Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ,

mein Name ist Thomas und ich restauriere zum ersten Mal eine V50 Special.

Seither lese ich sehr viel in diesem Forum und lerne daraus. Nun meine aktuelle

Frage :

Hat jemand diese Stoßdämpfer verbaut und kann mir von seinen Erfahrungen berichten ?

Stoßdämpfer-Set -BGM PRO SC- Vespa V50

Welche Dämpfer sind eventuell besser geeignet für wechselnde Fahrsituationen (Einmann,

Einmann-Einfrau/Mädchen Betrieb.

Vielen Dank für Eure Ratschläge und Einschätzungen.

Herzlliche Grüße aus dem Schwarzwald Thomas

Geschrieben

Die Dämpfer sind bestimmt nihct schlecht. Am Fahrwerk der V50 kann man aber eigentlich nicht viel machen, das ist (vorne) leider immer bescheiden, liegt an der Gabel. Daher tut's dort auch was günstigeres.

Geschrieben

ich hab bei meiner hinten den YSS verbaut und bin zufrieden... Vorne habe ich nen Carbone

leider muss ich meinem Vorredner/Schreiber recht geben vorne ist und bleibt bescheiden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, vorab möchte ich mich bei der Community für das Forum bedanken, da ich mich dadurch viel einlesen konnte. Ich bin stolzer Besitzer einer Vespa 150 T/4 (VGLA1T) Bj 59 geworden und habe es mit meinen rudimentären Kenntnissen geschafft, die alte Lady zum Laufen zu bringen. (Vergaser gereinigt und abgedichtet). Nach der letzten Probefahrt ist mir aufgefallen, dass die alte Dame auf der Geraden nur 60 km/h schafft. Mir ist schon klar, dass Sie keine Rennsemmel mit ihren stolzen 5,7 PS ist. Da ich keinen vergleich zu einer alten Vespa (Nur Cosa 200) habe, möchte ich euch fragen, ob das eine normale Leistung ist oder ob es eventuell am nicht originalen Vergaser und seiner Bedüsung liegen kann. Der zweite Gang dreht gut hoch, zum Schluss vom Drehzahlband empfinde ich das er eventuell nicht genug Sprit bekommt. Nach einlegen des dritten Gang, dauert es gefühlt eine Ewigkeit bis Sie auf Touren kommt.    Verbaut ist ein Dellorto SI 20 20D mit folgenden Düsen:   Düsenstock: BE4 160 Hauptdüse: 160 Nebendüse:96 (Hoffe das ich Haupt und Nebendüse richtig benannt habe) Könnte ein anderer Auspuff noch Leistungszuwachs auf dem originalen Motor bringen? Da der momentan verbaute Auspuff (denke Original) einen sehr engen Krümmer hat. Die Dame wird im Winter einen neuen Motor bekommen   Danke und Grüße
    • rund um Königsdorf/Weiden sollte auch noch etwas in den Seitenstrassen gehen. Von da aus geht es die Aachener zack zack ins Zentrum.   Tante Edit sagt, aus Königsdorf mit der Regio-Bahn zum HBF, aus Weiden dann mit der Straßenbahn
    • Naja, ist ne Inderin.... ich hätte jetzt meinen Spanierin mit 177er VMC plus Scheibenbremse inkl. Eintragungen ähnlich eingestellt. Aber das überlege ich mir dann wohl nochmal   
    • Von GS gibts sogar welche mit ner Bohrung/Gewinde. Oder du nimmst BGM mit ABE. Oder die SIP. Eigentlich egal, hauptsache gefällt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung