersteller.   Wir wissen jetzt seit gestern Abend, dank @VbTuningwo der Hebel angesetzt werden muss! Aber, es kann doch nicht sein das bei einem Produkt von knapp €400 nochmals €130-€150 für Nacharbeit investiert werden muss, um die Kuwe ohne Bauchweh gefahren kann.   Die Krux dabei, wenn die Kuwe nicht rechtzeitig, am besten im Neuzustand überarbeitet wird, kann das Pleuel schon sehr in Mitleidenschaft gezogen werden und ersetzt werden muss. Von Folgeschäden wie jetzt bei @Auge82und anderen betroffenen mal ganz abgesehen,
    • Der 2. Träger kam dann schon heute Vormittag bei mir an... Mit DPD...   Atera Strada Evo 3 auf Caddy 3 Flügeltüren mit AHK ab Werk.     Beim Caddy 3 mit Flügeltüren geht die linke Tür nich ganz auf, die kleine schon. Beim T5 ist der Abstand zwischen Kupplung und Tür wohl grösser.   Bild 2: Wenn ich den Träger leicht verdreht draufsteht geht die li. Tür auf.           Zum Schluss noch alle überstehenden Kabelbinderenden abgeschnitten und das Kabel zur Steckdose so verlegt das es beim Absetzten nich geklemmt wird.  
    • Wie stramm darf der Tannenbau eigentlich im Primär sitzen? Hab grad aktuell die Übersetzung bei Frauchens PX umgebaut und dabei kommt mir das etwas komisch vor.    Der 64er gerade war in einer PX200 verbaut und dort war es wie gewohnt, alles flutscht locker übereinander. Mit dem Tannenbau der PX125 geht das nur in einer Position und dann auch recht streng. Im Prinzip ist das ja nur die Ruckdämpfung und nicht weiter schlimm. Oder besser doch nacharbeiten bevor ein Ärmchen bricht?   Gruß Gonzo
    • Ja, dass war aber nicht weiter wild... Hatte noch die geschrottete DRT Feder, max. Leistung meiner Motoren 33PS/32Nm
    • Mal eine Frage an die WF-Vergaser-Spezialisten:    ich habe einen MA19C (für Struzzo und VB1). Kann es sein, dass die Gemischschraube nicht für den Leerlauf-, sondern ausschließlich den Nebendüsenbereich zuständig ist? (Die Übergangsphasen mal außer Acht gelassen) 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung