Zum Inhalt springen

Schwinge V50 Spezial


Empfohlene Beiträge

Liebe Gemeinde,

 

ich bräuchte zur Schwinge der V50 eure Hilfe.

 

Ich hab bei einer Spezial die Gabel auseinander genommen und weil unter anderem die Schwinge wirklich sehr ranzig und rostig war, strahlen lassen. Dabei wurde das Staubschutzblech löchrig und es stellte sich bei genauerer Begutachtung heraus, dass die Gewinde beider Bolzen nicht mehr so ganz toll sind und einer davon auch sehr eingelaufen.

Ich will mir jetzt ne Neue auf die Gabel hängen.

 

Jetzt zu meinem Anliegen:

 

Meine alte Schwinge hatte im Staubschutzblech so Rillen wie die:

 

 

Ich hab jetzt noch zwei Schwingen zu Hause die OK sind die keine Rillen im Staubschutzblech haben, wie die:

 

 

Wurden bei den V50 bzw Pimaveras mal die ohne die Rillen im Blech verbaut oder sind das eigentlich nur PK Schwingen?

 

Wie unterscheiden sich die oder kann man die bedenkenlos verwenden. Mir wäre halt die originale Optik wichtig sodass ich die ohne den Rillen halt nur dann nehmen möchte, wenn die so auch auf den Smallframes (S, Special, Primavera) verbaut wurde.

 

Danke und lg

post-37821-0-40626400-1367057886_thumb.j

post-37821-0-27489400-1367057980_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst deine anderen Schwingen bedenkenlos verbauen. Ist Baugleich mit deiner originalen.

Wenn du mit 4-Loch Felgen fährst, musst du aber erst die Welle, die in deiner anderen Schwinge ist, herausbauen. Dann neue Lager rein.  

Manche Modelle der Pks hatten ja diese verlängerten Fuffi Gabeln verbaut und du hast recht, die Schwingen ohne diese "Rillen" sind von Pk´s und gabs in dieser Art (rein optisch) soviel ich weiß nicht bei v50, pv...aber nagelt mich da nicht fest.

Bearbeitet von BeneBene
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die antwort, ich fahr aber ganz normale 10" Felgen wie eben Special od Primavera. Ich denke du meinst die 8 oder 9"?

 

Wie sieht das eigentlich bei der geschlossenen Felge aus? Also bei der S. Hatten die auch immer diese Rillen oder gabs nicht bei der geschlossenen Felge Staubschutzbleche vorne ohne Rillen, die aussieht wie die PK?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information