Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit!

Ich versuche grad ne t-offline E-Mailadresse mit Mozilla abzurufen - geht aber nicht. Habe jetzt auf der t-online Seite das hier gefunden:

T-Online POP3 eMail beinhaltet das accessunabhängige Abrufen und Versenden Ihrer T-Online eMails mit einem von Ihnen eingerichteten eMail-Programm - d.h. es macht keinen Unterschied, ob Sie sich über T-Online, über unseren internationalen Partner iPass oder mobil über Ihren Mobilfunkanbieter einwählen.

Sie können Ihre T-Online eMails mit Ihrem gewohnten eMail-Programm abrufen POP3 ), bearbeiten und versenden

Tja, schön. Aber Pop3 ist ein Mehrwertdienst und schlägt mit 2,95? im Monat zu buche. Soll das etwa heißen, man muß BEZAHLEN um NICHT die SCH*#$ T-Online Software zu benutzen? Is doch nich denen ihr ernst oder? Kann man das irgendwie anders machen?

Zum PC: Fujitsu Simens Amilo Laptop mit WinXP Home und Mozilla 1.3

Andi? Doc? Hiiilllfeeeee!!!

Geschrieben

Tja, nu bin ich ganz baff: Gleiches Konto unter Outlook Express 6 (jaja, nich gleich schlagen, is nur zum Test) eingerichtet, sendet Prima - aber empfängt nicht... Was is das nu wieder?

Ach ja, evtl hilfreich, die Einstellungen:

POP3: pop.t-online.de 110

SMTP: mailto.t-online.de 25

Geschrieben
Ach ja, evtl hilfreich, die Einstellungen:

POP3: pop.t-online.de 110

SMTP: mailto.t-online.de 25

der pop ist okay,

aber versuch als smtp mal:

mail.btx.dtag.de

Geschrieben

senden is klar, da sie anscheinend keine authentifizierung beim smtp haben, das andere is ( wenns stimmt ) ne frechheit.

is aber verständlich, da wir z.b. auf unseren mailservern unter anderem deshalb ne hohe last haben weil die leute alle minute mal ihre mails abpoppen

Geschrieben
senden is klar, da sie anscheinend keine authentifizierung beim smtp haben, das andere is ( wenns stimmt ) ne frechheit.

Doch, du authentifizierst dich durch die Einwahl über t-online - sonst könnte da ja jeder was wegschicken :-D

moin

http://www2.service.t-online.de/dyn/c/06/5.../05/651056.html

haste schonmal da geschaut ?

bis denne

michael

ja, hab ich. Evtl. is der unterste Link ja die Lösung. Man muß der T-Offline Software sagen das da ein anderes Programm die Mails abholt. Toll. Was macht man wenn keine T-Offline Software installiert ist?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

also ich hab schon mehreren leuten den POP3-zugriff auf t-offline eingerichtet...

- nie probleme gehabt damit...

- allerdings weiß ich jetzt aus dem stehgreif nicht, welche kennung dabei zum tragen kommt...

ist die einwahl-kennung vielleicht auch die kennung für den POP3-zugriff...?!?

(- hatte immer die kompletten unterlagen, und irgendwie gab's da gar keine zweifel... :-( )

ansonsten empfehle ich http://www.albert-rommel.de/insider-text.htm... :-( (- ich befürchte nur, der link zum SMTP-relay ist nicht mehr aktuell... :-D )

Mozilla hatte bis version 1.3 probleme mit accounts der art name@domain@mailserver.domain...

(benutzer name@domain (z.b. beispiel@gmx.de) auf mailserver.domain...)

- da mußte man mit name#domain@mailserver.domain improvisieren (bei gmx nahm man halt einfach seine account-nummer :-( )...

(- das aber nur zur info, is für t-offline m.w. nicht relevant... :-( )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • kann ich gut nachvollziehen.....hatte ähnliches mit einem nachbar der um 1 uhr nachts vor meiner tür stand und einen affen machte,,,,,er murmelte irgendwas von nicht mehr stecker in die steckdosen stecken usw.....hat mich auch länger beschäftigt, ist aber jetzt ruhe.
    • Gut klang das nicht ..wie eine Aufforderung zum liegenlassen...und die Ziviltestcourtage?....
    • Mache gerade Servuce beim 187er. Hat schon einiges runter. Sieht alles noch top aus
    • https://www.vespaonline.de/forum/11348-cosa-radbremszylinder/   Da wurde das von Rita erklärt. Hab ich keine Zweifel dran.   Hier ist perplexitys Erklärung, die sich auf das  verlinkte Thema bezieht:   Die beiden kleinen Löcher (je ca. 1 mm Durchmesser) auf der Rückseite des Radbremszylinders der Vespa Cosa dienen als Entlüftungs- bzw. Ausgleichsbohrungen. Sie sorgen dafür, dass sich hinter den Kolben kein Überdruck aufbaut und eventuell eindringende Bremsflüssigkeit oder Wasser ablaufen kann. Die Gummistopfen, die oft diese Löcher abdecken, schützen vor Schmutz, lassen aber dennoch einen Druckausgleich zu[2]. Quellen [1] Vespa Hauptbremszylinder nur für Hinterrad nutzen / Aufbau Cosa2 ... https://www.germanscooterforum.de/topic/451111-vespa-hauptbremszylinder-nur-für-hinterrad-nutzen-aufbau-cosa2-mit-scheibenbremsepx-lenkkopf/ [2] Cosa Radbremszylinder - VespaOnline Forum https://www.vespaonline.de/forum/11348-cosa-radbremszylinder/ [3] Cosa Bremse - GSF - Das Vespa Lambretta Forum - GSF https://www.germanscooterforum.de/topic/226466-cosa-bremse/ [4] Vespa GTS300;bj2015, Hauptbremszylinder tauschen https://www.vespaforum.de/viewtopic.php?t=55902 [5] Scheibenbremse / Festsattelbremse - Funktion (Animation) - YouTube https://www.youtube.com/watch?v=ugtrRmyPSfE [6] Vespa Cosa - Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Vespa_Cosa [7] Alles rund um Bremsen für Modern Vespa bei SIP Scootershop https://www.sip-scootershop.com/de/category/modern-vespa_3/fahrwerk_1723/bremse_3608 [8] Cosa Motorblock in PX Rahmen - GSF - Das Vespa Lambretta Forum https://www.germanscooterforum.de/topic/129355-cosa-motorblock-in-px-rahmen/  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung