Zum Inhalt springen

O- Steuerzeiten f. 200er Rally Motor VSE1M u. Stehbolzengewindereparat


blutoniumboy

Empfohlene Beiträge

Wie bestimmst du denn die QK des Kopfs? so eine wirkliche kante ist ja da nicht wo es dann zur wölbung übergeht. so +/-0,1mm wird man da schon daneben sein.

WIe ermittelst denn du die Werte? Mit Abstichmaß?? Ich habe es mit der Gradscheibe ermittelt. Und du hast recht, das mit den angefasten Kanälen ist blöd und dann kommt noch der Paralaxenfehler vom schief reinsehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 70
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Wie bestimmst du denn die QK des Kopfs? so eine wirkliche kante ist ja da nicht wo es dann zur wölbung übergeht. so +/-0,1mm wird man da schon daneben sein.

WIe ermittelst denn du die Werte? Mit Abstichmaß?? Ich habe es mit der Gradscheibe ermittelt. Und du hast recht, das mit den angefasten Kanälen ist blöd und dann kommt noch der Paralaxenfehler vom schief reinsehen...

QK des Kopfs so: post-28280-0-70957900-1321655057_thumb.j

Beim Auslaß leuchte ich immer mit einer Lampe von unten rein und gucke, daß ich einen kleinen Lichtspalt sehe, bei Gradscheibe. Sonst bei Abstichmaß halte ich ne Fühlerlehre oder U-Scheibe oder was ähnliches in den Auslaß.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Heute habe ich noch mal alles gemessen und dann auch den richtigen Kanal genommen:-)

Weiters habe ich die QK noch mal genau gemessen.

FuDi=1,5mm

QK=3,8mm

Auslasszeit=168°

Gesamtüberströmzeit=125°

VA=21,5°

FuDi=1,0mm

QK=3,3mm

Auslasszeit=164°

Gesamtüberströmzeit=121°

VA=21,5°

FuDi=0,5mm

QK=2,8mm

Auslasszeit=160°

Gesamtüberströmzeit=117°

VA=21,5°

Ich denke die Werte passen jetzt besser.

Was haltet ihr von 1,0mm FuDi. Sollte am originalwert am nähesten drann sein. Steuerzeiten sehen auch nicht so verkehrt aus oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Habe mir heute mal die Drehmomentwerte für die Kopfschrauben angesehen. 20Nm find ich ja echt mal extrem!

Hab das heute mal mit meinem Drehmomentschlüssel getestet. 70mm lange M8 Schraube in Schraubstock gespannt und mit 20Nm belastet. Da verdreht sich die Schraube ja schon ganz ordentlich! Drehmomentschlüssel habe ich 3 verschiedene getestet, also die funktionieren.

Bei 20Nm Drehmoment halten auch nicht mehr die Stehbolzen im Gewinde vom Block, die drehen sich weiter. Habe originale neue Stehbolzen die unten etwas mehr im Durchmesser haben.

Wie fest zieht ihr denn wirklich die Schrauben an. Denke mal, dass nicht jeder einen Drehmomentschlüssel hat und nach fest kommt ja bekanntlich ab. Also wie fest mit einer 1/4" Ratsche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   ich habe seit ein paar Wochen eine VNB Bj. 1964 mit einem PX Motor in meiner "Sammlung". Die Vespa ist zeitgemäß gut in Schuss, leider hat der Vorbesitzer so ein, zwei, drei Sachen verändert. So das ich gerade dabei bin einiges wieder in den Originalzustand zurückzusetzen. Verändert wurde zb. der Schalter für Hupe, Licht und Killschalter. Jetzt habe mir den baugleichen Schalter wiedergeholt und musste feststellen, nach Anschluss aller Kabel - dauerhupen. Ich habe versucht am Wochenende der Fehler herauszufinden, brauche ich jetzt einen Öffner? Oder doch einen Schalter? Einen Conversion? Verbaut ist eine Schnarre. Könnte mir bitte einer einen Tipp geben?   Beste Grüße
    • Wie äußert sich das eieren?    Hast du das Gefühl als ob dich das Heck überholen möchte? 
    • http://www.werliebtderschiebt.de die haben kürzlich ne LML Sensation verkauft und auf Wunsch, gegen Aufpreis, deutsche Papiere angeboten. Vielleicht haben die eine halbwegs legale Lösung parat.
    • Die alte Leiher, du suchst keinen fähigen Prüfer der sich auskennt sondern einen schmerzbefreiten der sich nicht auskennt. Der fähige wird dir sagen das du einen Abgasnachweis brauchst und das wird ne teure Nummer, bzw. je nach Baujahr sogar unmöglich. Viel Glück.
    • Mal schauen. Momentan bin ich da entspannt.  4tage campen macht der starterbatterie noch nichts. Und länger bin ich eigentlich eh nie am gleichen Platz.  Ansonsten hat mein victron eh noch einen zweiten Ausgang für eine zweite Batterie.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information