Zum Inhalt springen

Polini 133


Empfohlene Beiträge

Servus,

Also erstmal mein momentanes Setup.

Motorkonfig: Polini 130, 1,5 mm höhergesetzt, oben 1,5 mm abgeschliffen

Zylinderkopf 0,15 mm abgeschliffen, Quetschspalte 0,8 ? 0,95mm

Hinterschneidung der seitl. ÜS komplett weggemacht

Kolbenfenster seitl. um jeweils 2 mm verbreitert, 0,5mm nach oben erweitert

Auslass nur poliert, Gehäuse angepasst (ÜS und Einlass)

DelOrto PHB 24 mit Polini Ansaugstutzen (Membran), Simonini D&F,

Primär 2.56

Mein Problem ist, dass mir die Karre im 4. zu schlecht wegzieht. Ich denke mal, dass es an meinem Simo liegt. Ich hab zwar schon ein bisschen an dem Simo rumgespielt, aber brauchbare Ergebnisse haben sich nicht eingestellt. Laut SCK Homepage würde ich wohl mit einem PM 40 besser fahren. Da das Teil für meinen Geldbeutel zu teuer ist, will ich mir nun einen ähnlichen Puff selber bauen. Das nötige Werkzeug dazu hätte ich.

Jetzt meine Frage: Hat jemand die Daten des Puffs dass ich ihn nachbauen kann oder sogar schon die fertigen Blechsegmente aufgemalt? Würde mir ein haufen Arbeit sparen.

MFG Bertl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI,

DAs selbe Problem habe ich auch gehabt... fahre ein 133 gedreht auf 180ér simonini mit der selben übersetzung und malossi membran... habe einfach den kurzen 4. von zirri eingebaut und nun zieht er und zieht und zieht .......... :-(

mfg Finn :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es schwirren irgendwo ein paar Abwicklungen vom VSP rum. Also ähnlich dem PM.

Aber nicht alle! Am besten Du setzt Dich selber an einen Puff ran von nem Kumpel oder so und machst Dir direkt am Puff Pappschablonen, dann weisst Du auch selber wie und wo was hinkommt etc.

Ist ne langwierige Arbeit!

gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurzer vierter ist bei mir auch viel Arbeit. Da mir die Kupplung öfters mal auf der Welle durchging hab ich das Teil einfach auf die Welle geschweisst :-D . Vorm Beläge wechseln hab ich jetzt schon Horror :heul: . Ausserdem hätt ich mein Topspeed gern bei "niederen" Drehzahlen, da mein Polini bei ca. 9500 Upm sehr schnell wegklemmt. Ist hier jemand aus dem Raum Ulm oder wochenends auch Nürnberg, der mir sein VSP oder PM 40 zum ausmessen zur Verfügung stellt?

Ich hab gestern versucht mit den StandardTuningbücher von Roy Bacon einen passenden Puff für mein Motor zu dimensionieren, aber die Formeln sind (gefühlsmässig) zu pauschal, als das was vernünftiges raus kommen könnte.

Die ganzen Steuerzeiten hab ich jetzt mal ausgemessen und werd Sie demnächst ins Kompendium stellen (mit und ohne Unterlegung) oder hat das schon jemand gemacht? Schau mer mal.

Bearbeitet von Bertl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurzer vierter ist bei mir auch viel Arbeit. Da mir die Kupplung öfters mal auf der Welle durchging hab ich das Teil einfach auf die Welle geschweisst :-D .

BITTE???? :uargh:

angeschweisst???? :-(

na warum denn den motor so zurichten, das is doch nix gscheits, und beim kuluwechseln muss doch alles ab. tztztz

ne gebrauchte nebenwelle is doch nich so teuer :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information