Zum Inhalt springen

GSFwa... Adapter TAE auf Rj45


HM200

Empfohlene Beiträge

Habe folgendes Problem:

Habe im Haus zwei Telefonanschlüsse in Form einer Rj45 Buchse.

Da wir noch zwei alte Telefone besitzen, habe ich solche Adapter (Telefon Adapter Rj45 Stecker - TAE Buchse) verbaut.

Telefon funzt auch prima im mittleren F-Feld.

Möchte nun mit meinem Multifunktionsgerät aber auch faxen können und hier zeigt sich das Problem: sobald ich auch nur einen Stecker in eine der beiden N-Felder links oder rechts einstecke, geht gar nichts mehr. Auch das Telefon ist still. Dafür ist aus Multifunktionsgerät auch überhaupt nicht angeschlossen, es reicht, wenn ich einen TAE Stecker einstecke.

Woran kann das liegen?

Würde gerne faxen können und freue mich über verständliche Rückmeldung für den Laien.

Kann es daran liegen, dass der Adapter einfach Schrott ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist aber, dass wenn das Multifunktionsgerät (kürze das in Zukunft mit HP ab) angeschlossen ist, das Telefon tot ist.

Kann ja nicht Sinn der Sache sein. Hab auch versucht zu Faxen, geht aber nicht. Egal ob HP auf N oder F oder mit Telefon oder ohne.

Das mit der NFN-Dose hab ich schon geschnallt, funzt halt nicht

Bearbeitet von HM200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ich dachte eigentlich schon. Wie soll das Gerät denn sonst wissen was kommt? Fax oder Anruf. Du hast quasi noch nen analogen Telefonanschluss, richtig? Eingebaut sind aber UAE Dosen, also könnt ich mir vorstellen dass dort mal n ISDN Anschluss vorhanden war. Wage Vermutung jetzt meinerseits.

Wieviele Adern gehen denn an die Dose?

Ansonsten passt das wohl so dass nur ein Anschluss geschaltet ist, das hatte wohl den Grund dass im analogen Telefonnetz mit ja quasi nur einer Nummer; wenn Teilnehmer 1 telefoniert, die eifersüchtige Ehefrau im Bügelzimmer nicht auch ein Telefon anstecken kann und mithört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal mehr Infos:

Neubau vor drei Jahren, wir haben eben überall die Netzwerkdosen verbaut, auch für den Telefonanschluss.

Kein ISDN, eine Nummer bei der Telekom im Call&Surf Comfort Tarif.

Bei uns kann man bei beiden Telefonen (unten und oben) mithören und quasi jederzeit ins Gespräch einsteigen.

Hilft das weiter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm also ausm Bauch heraus würd ich jetzt behaupten das liegt an diesem Adapter, dass der eben wie schon oben beschrieben aus Gründen der Abhörsicherheit nur eine Buchse schaltet.

Und in der alten Wohnung hats vermutlich funktioniert, weil dort ws Dosen verbaut waren, bei denen alle Buchsen frei waren (solls geben hab ich gehört :whistling: , erlaubt isses eigentlich nicht. )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte hinhauen, was mich allerdings etwas stutzig macht ist die Tatsache, dass auch das Faxen nicht funktioniert, wenn nur das HP-Gerät angesteckt ist.

Was ich jetzt noch ausprobieren könnte wäre, dass ich bei beiden Adaptern die Telefone rasmache es dann mit dem Faxen mal probiere.

Wär auf Dauer aber auch keine Lösung.

Probier's mal und meld mich gleich wieder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Ging das HP-Fax überhaupt schon mal an einem analogen Anschluß?

Sind nur 2 Adern wichtig:

weiß / braun = a/b

oder

grün / rot = ring / tip

diese beiden sollen zum Tel-Netz.

Bearbeitet von barnie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

wenn ich von oben auf das Kabel drauf schaue, das zum HP geht, dann seh ich von links nach rechts:

Grün - braun - weiß - gelb

Der Adapter, der dann auf die Rj45 geht, hat folgende Belegung von links nach rechts

gelb - grün - braun - weiß

Oder hast du was anderes gemeint?

Danke

post-32955-0-06254300-1349369723_thumb.j

post-32955-0-18430800-1349369774_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub dass die Dose gemeint war. Ich vermute dass dort mind. 4 Adern angeschlossen sind und wenn du nur nen analogen Anschluss hast dann braucht's nur a und b. Die kannst auch nicht vertauschen bzw. ist es egal wenn sie vertauscht sind. Geht bei dem Fax überhaupt was.? Display oder sonst was.??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Fax geht es soweit, dass auch die Nummer gewählt wird, aber nicht nach den normalen zwei oder drei Mal abgehoben wird, sondern dass solange gewählt wird, bis irgendwann ein automatischer Abbruch erfolgt.

Papier drin, logisch.

Was ist wieder damit gemeint? Sorry, elektrotechnischer Vollidiot am Werk (also ich, nicht du)

Wenn´s normal verkabelt ist:

ws/br = a/b

gn/ge =Erde/W2

Also die beiden mittleren per Adapter ans Tel-Netz.

Anrufen => Fax klingelt => OK ;-)

Papier drin? :wallbash:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versuch mich da mal durch zu kämpfen.

Wie gesagt, ich kann den Telefonstecker komplett aus dem Adapter tun und es faxt auch nichts, egal auf welchen Platz ich den Stecker vom HP tue.

Kann auch nicht verstehen, warum das Telefon sofort tot ist, wenn ich auch nur das Kabel (ohne an den HP angeschlossen zu sein) in einen N-Platz stecke.

O-Kabel hatte ich noch nie, weiß auch nicht wo das sein könnte. Könnte es also auch am Kabel liegen? dann probiere ich einmal ein paar aus

Bearbeitet von HM200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du ein Kabel in einen (linken) N Anschluß steckst, sind die dahinterliegenden (d.h. auch F fürs Telefon) tot geschaltet. Im N Gerät Fax/ Modem sollte bei Nichtgebrauch ein Relais das Signal wieder zurück leiten, damit F (dein Telefon) wieder funktioniert. Weil Relais Geld kosten werden heutzutage gebrückte N Stecker benutzt, d.h. im Stecker sind a und La bzw b und Lb permanent miteinander verbunden, so daß Fax und Telefon gleichzeitig funktionieren (bzw. sich stören).

Guck 'mal wieviele Kontakte für den Westerstecker in der Telefonbuchse im HP zu sehen sind. Nur zwei in der MItte?

das bedeutet, dass in meinem Adapter dies nicht der Fall ist, oder? Wäre ja schön, wenn ich mal was kapiert hätte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kontakte im HP?

Sorry, steh gerade auf dem Schlauch.

Was ich gemacht habe: Stecker rein vom HP in den Adapter und Telefon im F-Platz drin gelassen (heißt Telefon oben, wo der HP auch steht) tot.

Dann vom Handy angerufen und es hat im HP geklingelt (Display: Rufton), zudem auch unten auf dem anderen Telefon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Fax geht es soweit, dass auch die Nummer gewählt wird, aber nicht nach den normalen zwei oder drei Mal abgehoben wird, sondern dass solange gewählt wird, bis irgendwann ein automatischer Abbruch erfolgt.

...

bitte nochmal auf deutsch ... :wacko:

...

Dann vom Handy angerufen und es hat im HP geklingelt (Display: Rufton), zudem auch unten auf dem anderen Telefon

Prima!

Kabel = ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information