Zum Inhalt springen

Kabelbelegung Motor Bajaj Chetak 150 Bj.97


Empfohlene Beiträge

Leider passen die verwendeten Kabel meiner Bajaj (ohne Batterie und Elestart) nicht zum Schaltplan

Mein Motorkabelbaum weist folgende Kabelfarben auf:

2x grau

2x schwarz (Masse?!)

1x grün

1x schwarz-gelb

Kann mir bitte jemand bei der Belegung helfen?

Danke im Voraus

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider passen die verwendeten Kabel meiner Bajaj (ohne Batterie und Elestart) nicht zum Schaltplan

Mein Motorkabelbaum weist folgende Kabelfarben auf:

2x grau

2x schwarz (Masse?!)

1x grün

1x schwarz-gelb

Kann mir bitte jemand bei der Belegung helfen?

Danke im Voraus

Oli

Loift der Motor so?

Diese Farben/Variante kenne ich nicht.

Evtl ein Custom-Werk.

Wenn´s Dir möglich ist, kannst mal die Ohmwerte gg Masse (sw) rausmessen.

üblicherweise sind´s diese Farben:

post-24082-0-60100700-1323170085_thumb.p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Berhard,

am Roller war alles original und aus Rentner-Hand.

Der Roller lief gut, alles funktionierte.

Auf Deinem bunten Plan sind doch schonmal grün und einmal grau vorhanden.

Grau sollte demnach zum Zündschloß gehen, oder?

Wohin läuft denn das grüne Kabel? Zum Regler?

Könntest Du mir den Plan mal ganz zukommen lassen?

Danke und Gruß

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, wenn der läuft, ist das doch schon die halbe Miete!

Da hat Ranschitt halt die Farben gewechselt.

Richtig, grün geht zu einem GGM-Regler, von dort mit rot weiter zu den Schaltern&Verbrauchern.

Ich habe mir nur diesen Ausschnitt koloriert ... sorry.

Grau => Z-Schloß und Kill

Bearbeitet von barnie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Berhard,

das werd ich mal so testen.

Zur Zeit läuft der Roller nicht. Ich bin noch dabei den Zylinder und den Vergaser zu bearbeiten.

Ich hab die Bajaj ein wenig umgebaut und auch einen neuen Kabelbaum gebaut.

Der funktioniert auch, das konnte ich schon durchmessen und werde ich am Wochenende auch mit nem Trafo testen.

Jetzt fehlt mir zu meinem Glück nur noch die Belegung des schwarz-gleben Kabels. Who knows???

Gruß

Oli

post-34322-0-18331800-1323238110.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Berhard,

das werd ich mal so testen.

Zur Zeit läuft der Roller nicht. Ich bin noch dabei den Zylinder und den Vergaser zu bearbeiten.

Ich hab die Bajaj ein wenig umgebaut und auch einen neuen Kabelbaum gebaut.

Der funktioniert auch, das konnte ich schon durchmessen und werde ich am Wochenende auch mit nem Trafo testen.

Jetzt fehlt mir zu meinem Glück nur noch die Belegung des schwarz-gleben Kabels. Who knows???

Gruß

Oli

Der Olli ist also Optimist.

Merke: der Strom denkt immer schneller! :wacko:

Ein sw/ge Kabel war nur im Zusammenhang mit einem Gasstellungs-Sensor zu finden (Extra-CDI):

post-24082-0-57333100-1323241749_thumb.p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bin ich!!!

Witzig, was da alles so verbaut wurde... !Throttle sensor ?!

Das sw/ge Kabel kommt aber definitiv aus dem Motorkabelbaum?!

Haben nicht nur Roller mit Batterie 5 Kabel? Sonst reichen 3 Kabel, oder?

Grau -Zündschloß /Kill

Grün - ungeregelt 12V zum Spannungsregler

Schwarz - Masse

Soweit ist nun klar. Wofür sollte ich dann noch ein Kabel brauchen? Soll ich das einfach weglassen?

Welche Kabel haben denn andere Bajaj Chetak-Fahrer in Ihrem Motorkabelbaum?

Gruß

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, jetzt hab ich es fast verstanden.

Das Kabel kommt nicht vom Motor, es geht dahin!!!

Ok, anderer Lenker, kein Sensor, kein sw/ge Kabel...

Weglassen? auf Masse legen? oder auf Spannung? oder ne andere CDI?

DANKE für die Nachhilfe!!

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Das sw/ge Kabel kommt aber definitiv aus dem Motorkabelbaum?!

...

Soweit ist nun klar. Wofür sollte ich dann noch ein Kabel brauchen? Soll ich das einfach weglassen?

...

Das mit dem Trottel(!)-Sensor war nur ein Vorschlag - ist ja eher ein Thema fürn 4T-Motor.

Wenn der Motor ohne sw/ge-Kabel mit Leistung und ohne Pings gelaufen ist, brauchst es wahrscheinlich nicht.

Aus der Ferne kann ich nicht erkennen, welcher K-Baum und LiMa drin ist - evtl helfen hier Detailfotos weiter.

Das sw/ge-Kabel kannst mal mit dem Ohmmeter gg Masse checken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bernhard,

mit dem neuen Lenker/ Kabelbaum ist der Roller noch nicht gelaufen.

Leider hab ich den Lenker schon verkauft, sonst hätte ich daran mal die Anschlüsse checken können.

Dann werd ich mal alles provisorisch anschließen und testen (wenn der Zylinder, etc. drauf ist), ob die Kiste läuft.

Dafür lass ich das sw/ge Kabel weg. Sollte sie nicht laufen, liegt´s evtl am Anschluss. Den leg ich dann auf Masse, oder auf Spannung und teste weiter.

Auf jeden Fall danke ich Dir sehr für Deine Hilfe. Ich werde berichten, wie es funktioniert, vielleicht ist es auch für andere Bajaj-Umbauer interessant.

Gruß

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nun auch für die Allgemeinheit:

Grün geht zum Spannungswandler

Grau wird im Zündschloß oder am Killschalter auf Masse oder auf schwarz-gelb gelegt.

Schwarz ist Masse

Wenn man grau auf Masse legt, ist das Schwarz-gelbe Kabel übrig und braucht nicht angeschlossen werden.

Alles andere kann man dem Schaltplan entnehmen.

Danke für die Hilfe!!!

Gruß

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
    • Ich würde ja darauf tippen das das auf deren Bremssättel abgestimmt ist:   8.1 bietet exakt einen Bremssattel an für Vespa-Classic:   Bremszange OTTOPUNTOUNO "Hurricane" radial Aluminium CNC schwarz eloxiert Lochabstand: 82mm 4-Kolben Im Geltungsbereich der deutschen StVZO nicht zugelassen! | SIP-Scootershop   Der hat vier Kolben mit 24mm Durchmesser!
    • Ich hab einfach ein passendes Brettchen an der Befestigungsschraube der originalen CDI befestigt.     
    • Habe seitens des Herstellers keine klare Empfehlung gefunden.    Ich fahre die VB11 Pumpe mit dem SIP Bremssattel, mit den zwei 31,5mm Bremskolben, und finde, dass die Bremse sich damit sehr gut und sauber dosieren lässt und trotzdem kraftvoll zupackt - bis zur Blockiergrenze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information