Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen

Ich schreib ja nicht oft, aber jetzt weiss ich nicht weiter. Model PX alt mit Batterie.

Wenn ich ich den Zündschlüssel auf Parken stelle, werden die Kontakte rot (Batterie)

und gelb/grau (Licht) am Zündschloss so heiss, dass man sich die Finger verbrennt

und es fängt an zu schmelzen (ohne scheiss, eins ist schon Schrott).

Der Pluspol an der Batterie wird auch heiss, es brennt aber nicht die Sicherung durch.

Das alles nach der letzten Tour zwischen HL und HH, also ca 100km.

Auf dieser Srtecke hat sich dann auch das Rücklicht und die Kennzeichenbel. abgemeldet.

Bremsbel., Hupe und Blinker sind OK

Ich gehe mal von einem Kurzen aus, kann Ihn aber nicht finden.

Rücklichter komplett abgebaut - nix gefunden - keine Besserung

Tank raus, alle Kabel gecheckt - nix gefunden - keine Besserung

Cockpit zerlegt - nix gefunden - keine Besserung

Morgen will ich nochmal das LüRa lüften, ob sich bei der Vespatronic was gelöst hat,

aber die ist doch garnicht direkt in dem Stromkreis drin, oder?

Wenn keiner etwas ähnliches gehabt hat, oder mir einen Tipp geben kann,

fliegt der komplette Kabelbaum raus.

Das wäre aber wirklich die letzte Lösung, da es die Aufwändigste wäre.

 

Danke

 

Geschrieben

Mann, nicht so viele Abkürzungen. Ich bin Lacknix und nicht Elektonix :-D

Aber meine Zündschlossverkabelung ist gemäß Deiner Zeichnung, eben original.

Hab ja auch während der Fahrt nichts verändert.

Was ist ein VT-Regler?

Ich fahre die große Batterie 12V/9Ah, Sicherung in blau 40/25,

schon über ein Jahr und 2000km in dieser Kombination verbaut.

Was meinst Du mit Batterie Spannung Motor ON/OFF

Geschrieben

Hast Du ein Voltmeter für die Batteriespannung?

Kannst ne Sicherung mit 8 Amps einbauen? (aber erst wenn´s repariert ist :whistling: ).

 

Wie ist die VT verkabelt?

Geschrieben

So, gemessen. 12,52 Volt und der Roller steht seit dem Wochenende.

Das heisst für mich als Voll-Laien, dass ich keinen Kurzen zwischen Masse und Batterie habe; sonst wäre sie längst leer, oder?

Gibt es ne Möglichkeit, die Regler zu prüfen, und wenn ja, wie?

Geschrieben (bearbeitet)

Alter, wo hast Du das denn ausgegraben.

Aber ja, ich hab nichts verändert.

 

 

Kannst mal sehen. 10-2008 gekauft und 03-2009 erst mit dem Plan fertig gewesen. :-D

Bearbeitet von D.Valo
Geschrieben

Mit 12,5V schaut die Batt gut aus.

 

Den Ori-Regler (welcher?) natürlich rausmachen und das violette direkt links unten an den VT-Regler stecken.

 

 

Wie geht´s  mit dem "K-Baum ori" weiter ?       => Skizze

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen

Ich schreib ja nicht oft, aber jetzt weiss ich nicht weiter. Model PX alt mit Batterie.

Wenn ich ich den Zündschlüssel auf Parken stelle, werden die Kontakte rot (Batterie)

und gelb/grau (Licht) am Zündschloss so heiss, dass man sich die Finger verbrennt

und es fängt an zu schmelzen (ohne scheiss, eins ist schon Schrott).

Der Pluspol an der Batterie wird auch heiss, es brennt aber nicht die Sicherung durch.

Das alles nach der letzten Tour zwischen HL und HH, also ca 100km.

Auf dieser Srtecke hat sich dann auch das Rücklicht und die Kennzeichenbel. abgemeldet.

 

...

 

 

Es ist also ein Kurzschluss beim RüLi und/oder StLi (evtl. Z-Schloss, Kabel und/oder Fassung, Birne selbst).

Im Fahrbetrieb (mit AC) ist das RüLi nur aus und macht keinen weiteren Ärger.

In Parkstellung (mit DC) gibt´s aber Ärger, weil die Batterie viel Strom liefert (alles im Stromkreis wird warm).

Eine 8A-Sicherung sollte normalerweise auslösen.

 

 

Testweise Z-Schloss Pin 5 abstecken und PARK checken.

Bearbeitet von barnie
Geschrieben

Es ist also ein Kurzschluss beim RüLi und/oder StLi (evtl. Z-Schloss, Kabel und/oder Fassung, Birne selbst).

Natürlch alles geprüft -  eins von zwei Rücklichtbirnen (zwei - weil Tunnellichter) war durchgebrannt, das andere heil, aber ohne Funktion.

Zündschloss ist schon das Zweite, das Erste ist durch die Hitze total verformt - undrehbar.

Fassungen sind OK, Innenleben auch - nix korrodiert, keine Berührungen zwische den Birnenfassungen.

Ich habe die Fassungen komplett ausgebaut und trotzdem hab ich das Problem.

Im Fahrbetrieb (mit AC) ist das RüLi nur aus und macht keinen weiteren Ärger.

Korrekt

In Parkstellung (mit DC) gibt´s aber Ärger, weil die Batterie viel Strom liefert (alles im Stromkreis wird warm).

Korrekt. Hitzen im Zündschloss zwischen 3 & 5, sowie der Pluspol an der Batterie

Eine 8A-Sicherung sollte normalerweise auslösen.

Sollte Sie? Was hab ich den mit der blauen 40/35 verbaut?

Aber wenn mir dauernt die Sicherung rausfliegt, habe ich ja trotzdem noch nicht die Ursache :(

Testweise Z-Schloss Pin 5 abstecken und PARK checken.

Wenn ich Pin 5 abziehe und auf Parken drehe geht natürlich nix. Es wird aber auch nix heiss.

 

Ich werde ein weiteres mal den Tank ausbauen und ein weiteres mal die Kabel darunter checken.

Doof nur, dass ich so nicht den Fahrbetrieb prüfen kann.

Wenn ich immer noch nichts finden kann, bestelle ich mir einen neuen Kabelbaum.

grrr, das hätte ich mir gerne erspart.

post-27474-0-13200200-1379848403_thumb.j

Geschrieben

Vom Z-Schloss Pin 5 gehen 2 Kabel weg:

ge = StLi

gr = RüLi

 

Hier kannst das eine oder andere aufmachen und schauen, bei welchem es funkt.

Dort ist der Kurze.

 

 

 

Der AA...-Regler muss komplett raus.

Geschrieben

OK, Kabel getrennt und rangehalten 

Gelb (Standlicht) ist OK, Grau (Rücklicht) wird heiss.

Das Graue geht doch vom Zündschloss komplett durch den Rahmen bis direkt ans Rücklicht, ohne irgendwelche Zwischenstopps, oder?

Dann muss ich ja "nur" dieses Kabel durch ein Neues austauschen.

Aber warum muss der Regler raus? Und wo lass ich die übrigen Kabel?

Geschrieben

Der Regler hat mit dem Kurzen nix zu tun - sind 2 Baustellen.

 

 

 

Mit einem Ohmmeter gg Masse (=> OFF !) könntest den RüLi-Kabel-Kurzen eingrenzen (Kabel tlw aufmachen).

Testweise ein Kabel Pin5 zum RüLi führen.

 

 

 

 

Dein Plan oben stimmt nicht mit den Fotos überein => bitte Skizze machen.

Geschrieben

OK, ich setz mich da aber erst nächste Woche dran.

Gewitterwolken über dem Kopf meiner Frau und an die Wahlurne muss ich auch noch.

Bis hierhin 1000 Dank an Dich, Du mein E-Gott :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung