Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich war mit meiner VM2T Bj. 54 gerade beim Tüv wegen neuer Papiere und der bräuchte das zulässige Gesamtgewicht vom Roller.
Kann mir von Euch jemand helfen?

Gruß Stephan

post-37610-0-39155900-1387377626_thumb.j

Bearbeitet von SteveVespa
Geschrieben

Vollgetankt 93 kg. Eine Angabe zum zul. Gesamtgewicht mit Fahrer und Sozius/Sozia gibt es bei diesen frühen Modellen nicht. Bei späteren Modellen werden Fahrer und Beifahrer jeweils mit 70 kg veranschlagt, so dass sich für die VM ein zusammengereimt zulässiges Gesamtgewicht von 233 kg ergibt. Für die Hoffmann HA steht in der Bedienungsanleitung ein zul. Gesamtgewicht von 250 kg, was wohl den deutschen Bierbäuchen eher Rechnung trägt :-)

Geschrieben (bearbeitet)

und du bist dir sicher, das es danach keine Fragen zu:

Leistung, Drehzahl, Standgeräusch, Fahrgeräusch, Reifengrößen, Sitzplatzzahlen geben wird?

(das liebe Feld 22 spare ich mir hier)

Bearbeitet von zochen
Geschrieben

Hallo,

also es ging nur noch um das Zulässige Gesamtgewicht das ich aufs Typenschild machen soll.

Die restlichen Daten haben wir alle, dank dem Wiki und dem WHB gefunden.

Danke.

250kg war auch mein vorschlag. Und das werden wir auch so eintragen.

Gruß Stephan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung