Zum Inhalt springen

Vergaser-Finetuning


Tron

Empfohlene Beiträge

Hallo, Leute

Nach dem Einbau einer passenderen Hauptdüse müßte ich meinen Vergaser (16.12) noch etwas feintunen. Grob eingestellt ist er meines Erachtens. Der Leerlauf ist jedenfalls schön ruhig, der Motor dreht auch nach längerer Leerlaufphase gut hoch und läuft auch im Vollgasbereicht sehr gut. Was mich allerdings noch stört, ist die Tatsache, daß er nach Gaswegnahme noch ziemlich lange mit erhöhter Drehzahl läuft und sich erst langsam auf Leerlaufdrehzahl einpendelt.

Ich tippe jetzt mal auf die Einstellung des Leerlaufgemisches, aber in welche Richtung? Eher fetter oder eher magerer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, keiner?

Seit Einbau der kleineren Hauptdüse (von 60 auf 58, war vorher nach Kerzenbild deutlich zu fett und nahm schwer Gas an) läuft der Motor zwar im Leerlauf und Vollastbereich gut, aber dieses Nicht-Runterdrehen-Wollen nach Gaswegnahme ist schon lästig. Insbesondere weil er sich ab und zu mal "aufhängt", d.h. auf hohem Drehzahlniveau weiterläuft und vor allem auch nicht durch Abschalten der Zündung zum Aufhören zu bewegen ist. Das kommt mir doch sehr spanisch vor, sollte der etwa über eine Glühzündung weiterlaufen?

Irgendwie klingt das alles verdammt nach Falschluft, das kann ich mir aber eher nicht vorstellen: ich habe ja einfach nur den Vergaser vom Ansaugtrakt entfernt und wieder draufgeschraubt. Fest ist er, der wackelt keinen Millimeter...

Was nu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube die frage gehört eher ins smallframe topic.

das "nicht runtergehenwollen" kann auch an einer zu kleinen nebendüse (hat dieser gaser eine?) bzw. an der gemischeinstellschraube liegen. würde auch einmal eine kere für höheren temperaturbereich ausprobieren.

Bearbeitet von lummy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die (neue!) Dichtung zwischen Motor und Ansauger getan?

Und die Schrauben gleichmäßig angezogen? Könnte sein, dass da schon Falschluft durch Verziehen vorliegt.

Probier mal eine neue Dichtung ev. mit etwas Dichtmasse zusätzlich.

Oder: Um Undichtigkeit zu überprüfen, sprüh mit einem Starthilfespray oder mit ähnlichem Zeugs zum Ansaugstutzen hin, wenn der MOtor läuft. Geht die Drehzahl runter, ist er undicht

Bearbeitet von schurl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Überpfrüf mal den Filzring im Ansaugstutzen. Dieser befindet sich im innern des Stutzens und zwar dort wo den Vergaser draufsteckst. Hab bei mir nen zweiten reingemacht, da ich dasselbe Problem hatte. Dazu musst den Stutzen abmontieren. Am besten dann gleich auch die Dichtung austauschen.

Kleiner Tipp noch: tu den Filzring (kriegst bei jedem Vespa-Händler für 1-2 €) mit Fett (Schmierfett, kein Öl) einreiben, dann ist er noch weniger luftdurchlässig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information